Steuerung
Intervallentgasung
Die Intervallentgasung ist für den Dauerbetrieb als Standardeinstellung im
Kundenmenü hinterlegt. Während eines Intervalls wird permanent entgast. Nach
einem Intervall folgt eine Pausenzeit. Es besteht die Möglichkeit die
Intervallentgasung auf ein einstellbares Zeitfenster zu beschränken. Die
Zeiteinstellungen sind nur über das Servicemenü möglich.
Start/Einstellung:
•
Automatischer Aktivierung nach Ablauf der Dauerentgasung.
•
Entgasungsintervall, Standard sind 90 Sekunden.
•
Pausenzeit, Standard sind 120 Minuten.
•
Start/Ende, 8:00 Uhr – 18:00 Uhr.
10.4
Meldungen
Die Meldungen sind unzulässige Abweichungen vom Normalzustand. Sie
können entweder über die Schnittstelle RS-485 oder über zwei potenzialfreie
Meldekontakte ausgegeben werden.
Die Meldungen werden mit einem Hilfetext im Display der Steuerung angezeigt.
ER-
Meldung
Code
01
Minimaldruck
02.1
Wassermangel
03
Hochwasser
04.1
Pumpe
05
Pumpenlaufzeit
06
Nachspeisezeit
07
Nachspeizyklen
08
Druckmessung
09
Niveaumessung
10
Maximaldruck
24 — Deutsch
Potenzial-freier
Ursachen
Kontakt
JA
•
Einstellwert unterschritten.
•
Wasserverlust in der Anlage.
•
Störung Pumpe.
•
Steuerung befindet sich im
Handbetrieb
-
•
Einstellwert unterschritten.
•
Nachspeisung außer Funktion.
•
Luft in der Anlage.
•
Schmutzfänger verstopft.
JA
•
Einstellwert überschritten.
•
Nachspeisung außer Funktion.
•
Zufluss von Wasser über eine
Leckage im bauseitigen
Wärmeüberträger.
•
Gefäße „VF" und „VG" zu klein.
JA
Pumpe außer Funktion.
•
Pumpe fest.
•
Pumpenmotor defekt.
•
Pumpenmotorschutz ausgelöst.
•
Sicherung defekt.
-
•
Einstellwert überschritten.
•
Großer Wasserverlust in der Anlage.
•
Kappenventil saugseitig
geschlossen.
•
Luft in der Pumpe.
•
Magnetventil in der
Überströmleitung schließt nicht.
-
•
Einstellwert überschritten.
•
Wasserverlust in der Anlage.
•
Nachspeisung nicht angeschlossen.
•
Nachspeiseleistung zu klein.
•
Nachspeisehysterese zu gering.
-
Einstellwert überschritten.
JA
Steuerung erhält falsches Signal.
JA
Steuerung erhält falsches Signal.
-
•
Einstellwert überschritten.
•
Überströmleitung außer Funktion.
•
Schmutzfänger verstopft.
Variomat Touch — 09.2020 – Rev. C
Die Ursachen für Meldungen werden durch den Betreiber oder einen Fachbetrieb
behoben. Falls dies nicht möglich ist, kontaktieren Sie den Reflex
Werkskundendienst.
Hinweis!
Die Behebung der Ursache muss mit der Schaltfläche „OK" am
Bedienfeld der Steuerung bestätigt werden.
Hinweis!
Potenzialfreie Kontakte, Einstellung im Kundenmenü, siehe Kapitel 8.6
"Steuerung im Kundenmenü parametrieren" auf Seite 19.
Führen Sie zum Zurücksetzen einer Fehlermeldung die folgenden Punkte durch:
1.
Tippen Sie auf das Display.
–
Die aktuellen Fehlermeldungen werden angezeigt.
2.
Tippen Sie auf eine Fehlermeldung.
–
Die möglichen Ursachen des Fehlers werden angezeigt.
3.
Wenn der Fehler behoben ist, bestätigen Sie den Fehler mit „OK".
Behebung
•
Einstellwert im Kunden- oder Servicemenü
prüfen.
•
Wasserstand kontrollieren.
•
Pumpe kontrollieren.
•
Steuerung in den Automatikbetrieb schalten.
•
Einstellwert im Kunden- oder Servicemenü
prüfen.
•
Schmutzfänger reinigen.
•
Magnetventil „PV1" auf Funktion
kontrollieren.
•
Gegebenenfalls von Hand nachspeisen.
•
Einstellwert im Kunden- oder Servicemenü
prüfen.
•
Magnetventil „WV1" auf Funktion
kontrollieren.
•
Wasser aus Gefäß „VG" ablassen.
•
Bauseitigen Wärmeträger auf eine Leckage
überprüfen.
•
Pumpe mit Schraubendreher andrehen.
•
Pumpenmotor auswechseln.
•
Pumpenmotor elektrisch prüfen.
•
Sicherung wechseln.
•
Einstellwert im Kunden- oder Servicemenü
prüfen.
•
Wasserverlust prüfen und gegebenfalls
abstellen.
•
Kappenventil öffnen.
•
Pumpe entlüften.
•
Magnetventil „PV1" auf Funktion überprüfen.
•
Einstellwert im Kunden- oder Servicemenü
prüfen.
•
Wasserstand kontrollieren.
•
Nachspeiseleitung anschließen
•
Einstellwert im Kunden- oder Servicemenü
prüfen.
•
Mögliche Leckage in der Anlage abdichten.
•
Stecker anschließen.
•
Drucksensor auf Funktion prüfen.
•
Kabel auf Beschädigung prüfen.
•
Drucksensor prüfen.
•
Ölmessdose auf Funktion prüfen.
•
Kabel auf Beschädigung prüfen.
•
Stecker anschließen.
•
Einstellwert im Kunden- oder Servicemenü
prüfen.
•
Überströmleitung auf Funktion prüfen.
•
Schmutzfänger reinigen.
Meldung
zurücksetzen
„Quit"
-
-
„Quit"
-
„Quit"
„Quit"
„Quit"
„Quit"
„Quit"