Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Des Testers - WABCO Compact Tester Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WABCO Compact Tester
446 300 410 0
Nach dem großen Erfolg des Compact
Testers 446 300 400 0 für die Anhän-
ger-ABS-Systeme der Typen Vario-C
und Vario Compact ABS (VCS) hat
WABCO nun ein genauso leicht zu
handhabendes Gerät zum Testen der
Motorwagen-Systeme ABS-C2/C3 und
ABS-D entwickelt:
1.
Anschließen des Testers
Neunpoligen Stecker des WABCO-
Diagnosekabels (z.B. 446 300 401 0)
in die zugehörige Buchse des Com-
pact Testers stecken.
Stecker an der Fahrzeugseite des
Diagnosekabels in die Diagnose-
buchse am Fahrzeug stecken.
Zeitraum:
0 - 1 sec
1 - 2 sec
ab 1 sec
ab 1 sec bzw.
ab 2 sec
c
steht für C-Version
d für D-Version und
v
für aktivierten Geschwindigkeitsbegrenzer. Bei ECU's ohne v-Begrenzer wird
ein "-" angezeigt.
Hinweis:
ABS-Elektroniken der C1-Version können nicht mit dem Compact-Tester geprüft werden.
Sollte es sich bei dem angeschlossenem Gerät um eine C1-ECU handeln, so erscheint auf
dem CT-Display: ECU
Anzeige:
Erklärung:
ABS
ASR
nur bei D-Version und nur bei erkanntem ASR
c-v
C-Version mit v-Begrenzer
d-v
D-Version mit v-Begrenzer
Mit dem neuen Gerät können sowohl
gespeicherte Fehler angezeigt und ge-
löscht, als auch die Systemkonfigurati-
on der Steuergeräte angezeigt werden.
Weiterhin ist eine Überprüfung des
ABS-Systems per Funktionstest mög-
lich. Auch die Rekonfiguration einer
ABS-D erledigt der Compact Tester.
Zündung einschalten.
Die Anzeige des Testers leuchtet sofort
auf (Anzeige: „888"). Nach ca. 1 Sekun-
de versucht der Tester die Diagnose-
verbindung mit der ECU herzustellen.
Gleichzeitig beginnt die Anzeige zu blin-
ken. Ist die Verbindung erfolgreich her-
gestellt, wird das erkannte System
angezeigt:
D
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

446 300 410 0

Inhaltsverzeichnis