Herunterladen Diese Seite drucken

APRILIA Pegaso 650 I.E. Betriebsanleitung Seite 33

Werbung

"!44%2)%
Seite 55 (WARTUNG) sorgfältig lesen.
a
GEFAHR
Brandgefahr.
Kraftstoff und sonstige entzündliche
Stoffe von den elektrischen Teilen fern-
halten.
Die Batteriesäure ist schädlich, ätzend
und kann Verbrennungen hervorrufen,
wenn sie mit der Haut in Berührung
kommt, da sie Schwefelsäure enthält.
B e i W a r t u n g s a r b e i t e n z i e h e n S i e
Schutzkleidung an, eine Maske über
das Gesicht und setzen Sie eine Brille
auf.
Falls die Säure auf die Haut geraten
sollte, mit reichlich frischem Wasser ab-
waschen.
Falls die Säure in die Augen geraten
sollte, 15 Minuten lang mit reichlich fri-
schem Wasser auswaschen und sofort
einen Augenarzt aufsuchen.
Falls Sie versehentlich die Batteriesäu-
re schlucken sollten, trinken Sie sehr
viel Wasser oder Milch, darauf Ma-
gnesiamilch oder Pflanzenöl und su-
chen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
Aus der Batterie können leicht entzünd-
liche Gase austreten; von Flammen,
Funken, Zigaretten oder ähnlichen Wär-
mequellen entfernt halten.
Nach der Ladung oder dem Betrieb, be-
lüften Sie den Raum, um das Einatmen
der Gase, die während des Ladevor-
gangs austreten, zu vermeiden.
AUSSER DER REICHWEITE VON KIN-
DERN LAGERN.
Das Fahrzeug nicht zu sehr neigen, um
ein gefährliches Auslaufen der Säure
aus der Batterie zu vermeiden.
a
ACHTUNG
Stellen Sie die Kabelanschlüsse nie um.
Die Batterie beim Zündschalter auf Stel-
lung "1" an- bzw. abklemmen, sonst
könnten sich einige Bauteile beschädi-
gen.
Schließen Sie immer erst das Pluskabel
(+) dann das Minsukabel (–) an.
Klemmen Sie die Batterie in umgekehr-
ter Reihenfolge wieder ab.
Betriebsanleitung Pegaso 650 I.E.
87

Werbung

loading