Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

APRILIA MÖCHTE IHNEN DANKEN
dass Sie eines ihrer Produkte gewählt haben. Wir haben diese Bedienungsanleitung erstellt, damit Sie die Qualität des Fahrzeugs voll genießen können.
Wir empfehlen Ihnen vor dem Antritt der ersten Fahrt, die Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam zu lesen. Sie enthalten nützliche
Informationen, Ratschläge und Hinweise für den richtigen Gebrauch Ihres Fahrzeugs. Weiterhin erfahren Sie technische Details und Einzelheiten, die
Sie von der Richtigkeit Ihrer Wahl überzeugen werden. Wir sind sicher, dass Sie sich bei Beachtung aller Anweisungen schnell mit Ihrem neuen Fahrzeug
vertraut machen, und es lange Zeit mit Zufriedenheit nutzen werden. Diese Anleitung ist grundlegender Bestandteil des Fahrzeugs und muss bei Verkauf
dem neuen Eigentümer übergeben werden.
Tuono V4 1100 RR/Factory
Ed. 03_03/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für APRILIA Tuono V4 1100 RR/Factory

  • Seite 1 Sie von der Richtigkeit Ihrer Wahl überzeugen werden. Wir sind sicher, dass Sie sich bei Beachtung aller Anweisungen schnell mit Ihrem neuen Fahrzeug vertraut machen, und es lange Zeit mit Zufriedenheit nutzen werden. Diese Anleitung ist grundlegender Bestandteil des Fahrzeugs und muss bei Verkauf dem neuen Eigentümer übergeben werden. Tuono V4 1100 RR/Factory Ed. 03_03/2015...
  • Seite 2 Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung wurden so zusammengestellt, dass sie in erster Linie eine klare und einfache Gebrauchsanleitung liefern. Außerdem werden kleine Wartungsarbeiten und die regelmäßigen Kontrollen beschrieben, die beim Aprilia-Vertragshändler oder bei einer Aprilia- Vertragswerkstatt durchgeführt werden sollen. Dieses Heft enthält außerdem Anleitungen für einige einfache Reparaturarbeiten. Arbeiten, die nicht ausdrücklich in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, erfordern besondere Werkzeuge bzw.
  • Seite 3 Sicherheit der personen Die mangelnde oder nicht vollständige Beachtung dieser Vorschriften kann schwere Gefahren für die Sicherheit und Unversehrtheit der Personen verursachen. Umweltschutz Gibt die richtigen Verhaltensweisen an, so dass der Einsatz des Fahrzeuges keine Schäden an der Umwelt verursacht. Unversehrtheit des fahrzeugs Die mangelnde oder nicht vollständige Beachtung dieser Vorschriften kann schwere Gefahren für die Sicherheit und Unversehrtheit des Fahrzeuges verursachen, oder auch...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN..........Schalter zum Abstellen des Motors.......... 53 Einleitung................Antiblockiersystem (ABS)............53 Pflege des Motorrads............Antiblockiersystem a-PRC (Aprilia Performance Ride Control) Kohlenmonoxid..............11 ....................57 Kraftstoff................12 Die Funktion des Wegfahrsperren-Systems......67 Heiße Bauteile............... 12 Sitzbanköffnung..............68 Kühlmittel................13 Dokumenten-/Werkzeugfach..........
  • Seite 6 Reifen..................118 Ausbau der zündkerze.............. 120 Ausbau luftfilter................. 120 Kühlflüssigkeitsstand..............120 Kontrolle der Kühlflüssigkeit..........122 Nachfüllen der Kühlflüssigkeit..........122 Kontrolle bremsflüssigkeitsstand..........122 Auffüllen von bremsflüssigkeit..........123 Ausbau der Batterie............... 126 Inbetriebnahme einer neuen Batterie........127 Kontrolle des elektrolytstandes..........128 Nachladen der Batterie............128 Längerer stillstand..............
  • Seite 7: Allgemeine Vorschriften

    Tuono V4 1100 RR/Factory Kap. 01 Allgemeine Vorschriften...
  • Seite 8: Einleitung

