Bedienung
Planumserstellung wird in Rückwärtsfahrt des LEVELKING LK (Abb. 34-36 mit Funktion der Seitenklappen) mit dem
Radlader erstellt - mit horizontaler Abzieheinheit (Gleitbohle) (Abb. 36).
TIPP: bevor mit richtigen Flächenfertigung der gesamten Fläche begonnen wird, empfiehlt es sich für
unerfahrene „Pflasterer/Flächenfertiger" zuerst eine „Testplanum Strecke" zu erstellen, um hin- und wieder
mit einer Laser-Messlatte das erstellte Planum nachzumessen und gegebenenfalls die Niveauregulierung
(der Steuerung) nochmals nach zu justieren.
Um ein optimales Planum zu erzielen (ohne Vertiefungen), ist stets darauf zu achten, dass sich immer
ausreichend Planummaterial hinter der Abzieheinheit (Gleitbohle) befindet (Abb. 35).
ACHTUNG: Beider Planumserstellung ist darauf zu achten, dass die Abzieheinheit (Gleitbohle) nicht zu sehr
mit Planummaterial gefüllt ist und diese quasi überläuft. Somit würde (Planummaterial in den Zwischenraum
zwischen Schaufel und Abzieheinheit (Gleitbohle) gelangen (Abb.37).Sollte dies doch einmal vorkommen,
kann das Abdeckblech und der Gleitschuh abmontert werden (Abb. 37A), um z.B. mit einem Besen, oder
Dampfstrahler diesen Bereich zu säubern (37B).
Dies muss täglich kontrolliert werden. Sollte sich zu viel Planumsmterial in dem Zwischenraum befinden,
besteht Beschädigungsgefahrfür die Bauteile durch Einklemmen von Planumsmaterial!
Abb. 34
Abb. 36
5130.0007
Abb. 35
Abb. 37
V2
44 / 53
DE