Bedienung
•
Zunächst wird der Lasersender (z.B. Leica Rugby 410/420 DG) an geeigneter Stelle aufgestellt (sinnvollerweise am
Ende der geplanten Planumstrecke, bzw. innerhalb der maximalen Reichweite (Entfernung) des Lasersignals).
•
Mögliche Hindernisse, wie erhöhte Schachtdechel und dergleichen (in der Planumfläche), sollten entsprechend
gekennzeichnet werden (z.B. durch Leitkegel oder Schilder) um eventuelle Beschädigungen beim Arbeiten mit dem
LEVELKING LK zu vermeiden.
•
Soll die zu erstellende Planumoberfläche, bzw. die spätere Pflaster- / Plattenbelagsoberfläche in einem bestimmten
Maß (relativ zu einem auf der Baustelle festgelegten Geländebezugspunkt) liegen, so muss dies bei der
Höheneinstellung des Lasersenders (z.B. Leica Rugby 410/420 DG) berücksichtigt werden.
•
Soll die fertige Planumoberfläche z.B. 50 mm über dem Geländebezugspunkt, bzw. über dem Punkt, an welchem der
Laserempfänger steht, liegen, so ist die Höhe des Laserempfängers am LEVELKING LK wie folgt einzustellen:
Maß "X" 1950 mm + Maß "Y" 50 mm = 2000 mm
Es ist zu berücksichtigen, dass beim Erstellen des Planums die Planumsfläche (spätere Pflasteroberfläche) in
der Regel noch mit einem Verdichtungsgerät (z.B. Rüttelplatte) verdichtet wird.
Dabei setzt sich die Planumsschicht noch etwas ab - somit wird das zu erwartende Endmaß nochmals
geringer- in Abhängig vom Planumsmaterial und der Höhe der Planumsschicht (Ramm-Maß „Z" ca. 10 bis 20
mm).
ACHTUNG:
Die Mindestschichtdicke (Einbauhöhe) der Planumschicht wird folgendermaßen bestimmt:
Faktor 2,5 x Korngröße = Mindestschichtdicke des Planums
Beispiel: 2,5 x 32 mm Korngröße = 80 mm (8 cm) Mindestschichtdicke des Planums
Dieses Mindestmaß sollte NICHT unterschritten werden, ansonsten kann keine zufriedenstellende Planum-
Oberfläche erzielt werden.
Bei einem angenommenen Ramm-Maß (Maß "Z" ) von 20 mm ist die Höhe der Laserempfänger am
LEVELKING LK wie folgt einzustellen: Maß "X" 1950 mm + Maß "Y" 50 mm + Maß "Z" 20 mm = 2020 mm
(X+Y+Z).
(siehe Abb. 14)
5130.0007
Abb. 14
V2
34 / 53
DE