    Stoffe, oder Reinigungsprodukte, die Alkohol enthalten verwenden. REINIGUNG DES MOTORRADS Aprilia rät vor der Fahrzeugreinigung zum Aufweichen mit reichlich Wasser und dann zur sorgfältigen Entfernung von Insekten und hartnäckigem Schmutz. Um Flecken zu vermeiden, das Motorrad nicht sofort nach Aussetzen von Sonnenlicht und nicht bei direkter Sonneneinstrahlung reinigen.
  • Seite 9 BREMSEN MEHRFACH BETÄTIGT WERDEN. DIE KONTROLLEN VOR FAHRT- ANTRITT AUSFÜHREN. DIE BENUTZUNG VON WARMEM WASSER VERSTÄRKT DIE SALZWIRKUNG. NUR REICHLICH KALTES WASSER FÜR DIE REINIGUNG UND DAS ENTFER- NEN VON AUFTAUSALZ VERWENDEN VERWENDUNG HOCHDRUCK-REINIGUNGSGERÄTEN (ODER DAMPFREINIGERN) KANN DIE DICHTUNGEN, DIE ÖLDICHTRINGE, DIE BREMSANLAGE, DIE ELEKTRISCHE ANLAGE UND DIE SITZBANK BESCHÄDI- GEN.
  • Seite 10 WENN DIE PLASTIKTEILE MIT AGGRESSIVEN REINIGUNGSMITTELN GEREI- NIGT WERDEN, KÖNNEN DIE OBERFLÄCHEN BESCHÄDIGT WERDEN. NUR REICHLICH KALTES WASSER FÜR DIE REINIGUNG UND DAS ENTFERNEN VON AUFTAUSALZ VERWENDEN. RUNDBÜRSTEN ODER SCHWÄMME MIT HARTER OBERFLÄCHE KÖNNEN ZU KRATZERN FÜHREN VERCHROMTE TEILE UND POLIERTE METALLE DIE VERCHROMTEN TEILE UND DIE TEILE AUS ALUMINIUM ODER POLIERTEM STAHL BESONDERS PFLEGEN.
  • Seite 11: Kohlenmonoxid

    Die Gummiteile mit Wasser und Neutralshampoo reinigen (Markenshampoo, geeignet für Autokarosserien) DIE VERWENDUNG VON SILIKON-SPRAY FÜR DIE REINIGUNG DER GUMMI- DICHTUNGEN KANN SCHÄDEN VERURSACHEN. FÜR DIE REINIGUNG DES MOTORRADS KEINE PRODUKTE VERWENDEN, DIE SILIKON ENTHALTEN Kohlenmonoxid Arbeiten bei laufendem Motor sollen in einem offenen bzw. gut belüfteten Raum vor- genommen werden.
  • Seite 12: Kraftstoff

    Kraftstoff Achtung DER FÜR DEN ANTRIEB IN VERBRENNUNGSMOTOREN BENUTZTE KRAFT- STOFF IST EXTREM ENTFLAMMBAR UND KANN UNTER BESTIMMTEN UM- STÄNDEN EXPLOSIV WERDEN. DAS TANKEN UND DIE WARTUNGSARBEITEN SOLLTEN IN EINEM GUT GELÜFTETEN BEREICH UND BEI ABGESTELLTEM MOTOR VORGENOMMEN WERDEN. BEIM TANKEN UND IN DER NÄHE VON BENZINDÄMPFEN NICHT RAUCHEN.
  • Seite 13: Kühlmittel

    Kühlmittel Die Kühlflüssigkeit enthält Äthylen-Glykol, das unter bestimmten Bedingungen ent- flammbar wird. Es brennt mit unsichtbarer Flamme und kann Verbrennungen verur- sachen. Achtung DARAUF ACHTEN KÜHLFLÜSSIGKEIT NICHT AUF DIE HEISSEN TEILE DES MOTORS UND DER AUSPUFFANLAGE ZU SCHÜTTEN; SIE KÖNNTE SICH MIT UNSICHTBARER FLAMME ENTZÜNDEN.
  • Seite 14: Brems- Und Kupplungsflüssigkeit

    NACH DER ARBEIT MIT ÖL SOLLTEN DIE HÄNDE GRÜNDLICH GEWASCHEN WERDEN. ALTÖL MUSS ZU EINER ALTÖLSAMMELSTELLE GEBRACHT ODER VOM LIE- FERANTEN ABGEHOLT WERDEN. FREISETZUNG VON ALTÖL IN DIE UMWELT VERMEIDEN VON KINDERN FERNHALTEN. Brems- und Kupplungsflüssigkeit DIE BREMSFLÜSSIGKEIT KANN LACKIERTE, KUNSTSTOFF- ODER GUMMI- OBERFLÄCHEN BESCHÄDIGEN.
  • Seite 15: Ständer

    GEN VERURSACHEN. BEIM UMGANG MIT BATTERIEFLÜSSIGKEIT ENG AN- LIEGENDE HANDSCHUHE UND SCHUTZKLEIDUNG TRAGEN. KOMMT DIE BATTERIEFLÜSSIGKEIT MIT DER HAUT IN BERÜHRUNG, SOFORT MIT VIEL FRISCHEM WASSER ABSPÜLEN. ES IST BESONDERS WICHTIG, DIE AUGEN ZU SCHÜTZEN, DENN AUCH EINE WINZIGE MENGE BATTERIESÄURE KANN ZU ERBLINDUNG FÜHREN.
  • Seite 16: Mitteilung Von Defekten, Die Dich Sicherheit Beeinflussen

    TAUSCHT WERDEN. WENN SIE FALSCH EINGEBAUT WERDEN, KÖNNEN SIE DEN NORMALBETRIEB DES FAHRZEUGS BEEINTRÄCHTIGEN BZW. FAHR- ZEUGTEILE NICHT REPARIERBAR BESCHÄDIGEN. Antiblockiersystem a-PRC (Aprilia Performance Ride Control) a-PRC System (Aprilia Performance Ride Control) Das a-PRC System besteht aus folgenden Kontrollsystemen: ALC (Aprilia Launch Control) Dieses System soll dem Fahrer helfen, die Beschleunigung beim Anfahren zu opti- mieren.
  • Seite 19: Fahrzeug

