Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage- Und Inbetriebnahmebescheinigung; Erstinbetriebnahme; Voraussetzungen Für Die Inbetriebnahme Prüfen; Mindestbetriebsdruck P Für Steuerung Ermitteln - Reflex Variomat Touch VS 2-1/35 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Variomat Touch VS 2-1/35:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Schließen Sie die RS-485-Verbindung mit dem abgeschirmten Kabel an die
Grundplatine an.
S 1
Klemme 1 (A+)
Klemme 2 (B-)
Klemme 3 (GND)
2.
Schließen Sie die Kabelabschirmung einseitig an.
Klemme 18
3.
Aktivieren Sie auf der Grundplatine den Abschlusswiderstand.
Dip-Schalter 1
7.6

Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung

Hinweis!
Die Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung befindet sich am
Ende der Betriebsanleitung.
8

Erstinbetriebnahme

Hinweis!
Bestätigen Sie die fachgerechte Montage und Inbetriebnahme in der
Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung. Dies ist die
Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche.
Lassen Sie die erstmalige Inbetriebnahme und die jährliche
Wartung durch den Reflex-Werkskundendienst durchführen.
8.1
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme prüfen
Das Gerät ist für die Erstinbetriebnahme bereit, wenn die im Kapitel Montage
beschriebenen Arbeiten abgeschlossen sind. Die Inbetriebnahme muss durch
den Ersteller der Anlage oder einen beauftragten Sachkundigen erfolgen. Der
Speicher ist nach der entsprechenden Installationsanleitung in Betrieb zu
nehmen. Beachten Sie die folgenden Hinweise zur Erstinbetriebnahme:
Die Montage der Steuereinheit mit dem Grundgefäß sowie bei Bedarf die
Folgegefäße ist erfolgt.
Die wasserseitigen Anschlüsse der Gefäße zum Anlagensystem sind
hergestellt.
Die Gefäße sind nicht mit Wasser gefüllt.
Die Ventile zur Entleerung der Gefäße sind geöffnet.
Das Anlagensystem ist mit Wasser gefüllt und von Gasen entlüftet.
Der elektrische Anschluss ist nach den gültigen nationalen und örtlichen
Vorschriften hergestellt.
8.2
Mindestbetriebsdruck P
Der Mindestbetriebsdruck „p
" wird über den Standort der Druckhaltung
0
ermittelt. In der Steuerung werden aus dem Mindestbetriebsdruck die
Schaltpunkte für die Ventile „PV" und für die Pumpe „PU" errechnet.
für Steuerung ermitteln
0
Variomat Touch — 09.2020 – Rev. C
Beschreibung
p
Statischer Druck
st
p
Mindestbetriebsdruck
0
Anfangsdruck
p
a
(Kaltwasserfülldruck)
p
Enddruck
e
p
Sicherheitsventil-Ansprechdruck
Sv
1
Saugdruckhaltung
Gerät auf der Saugseite der Umwälzpume von der Anlage
2
Enddruckhaltung
Gerät auf der Druckseite der Umwälzpume von der Anlage
Der Mindestbetriebsdruck „P
" berechnet sich wie folgt:
0
Berechnung
p
= h
/10
st
st
p
= 0,0 bar
D
= 0,5 bar
d
60 - 100 % vom Differenzdruck
p
der Umwälzpumpe
P
≥ p
+ p
+ 0,2 bar*
0
st
D
(Saugdruckhaltung)
≥ p
+ p
+ d
+ 0,2 bar*
st
D
p
(Enddruckhaltung)
*
Zuschlag von 0,2 bar empfohlen
Hinweis!
Für den Sollwert der Druckhaltung ist stets der
Sicherheitsventilansprechdruck zu beachten
(siehe Formel zur Berechnung).
Hinweis!
Vermeiden Sie die Unterschreitung des Mindestbetriebsdrucks.
Unterdruck, Verdampfung und die Bildung von Dampfblasen werden
dadurch ausgeschlossen.
8.3

Startroutine der Steuerung bearbeiten

Hinweis!
Für die Handhabung des Bedienfelds siehe Kapitel 10.1 "Handhabung
des Bedienfelds" auf Seite 21
Die Startroutine dient zur Einstellung der Parameter für die Erstinbetriebnahme
des Gerätes. Sie beginnt mit dem erstmaligen Einschalten der Steuerung und
wird einmal eingestellt. Nachfolgende Änderungen oder Kontrollen der
Parameter werden im Kundenmenü durchgeführt, siehe Kapitel 10.3
"Einstellungen in der Steuerung vornehmen" auf Seite 21.
Erstinbetriebnahme
Berechnung
= statische Höhe (h
)/10
st
= p
+ 0,2 bar (Empfehlung)
st
= p
+ 0,3 bar
0
≤ p
- 0,5 bar (für p
≤ 5,0 bar)
Sv
Sv
≤ p
x 0,9 (für p
> 5,0 bar)
Sv
Sv
= p
+ 1,2 bar (für p
≤ 5,0 bar)
0
Sv
= 1,1 x p
+ 0,8 bar
0
(für p
> 5,0 bar)
Sv
Beschreibung
h
in Meterangabe
st
für Absicherungstemperaturen ≤
100°C
für Absicherungstemperaturen =
110°C
Je nach Hydraulik
Den berechneten Wert in die
Startroutine der Steuerung eingeben.
Deutsch — 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis