Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phytec miniMODUL-537/509 Hardwarehandbuch Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

miniMODUL-537 / 509
Bild 9 verdeutlicht das Programmiermodell des
miniMODUL-537/509 (I/O-Bereich nicht dargestellt):
Bild 9:
Flash-Programmiermodell des miniMODUL-537/509
IO-SW:
Mittels dieses Bits kann der I/O-Bereich des Moduls
wahlweise in die oberen oder die unteren 32 kByte des
Adreßraums gelegt werden. Nach einem Hardware-
Reset (IO-SW = 0) liegt der I/O-Bereich von FC00H
bis FFFFH, nach Setzen des IO-SW-Bits liegt er im
Bereich von 7C00H-7FFFH.
Dieser I/O-Bereich besteht generell aus 4 Blöcken à
256 Bytes.
Adreßdekoder jeweils ein vordekodiertes Chip-Select
Signal zur Verfügung, das den Hardware-Aufwand
zum Anschluß eigener Peripherie an das Modul
reduziert. Diese Chip-Select Signale werden bei
XDATA-Zugriffen
entsprechenden Adreßbereich aktiviert.
24
CODE
XDATA
RAM U5
Flash U3
PRG-EN = 1
Read-Only
Write-Only
Read-Write
In
drei
© PHYTEC Meßtechnik GmbH 2002
FFFFH
8000H
7FFFH
0000H
dieser
Blöcke
(Read-Write
Zugriffe)
stellt
der
im
L-627d_1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis