Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldungen - Reflex Fillcontrol Auto Compact Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fillcontrol Auto Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung
9.3

Meldungen

Meldungen mit dem ER-Codes werden im Display von der Steuerung angezeigt. Die Auswahl der Meldungen erfolgt mit den
Wechseltasten am Bedienfeld von der Steuerung.
Im Kundenmenü werden über die Anwahl des Fehlerspeichers die letzten 20 Meldungen angezeigt.
Die Ursachen für Meldungen können durch den Betreiber oder einen Fachbetrieb behoben werden. Bei Bedarf kontaktieren Sie den
Reflex Werkskundendienst.
Hinweis!
Die Behebung der Ursache muss mit der Taste „Quit" am Bedienfeld der Steuerung bestätigt werden. Alle anderen
Meldungen werden automatisch zurückgesetzt, sobald die Ursache behoben ist.
Hinweis!
Potenzialfreie Kontakte, Einstellung im Kundenmenü, siehe Kapitel 7.4 "Steuerung im Kundenmenü parametrieren" auf
Seite 25.
ER-Code
Meldung
01
Min. Druck
Nur bei Magcontrol
02.1
Wassermangel
04.1
Pumpe
06
Nachspeisezeit
36 — Deutsch
Potenzial-
Ursachen
freier
Kontakt
JA
Einstellwert vom
Mindestbetriebsdruck „P
wurde überschritten.
Wasserverlust in der
Anlage.
Ausdehnungsgefäß
defekt.
Störung an der Pumpe
„PU".
Kein Wasser im
Netztrennbehälter.
Kugelhahn in der
Nachspeiseleitung
geschlossen.
Schmutzfänger
verstopft.
Schwimmerventil
defekt.
JA
Pumpe läuft nicht an.
Pumpe „PU" sitzt fest.
Pumpenmotor defekt.
Sicherung 10 A defekt.
Motorschutz (Klixon)
ausgelöst.
Einstellwert der
Nachspeisezeit wurde
überschritten.
Hoher Wasserverlust
in der Anlage.
Nachspeisung nicht
angeschlossen.
Nachspeiseleistung zu
gering.
Nachspeisehysterese
zu groß.
Fillcontrol Auto Compact — 03.07.2016 - Rev. B
Behebung
Anlage auf Undichtigkeiten
"
und Leckagen überprüfen.
0
Ausdehnungsgefäß
austauschen.
Check Funktion im
Handbetrieb.
Pumpe „PU"
Kugelhahn in der
Nachspeiseleitung öffnen.
Schmutzfänger reinigen.
Schwimmerventil
austauschen.
Pumpe manuell andrehen.
Pumpenmotor austauschen.
Sicherung austauschen.
Pumpenmotor mechanisch
und elektrisch prüfen.
Anlage auf Undichtigkeiten
und Leckagen überprüfen.
Nachspeisung anschließen.
Nachspeiseleistung
überprüfen.
Nachspeisehysterese
überprüfen.
Meldung
zurücksetzen
„Quit"
„Quit"
„Quit"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis