(a)
(b)
Abb. 6
(a) - Clamping screw
(b) - Laser unit
(c)
(c)
Abb. 7
stücken mit nicht reflektierenden Oberflächen, z.B. Naturholz
oder matten Oberflächen, verwendet wird.
• Tauschen Sie das Lasermodul niemals gegen einen anderen
Lasertyp oder eine andere Laserklasse aus.
• Reparaturen am Lasermodul dürfen nur von Evolution
Power Tools oder einem autorisierten Vertreter durchgeführt
werden.
LASER EINSTELLUNG
WARNUNG: Niemals darf der Motor während dieser Prozedur
gestartet werden.
So überprüfen Sie die Laserausrichtung:
• Patzieren Sie ein Stück Karton oder ähnliches auf den
Drehtisch des Gerätes.
• Wenn sich der Schlitten in der hintersten Position befindet,
senken Sie den Schneidkopf ab, sodass ein Schneidezahn
eine Markierung im Karton hinterlässt.
• Heben Sie den Schneidkopf an und wiederholen Sie die
obigen Schritte, wobei sich der Schlitten ungefähr in der
Mitte befindet.
• Wiederholen Sie den Vorgang erneut, wobei sich der
Schlitten in die vorderste Position bewegt.
• Schalten Sie bei angehobenem Schneidkopf den Laser
ein und schieben Sie den Schneidkopf vor und zurück,
um zu sehen, ob der projizierte Laserstrahl mit den zuvor
gefertigten Markierungen übereinstimmt:
• Der Strahl ist an den Markierungen ausgerichtet =
Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
• Der Strahl ist nicht parallel zu den Markierungen =
Folgen Sie Abschnitt A
• Der Strahl ist parallel, aber nicht auf die Markierungen
ausgerichtet = Weiter mit B
A. Wenn der Laserstrahl nicht parallel zu den Markierungen
verläuft, gehen Sie wie folgt vor:
Klemmschraube lösen (Abb. 6, a)
•
Drehen Sie das Lasermodul vorsichtig, (Abb. 6, b) bis die
•
Linie parallel zu den Markierungen im Karton ist.
•
Klemmschraube wieder festziehen.
•
Überprüfen Sie die Ausrichtung erneut.
B. Wenn der Laser parallel zu den Markierungen ist, diese
jedoch nicht durchläuft:
Lösen Sie die beiden Schrauben. (Abb. 7, c)
•
•
Der Laser-Montageblock kann jetzt seitlich verschoben
16
www.evolutionpowertools.com