Sie das korrekte Elektrowerkzeug für Ihre
Anwendung. Das richtige Elektrowerkzeug
erledigt die Arbeit mit einer Geschwindigkeit, für
die es entwickelt wurde, besser und sicherer.
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug
nicht, wenn der Schalter es nicht ein oder
ausschaltet. Jedes Elektrowerkzeug, das nicht
über den Schalter gesteuert werden kann, ist
gefährlich und muss repariert werden.
• Trennen Sie das Elektrowerkzeug von der
Stromquelle und/oder dem Akkupack, bevor
Sie Einstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder Elektrowerkzeuge einlagern.
Solche vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen
verringern das Risiko eines versehentlichen
Startens des Elektrowerkzeugs.
• Bewahren Sie unbenutzte Elektro-werkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Personen, die mit dem Elektrowerkzeug
oder dieser Anleitung nicht vertraut sind,
dürfen das Elektrowerkzeug nicht bedienen.
Elektrowerkzeuge sind in den Händen ungeübter
Benutzer gefährlich.
• Pflegen Sie Elektrowerkzeuge. Prüfen Sie,
ob bewegliche Teile falsch ausgerichtet sind
oder eingeklemmt werden, ob sie beschädigt
sind oder ob andere Zustände vorliegen,
die den Betrieb des Elektrowerkzeugs
beeinträchtigen könnten. Wenn das
Gerät beschädigt ist, lassen Sie es vor der
Verwendung reparieren. Viele Unfälle werden
durch schlecht gewartete Elektrowerkzeuge
verursacht.
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Ordnungsgemäß gewartete
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneid-kanten
verklemmen sich weniger leicht und sind leichter
zu kontrollieren.
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug,
das Zubehör und die Einsatzwerkzeuge
usw. gemäß diesen Anweisungen
und berücksichtigen Sie dabei
die Arbeitsbedingungen und die
auszuführenden Arbeiten. Die Ver-wendung
des Elektrowerkzeugs für andere als die
vorgesehenen Tätigkeiten kann zu einer
gefährlichen Situation führen.
www.evolutionpowertools.com
5) Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge [Wartung]
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Dadurch
bleibt die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten.
GESUNDHEITSRATSCHLAG
WARNUNG: Wenn Sie vermuten, dass Farbe
auf Oberflächen bei Ihnen Zuhause Blei enthält,
wenden Sie sich an einen Fachmann. Bleihaltige
Farben sollten nur von einem Fachmann entfernt
werden, und Sie sollten nicht versuchen, sie selbst
zu entfernen. Wenn sich der Staub auf Oberflächen
abgesetzt hat, kann der Kontakt von Hand zu Mund
zur Aufnahme von Blei führen. Selbst wenn Sie nur
geringen Mengen an Blei ausgesetzt sind, kann dies
zu irreversiblen Schädigungen des Gehirns und des
Nervensystems führen. Junge und ungeborene
Kinder sind besonders anfällig.
WARNUNG: Einige Holz- und Holzprodukte,
insbesondere MDF (Medium Density Fibreboard),
können gesund-heitsgefährdenden Staub erzeugen.
Wir empfehlen die Verwendung einer zugelassenen
Gesichtsmaske mit aus-tauschbaren Filtern, wenn Sie
dieses Gerät verwenden.
GEHRUNGSSÄGENSPEZIFISCHE
SICHERHEITSANFORDERUNGEN
Die folgenden spezifischen Sicherheits-hinweise für
Gehrungssägen basieren auf den Anforderungen EN
61029-2-9:2012+A11.
KLINGENSICHERHEIT
WARNUNG: Rotierende Sägeblätter sind extrem
gefährlich und können zu schweren Verletzungen
und Amputationen führen. Halten Sie Finger und
Hände immer mindestens 150 mm von der Klinge
entfernt. Versuchen Sie niemals, Schnittgut zu
entnehmen, bevor der Schneidkopf angehoben
ist, der Schutz vollständig geschlossen ist und das
Sägeblatt sich nicht mehr dreht.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die vom
Hersteller empfohlen werden und wie in dieser
Anleitung beschrieben sind und die die EN 847-1
Anforderungen erfüllen.
8