DIE LASERFÜHRUNGSLINIE
Die projizierte Laserführungslinie zeigt den Weg der
Klinge während eines Schnittes.
So verwenden Sie die Laserführung für
einen bekannten Winkel (z.B. 45
• Markieren Sie den gewünschten Schnitt mit
einem Bleistift o.ä. auf dem Werkstück.
• Stellen Sie die Säge auf den gewünschten
Schnittwinkel (45
) ein und arretieren Sie sie
0
mit dem Gehrungs-Verriegelungsgriff und/
oder dem Verriegelungshebel mit positivem
Anschlag.
• Schalten Sie den Laserstrahl ein.
• Positionieren Sie das Werkstück auf dem
Drehtisch gegen den Anschlag.
• Schieben Sie das Werkstück in Position,
bis die Bleistiftlinie auf dem Werkstück
und die projizierte Laserlinie genau
übereinstimmen.
• Spannen Sie das Werkstück mit dem
Niederhalter ein.
• Fahren Sie mit dem Schnitt fort.
Verwenden der Laserführung für einen
unbekannten Winkel:
•
Markieren Sie die Position des Schnittes auf
dem Werkstück mit einem Bleistift o.ä.
•
Legen Sie das Werkstück auf den Drehtisch
und gegen den Anschlag.
•
Stellen Sie die Gehrungssäge auf den
ungefähren Schnittwinkel ein. Ziehen Sie
den Gehrungsverriegelungs-griff zu diesem
Zeitpunkt noch nicht fest.
•
Schieben Sie das Werkstück langsam
entlang des Anschlags vor und zurück und
verstellen Sie gleichzeitig langsam den
Winkel des Drehtisches.
•
Stoppen Sie, wenn die projizierte Laserlinie
und die Bleistiftlinie auf dem Werkstück
genau übereinstimmen.
•
Ziehen Sie den Gehrungsverriegelungsgriff
fest, um den Drehtisch zu arretieren.
•
Sichern Sie das Werkstück mit dem
Niederhalter.
•
Überprüfen Sie die Ausrichtung erneut.
•
Wenn die Ausrichtung stimmt, fahren Sie
mit dem Schnitt fort.
Der Laser-Objektivdeckel (falls vorhanden)
Wenn der Laser-Objektivdeckel montiert
ist, wird er einfach auf die Vorderseite der
):
0
Lasereinheit gesteckt.
Wenn sie aus irgendeinem Grund beschädigt
oder undurchsichtig wird, kann sie ersetzt
werden.
Ziehen Sie das Objektiv vorsichtig aus der
Lasereinheit und ersetzen Sie esdurch ein neues
Objektiv.
TIEFENANSCHLAG
Mit dem Tiefenanschlag kann der Bediener
Schlitze ins Werk-stück schneiden.
Der Abwärtsweg des Schneidkopfs kann so
eingestellt werden, dass das Sägeblatt das
Werkstück nicht vollständig schneidet.
HINWEIS: Wenn Sie den Tiefenanschlag
verwenden, empfiehlt es sich, die Schnittiefe
mit einem Restholz zu überprüfen, um
sicherzustellen, dass der Schlitzschnitt korrekt
ist.
Durch einen Schnitt im Werkstück und
anschließendes Wiederholen des Schnittes,
wobei jedoch das Werkstück leicht nach
links oder rechts verschoben wird, können
Fräsungen durchgeführt werden.
Verwenden des Tiefenanschlag:
• Lösen Sie die Sicherungsflügelmutter. (a)
• Stellen Sie den Drehknopf (b) so ein, dass
der Hub der Sägeköpfe auf die erforderliche
Tiefe begrenzt wird.
• Wenn Sie die gewünschte Tiefe eingestellt
haben, ziehen Sie die Flügelmutter
(a) gegen den Haltebügel fest, um
den Tiefenanschlag zu verriegeln und
sicherzustellen, dass keine Bewegung
18
www.evolutionpowertools.com
(Abb. 8)