www.evolutionpowertools.com
• Elektrowerkzeugstecker müssen zur
Steckdose passen. Verändern Sie niemals den
Stecker auf irgend-eine Weise. Verwenden Sie
keine Adapterstecker für geerdete Elektro-
werkzeuge. Nicht modifizierte Stecker und
passende Steckdosen reduzieren das Risiko eines
Stromschlags.
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern,
Herden und Kühl-schränken. Wenn Ihr Körper
geerdet ist, besteht ein erhöhtes Risiko eines
elektrischen Schlags.
• Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals Regen
oder Nässe aus. Das Eindringen von Wasser
in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlags.
• Kein unsachgenäßer Gebrauch des Kabels.
Niemals zum Tragen, Ziehen oder trennen
des Netzsteckers des Gerätes verwenden.
Halten Sie es von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte
oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
• Bei Betrieb im Freien, verwenden Sie ein
dafür geeignetes Verlängerungskabel.
Die Verwendung eines für den Außenbereich
geeigneten Kabels verringert das Risiko eines
Stromschlags.
• Wenn der Betrieb an einem feuchten Ort
unvermeidbar ist, verwenden Sie eine
mit einem Fehlerstromschutzschalter
(RCD) geschützte Stromversorgung. Die
Verwendung eines FI-Schutzschalters verringert
das Risiko eines elektrischen Schlags.
3) Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge [Persönliche Sicherheit].
• Bleiben Sie wachsam, achten Sie auf das,
was Sie tun, und nutzen Sie den gesunden
Menschenverstand beim Bedienen eines
Elektrowerkzeugs. Verwenden Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Betrieb
von Elektrowerkzeugen kann zu schweren
Verletzungen führen.
• Persönliche Schutzausrüstung ver-wenden.
Tragen Sie immer einen Augenschutz, um
Verletzungen durch Funken und Spänen
zu vermeiden. Schutzausrüstungen wie
Staubmasken, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz angemessen
zu verwenden, verringert die Gefahr von
Personenverletzungen.
• Verhindern Sie ein unbeabsichtigtes
einschalten. Stellen Sie sicher, dass sich der
Schalter in der Aus-Position befindet, bevor
Sie die Stromquelle und/oder den Akku
anschließen, das Gerät aufnehmen oder
tragen. Wenn Sie Elektrowerkzeuge mit dem
Finger am Schalter tragen oder Elektrowerkzeuge
einstecken, die eingeschaltet sind, kann dies zu
Unfällen führen.
• Entfernen Sie alle Einstell- oder
Steckschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten. Ein an einem
sich drehenden Teil eines Elektrowerkzeugs
angebrachter Einstell- oder Steckschlüssel kann zu
Verletzungen führen .
• Lehnen Sie sich nicht zu weit über. Behalten
Sie jederzeit einen sicheren Stand und das
Gleichgewicht. Dies ermöglicht eine bessere
Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unerwarteten
Situationen.
• Kleiden Sie sich richtig. Tragen Sie keine lose
Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe von beweglichen
Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können sich in beweglichen Teilen
verfangen.
• Wenn Geräte zum Anschließen von
Staubabsaug und Sammeleinrichtungen
vorhanden sind, stellen Sie sicher, dass
diese angeschlossen und ordnungsgemäß
verwendet werden. Die Verwendung von
Staubabsaugung kann die Gefährdung durch
Staub verringern.
• Beim durchtrennen von Metall sollten
Handschuhe getragen werden, um Verbren-
nungen durch heißes Metall zu vermeiden.
4) Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge [Gebrauch und Pflege von
Elektrowerkzeugen]
• Verwenden Sie keine Gewalt. Benutzen
7
EN
DE