www.evolutionpowertools.com
werden, um den Laserstrahl mit den Markierungen im
Karton auszurichten.
•
Wenn der Laserstrahl an der richtigen Stelle ist, ziehen Sie
die beiden Schrauben wieder an.
Wiederholen Sie Vorgang „A", um die Ausrichtung zu
•
überprüfen.
HINWEIS: Die obigen Einstellungen und Ausrichtungen sollten
regelmäßig überprüft werden, um die Genauigkeit des Lasers
sicherzustellen.
HINWEIS: Die folgenden WARNSCHILDER können auf diesem
Gerät vorhanden sein:
LASERSTRAHLUNG NICHT IN DEN STRAHL
BLICKEN
Laserprodukt der Klasse 2
KLASSE 2 LASERPRODUKT LASERSTRAHLUNG VERMEIDEN
SIE DIREKTEN AUGENKONTAKT LASERSICHERHEIT
Die in diesem Produkt verwendete Laserführungslinie
verwendet einen Laser der Klasse II mit einer maximalen
Ausgangsleistung von 1,5 mW bei einer Wellenlänge zwischen
635 und 670 nm. Diese Laser stellen normalerweise keine
optische Gefahr dar, obwohl das direkte Blicken in den Strahl
eine vorübergehende Blitzblindheit verursachen kann.
WARNUNG: Blicken Sie nicht direkt in den Laserstrahl. Der
Laser muss wie in diesem Handbuch beschrieben verwendet
und gewartet werden. Richten Sie den Laserstrahl niemals
absichtlich auf eine Person und verhindern Sie, dass er auf
das Auge oder ein anderes Objekt als das Werkstück gerichtet
wird. Stellen Sie immer sicher, dass der Laserstrahl nur auf das
Werkstück gerichtet ist, wenn er sich auf dem Gehrungssäge-
Tisch befindet.
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf eine helle, glänzend,
reflektierende Oberfläche, da der Laserstrahl möglicherweise
zum Bediener zurück reflektiert wird. Tauschen Sie die Laser-
einheit nicht gegen einen anderen Typ aus.
Manipulieren Sie die Lasereinheit nicht. Berühren Sie das Gerät
nur, wenn Sie Einstellungen vornehmen. Reparaturen am Laser
dürfen nur von einer autorisierten Servicestelle durchgeführt
werden.
17
EN
DE