3.6 J7, J8 Zweite Serielle Schnittstelle
Über die Jumper J7 und J8 lassen sich die Signale der zweiten
seriellen Schnittstelle (Serial1) des Controllers wahlweise mit dem
RS-232- oder dem RS-485-Transceiver verbinden. Auch diese
Controllerpins sind zudem immer mit TTL-Pegel direkt an den
Modulpins 120 und 121 (i.e. P6.1 und P6.2) verfügbar.
Es ergeben sich folgende Konfigurationen:
Signalpegel Zweite Serielle Schnittstelle
RS-232 (Modulpins 46 und 55)
TTL (Modulpins 120 und 121)
RS-485 (Modulpins 95 und 97)
* = Default-Einstellung
Tabelle 7:
J7, J8 Konfiguration Zweite Serielle Schnittstelle
3.7 J9, J10, J11 RS-485-Steuerung
Durch Schließen des Jumpers J9 wird der invertierende Data-Enable
Eingang des RS-485-Transceivers mit dem Pin P5.1 des Controllers
verbunden. Auf diese Weise kann eine softwaregesteuerte Freigabe
des RS-485-Transmitters erfolgen.
Es ergeben sich folgende Konfigurationen:
RS-485-Transmitter
Sendesperre
Sendefreigabe
*= Default-Einstellung
Tabelle 8:
J9 Konfiguration RS-485 Sendesteuerung
© PHYTEC Meßtechnik GmbH 2002
J9
offen *
don´t care
geschlossen
don´t care
geschlossen
geschlossen
L-627d_1
Jumper
J7
J8
2 + 3 *
2 + 3 *
offen
offen
1 + 2
1 + 2
P5.1
RES
don´t care
high
low
low
high
don´t care
15