2 Installation JetMove D203
2.6
GEFAHR
2.7
28
Sicherheitshinweise zur Inbetrieb-
nahme
Gefahr durch hohe Betriebsspannung und Stromschlag!
Es treten lebensgefährliche Spannungen bis DC 500 V auf!
Beachten Sie die folgenden Maßnahmen, um Muskelverkrampfungen, Verbren-
nungen, Bewusstlosigkeit, Atemstillstand und Tod zu vermeiden:
Lassen Sie die Inbetriebnahme nur von qualifiziertem Fachpersonal durch-
führen, siehe Kapitel 1.1.3 "Personalqualifikation", Seite 12.
Vor der Inbetriebnahme sind:
Entfernte Sicherheitseinrichtungen sind wieder zu installieren und ein
Funktionstest der Sicherheitseinrichtungen durchzuführen.
Dies kann vor beweglichen Teilen der Maschine schützen.
Den Servoverstärker JetMove D203 vor der unbeabsichtigten Berührung
mit leitenden Teilen und Komponenten zu schützen.
Nur Einheiten oder elektrische Komponenten mit den Signalleitungen der
JetMove D203 (Enable1/2, Limit+/-, REF, BRAKE+/-) zu verbinden, wenn
sie ausreichend vom angeschlossenen Netz- und Motorstromkreis isoliert
sind. Diese Signalleitungen dürfen nur mit Einheiten verbunden werden,
die das Massepotential der DC 24-V-Spannungsversorgung haben.
Ebenso verbinden Sie nur Positionsgeber mit dem Servoverstärker, wenn
sie ausreichend vom angeschlossenen Netz- und Motorstromkreis isoliert
sind.
Der digitale Servoverstärker JetMove D203 hat einen Ableitstrom größer
als 3,5 mA. Zur Vermeidung von Stromschlägen ist die Verlegung eines
zweiten Schutzleiters notwendig.
Im Zusammenhang damit müssen die in Kapitel 1.2.3 "Gehäuseerdung",
Seite 15, beschriebenen Vorkehrungen getroffen werden.
Es ist jede Inbetriebnahme, auch nur ein kurzer Funktionstest, grundsätz-
lich mit richtig angeschlossener Erdung (PE) durchzuführen.
Hinweise zur Außerbetriebnahme
Entfernen Sie vor einer Rücksendung die Befestigungsschelle zur
Zugentlastung und Schirmung des Motorkabels.
Jetter AG