Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phytec miniMODUL-537/509 Hardwarehandbuch Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

miniMODUL-537 / 509
Folgendes Bild zeigt das Default-Speichermodell:
Bild 8:
Default-Speichermodell nach Hardware-Reset
Hierbei gilt zu beachten, daß jedem der beiden Speicherbausteine U4
und U5 jeweils ein getrennter, 32 kByte großer Speicherbereich im
XDATA-Adreßraum des Controllers zukommt. Im Falle einer
Bestückung von U4 mit einem 128 kByte RAM-Baustein kann dieser
mittels Bank-Latching in Blöcken à 32 kByte angesprochen bzw.
umgeschaltet werden. Falls einer der Bausteine U4 und U5 nicht
bestückt ist, besteht im entsprechenden Speicherbereich kein Zugriff
auf
Speicher.
XDATA-Adreßbereich eingeblendet, in ihm besteht kein Zugriff auf
einen eventuell vorhandenen Speicherbaustein.
In den folgenden Abschnitten sind die Register des Adreßdekoders
zur Anpassung des Speichermodells erläutert .
22
CODE
XDATA
RAM oder
EEPROM U5
Flash U3
RAM U4
PRG-EN = 0
VN-EN = 0
IO-SW = 0
RAM-SW = 0
Der
jeweils
aktuelle
© PHYTEC Meßtechnik GmbH 2002
FFFFH
I/O
8000H
7FFFH
0000H
I/O-Bereich
wird
im
L-627d_1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis