Funktionen
7
Funktionen
7.1
Angabe des verbauten Bremssystems
Nach dem Anschließen des Gerätes kann im Fahrzeug nach dem Bremssteuergerät gesucht werden.
1. Schließen Sie den ABS/EBS Code Reader, wie in Kapitel "5 Installation", Seite 60 beschrieben,
an.
2. Wählen Sie den Menüpunkt „1) Scan" (mithilfe der Tasten „UP" und „DOWN").
3. Bestätigen Sie mit der „OK"-Taste.
Wird ein WABCO Steuergerät gefunden, wird dieses mit Namen und Gerätegeneration
angezeigt (z. B.: TEBS-E).
7.2
Auslesen des Fehlerspeichers
Wenn im Fahrzeug ein WABCO Bremssystem von dem Gerät erkannt wurde, kann das Gerät den
Speicher der ECU auslesen. Systemnachrichten werden auf dem zweizeiligen Display im folgenden
Format angezeigt:
1
01) 144/1
1. Schließen Sie den ABS/EBS Code Reader, wie in Kapitel "5 Installation", Seite 60 beschrieben,
an.
2. Wählen Sie den Menüpunkt „1) Scan" (mithilfe der Tasten „UP" und „DOWN").
3. Bestätigen Sie mit der „OK"-Taste.
Das Verbinden dauert einige Sekunden. Nachdem eine Verbindung hergestellt wurde, wird kurz
die Version des verbundenen Systems angezeigt.
4. Wählen Sie den Menüpunkt „1) View DTCs" (mithilfe der Tasten „UP" und „DOWN").
5. Bestätigen Sie mit der „OK"-Taste.
6. Benutzen Sie die Tasten „UP" und „DOWN", um durch die Fehlermeldungen zu navigieren.
2 3
4
(1)
Count: 1
5
1
Index-Nr.
2
SPN (Nummer der betroff enen Komponente)
3
FMI (Fehlermoduskennung)
4
Hinter jedem Fehlercode wird in Klammern eine 1 oder
eine 0 dargestellt. Die 1 bedeutet, dass ein aktiver Fehler
im System vorliegt, die 0 bedeutet, dass ein inaktiver
Fehler gespeichert ist.
5
Zeigt an, wie häufi g der Fehler vorliegt.
DE
63