Lesen Sie diese Anleitung vor Beginn der Montagearbeiten sorgfältig durch. Bei Nichtbeachtung entfallen sämtliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche. Diese Anleitung beschreibt die Montage des Hydroflow Zirku-Set L/XL sowie die Bedienung und die Wartung. Sie gilt nur in Verbindung mit der Montage- und Bedienungsanleitung einer Frischwasserstation.
A u f b a u – L i e f e r u m f a n g Pos. Bezeichnung Temperaturfühler Pt 1000 Eckventil Dichtung WILO PARA Z BZ15/7-50-130-SC-6H Kugelhahn Zeigerthermometer Zirkulation Kaltwasser Lieferung und Transport Überprüfen Sie unmittelbar nach Erhalt der Lieferung die Ware auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
T e c h n i s c h e D a t e n Allgemein Bezeichnung / Typ Hydroflow Zirku-Set L/XL Max. Betriebsdruck 10 bar Max. Betriebstemperatur 95 °C Trinkwasser entsprechend Zulässige Medien Trinkwasserverordnung Kaltwasser [KW] Anschlüsse Zirkulation [ZI] Rp¾...
A b m e s s u n g e n M o n t a g e Einbau Zirkulationsset (optionales Zubehör) Der Einbau des Zirkulationssets sollte vor allen weiterführenden Installationsarbeiten ausgeführt werden. Das Sicherheitsventil mit Überwurfmutter vom Kaltwasserrohr abschrauben. Zirkulationsset wie dargestellt am Kaltwasserrohr anschrauben.
Hydraulischer Anschluss Beispieldarstellung, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzt keine fachmännische Planung. Bezeichnung Beschreibung Warmwasser Kaltwasser Heizungsvorlauf Heizungsrücklauf Zirkulation Zirku-Set wie dargestellt montieren. Dichtungen an den Verschraubungen einlegen. Zirkulationsrücklauf [ZI] und Kaltwasser [KW] anschließen. Beim Eindrehen der Anschlüsse gegenhalten! Temperaturfühler [1] in Tauchhülse einstecken und Sicherungsschraube leicht festdrehen.
Dazu die separate Betriebsanleitung der Regelung und evtl. der entsprechenden Umwälzpumpe beachten. Stromart und Spannung des Netzanschlusses Elektrischer Anschluss Pumpe müssen den Angaben auf dem Typenschild entsprechen. L = braun N = blau PE = grün/gelb Max. Vorsicherung: 10 A, träge. Pumpe vorschriftsmäßig erden. SI21195int / 9131298 / 01-24...
Durch Veränderung der Pumpendrehzahl wird die Zirkulationsrücklauftemperatur eingestellt. Die Pumpe wird für den Regelmodus I, II, III Konstant-Drehzahl Konstant-Drehzahl eingestellt. Bei dieser Regelungsart arbeitet die Pumpe nicht selbstregelnd, sie läuft konstant bei voreingestellter Festdrehzahl. SI21195int / 9131298 / 01-24 - 9 -...
I n b e t r i e b n a h m e Voraussetzung für die Inbetriebnahme ist eine vollständige Installation aller hydraulischen und elektrischen Komponenten. Zur Inbetriebnahme alle Kugelhähne in Betriebsstellung drehen. Dichtheitsprüfung und Füllen der Anlage Alle Bauteile der Anlage inkl. aller werksseitig vorgefertigten Elemente und Stationen auf Dichtheit überprüfen und bei eventuellen Undichtigkeiten entsprechend nacharbeiten.
S t ö r u n g e n F e h l e r b e h e b u n g Zur Behebung von Störungen, die im Display der Regelung angezeigt werden, bitte die Anleitung der Regelung beachten.