Das Display zeigt an:
TEST: JA
Das Faxgerät führt die Neuaktivierung des Druckkopfes
und die Kontrolle der Druckdüsen aus und druckt anschlie-
ßend das Ergebnis.
Fahren Sie mit dem Druckergebnis fort, indem Sie sich auf
den Abschnitt "Einsetzen des Druckkopfes", Kapitel "In-
stallation" beziehen.
anmerkung
Die Prozedur kann jederzeit mit Druck auf die Taste
unterbrochen werden.
anmerkung
Wenn nach der Prozedur der Neuaktivierung das Drucker-
gebnis noch immer nicht zufriedenstellend ist, führen Sie der
Reihe nach folgende Maßnahmen aus und unterbrechen
diese, sobald Sie ein zufriedenstellendes Druckergebnis er-
halten.
-
Die Kopie eines Dokuments mit dem gewünschten
Grafik- oder Texttyp auf dem Faxgerät ausführen und
das Qualitätsergebnis prüfen.
-
Die Papierart ändern (das verwendete Papier könnte
sehr porös sein) und die Prozedur noch einmal wie-
derholen.
-
Den Druckkopf herausnehmen und wieder einsetzen.
-
Den Druckkopf herausnehmen und prüfen, ob sich
ein Fremdkörper auf den Druckdüsen befindet. Sollte
dies der Fall sein, den Fremdkörper vorsichtig entfer-
nen, ohne die Kontaktlamellen zu berühren. Danach
den Druckkopf wieder einsetzen.
-
Den Druckkopf herausnehmen und die Kontaktlamellen
des Druckkopfes und des Druckkopfschlittens reini-
gen, siehe "Reinigung der Kontaktlamellen des
Druckkopfes".
-
Den Druckkopf wieder einsetzen.
-
Den technischen Kundendienst benachrichtigen.
R
EINIGUNG DER KONTAKTLAMELLEN DES
DRUCKKOPFES
Das Faxgerät ist von der Netzsteckdose getrennt:
40
1. Das Bedienfeld umklappen, wie mit den Pfeilen angegeben.
2. Die Abdeckung der Druckkopfkammer mit dem dafür vorgesehe-
nen Hebel anheben, wie in der Abbildung angezeigt.
3. Den Druckkopf anhand der Lasche entriegeln und danach aus
seinem Gehäuse herausziehen.
4. Die Kontaktlamellen mit einem leicht angefeuchteten Tuch reini-
gen. Druckdüsen nicht berühren!
5. Die Kontaktlamellen des Druckkopfschlittens ebenfalls mit einem
leicht angefeuchteten Tuch reinigen; nach Einsetzen des Druck-
kopfes die Abdeckung der Druckkopfkammer und des Bedienfeldes
wieder schließen.
R
EINIGEN DES OPTISCHEN LESEKOPFES
Die Staubablagerungen auf dem Glas des optischen Lesekopfes
können Probleme beim Lesen der Dokumente verursachen. Damit
es nicht zu dieser Störung kommt, sollte das Glas regelmäßig gerei-
nigt werden. Dazu folgendermaßen vorgehen:
Das Faxgerät ist von der Netzsteckdose getrennt:
1. Das Bedienfeld umklappen, wie mit den Pfeilen angegeben.
2. Das Glas des optischen Lesekopfes mit einem Tuch reinigen, das
mit einem milden Glasreinigungsmittel angefeuchtet ist und an-
schließend sorgfältig abtrocknen. Das Reinigungsmittel nicht di-
rekt auf das Glas spritzen.
3. Das Bedienfeld wieder schließen.
anmerkung
Zur Kontrolle des optischen Lesekopfes eine Kopie von ei-
nem leeren Blatt anfertigen. Sollten auf der Kopie senkrechte
Streifen erscheinen, der optische Lesekopf aber einwandfrei
sauber sein, bitte den Kundendienst verständigen.
R
EINIGUNG DES GEHÄUSES
1. Das Faxgerät von der Netz- und der Telefonsteckdose abtren-
nen.
2. Zur Reinigung ein fusselfreies, weiches Tuch verwenden und mit
einem mit Wasser verdünnten neutralen Reinigungsmittel befeuch-
ten.