    Tuono V4 1100 RR/Factory Kap. 02 Fahrzeug...
  • Seite 20 02_01...
  • Seite 21: Anordnung Der Hauptkomponenten

    02_02 Anordnung der Hauptkomponenten (02_02) Zeichenerklärung (Tuono V4 1100 Factory): 1. Seitliches linkes Karosserieteil 2. Linker Blinker 3. Hupe 4. Linker Scheinwerfer 5. Steuerelektronik CLF (Steuerelektronik zum Auslesen der Hallgeber) 6. Sportscheibe 7. Lenkungsdämpfer 8. Kupplungshebel 9. Linker Rückspiegel 10. Linker Wechselschalter 11.
  • Seite 22 19. Hinterer linker Blinker 20. Schloss Sitzbank / Dokumentenablage / Bordwerkzeug 21. Linke Beifahrer-Fußraste 22. Linke Fahrer-Fußraste 23. Seitenständer 24. Schalthebel 25. AQS (Aprilia Quick Shift) 26. Linke Spitze Karosserie-Unterteil 27. Motoröl-Kühler 28. Kühlflüssigkeits-Kühler 29. Hinterer rechter Blinker 30. Heckteil / Beifahrer-Sitzbank 31.
  • Seite 23 50. Hauptbremszylinder und Bremsflüssigkeitsbehälter Hinterradbremse 51. Hinterer Geschwindigkeitssensor 52. Hinterer Hallgeber 53. Rechte Beifahrer-Fußraste 02_03...
  • Seite 24 02_04 Zeichenerklärung (Tuono V4 1100 RR): 1. Seitliches linkes Karosserieteil 2. Linker Blinker 3. Hupe 4. Linker Scheinwerfer 5. Steuerelektronik CLF (Steuerelektronik zum Auslesen der Hallgeber) 6. Sportscheibe 7. Lenkungsdämpfer 8. Kupplungshebel 9. Linker Rückspiegel 10. Linker Wechselschalter 11. Benzintankdeckel 12.
  • Seite 25 19. Hinterer linker Blinker 20. Schloss Sitzbank / Dokumentenablage / Bordwerkzeug 21. Linke Beifahrer-Fußraste 22. Linke Fahrer-Fußraste 23. Seitenständer 24. Schalthebel 25. AQS (Aprilia Quick Shift) 26. Linke Spitze Karosserie-Unterteil 27. Motoröl-Kühler 28. Kühlflüssigkeits-Kühler 29. Hinterer rechter Blinker 30. Beifahrer-Sitzbank 31.
  • Seite 26: Das Cockpit

    52. Hinterer Hallgeber 53. Rechte Beifahrer-Fußraste 54. ABS-Steuerelektronik 02_05 Das cockpit (02_05) Zeichenerklärung: 1. Hupenschalter 2. Blinkerschalter 3. Taste MODE 4. Kupplungshebel...
  • Seite 27: Analoge Instrumente

    Schlüssel gleichzeitig gespeichert werden: für die Freigabe oder das Sperren eines verlorenen Schlüssels wenden Sie sich bitte an einen offi- ziellen Aprilia-Vertragshändler. Bei der Übergabe des Fahrzeugs, wird für ungefähr zehn Sekunden, nachdem der Schlüssel auf ON gedreht wurde, am Armaturenbrett zur Eingabe eines persönlichen, 5-ziffrigen Code aufgefordert.
  • Seite 28: Kontrolllampeneinheit

    • Speicherung neuer Schlüssel. Kontrolllampeneinheit (02_07) Legende: 1. Haupt-Warnleuchte, rot 2. Leerlaufkontrolle, grün 3. Kontrolllampe a-PRC (Aprilia Performance Ride Control), Farbe Orange 4. Benzinreservekontrolle, orange 5. MI-Kontrolllampe, Orange (falls aktiviert) 6. ABS-Kontrolllampe, Orange 7. Kontrolllampe Gangwechsel, rot 8. Blinkerkontrolle, grün 02_07 9.
  • Seite 29 5) ALC (Aprilia Launch Control); 02_10 6) ATC (Aprilia Traction Control); Wenn die Stufenzahl in "Negativfarben" angezeigt wird, bedeutet dies, dass das AWC (Aprilia Wheelie Control) System aktiviert ist. 7) Geschwindigkeit (Tachometer); 8) Eventuelle Angabe zu dem in der Steuerelektronik vorhandenen Mapping;...
  • Seite 30 2) Eingelegter Gang; 3) Eventuelle Angabe zu dem in der Steuerelektronik vorhandenen Mapping; 4) Ausgewähltes Mapping; 5) ATC (Aprilia Traction Control); Wenn die Stufenzahl in "Negativfarben" angezeigt wird, bedeutet dies, dass AWC (Aprilia Wheelie Control) aktiviert ist 02_11 6) Geschwindigkeit (Tachometer);...
  • Seite 31 Beim Überschreiten des Grenzwertes für die Wartungsintervalle erscheint eine Ikone mit dem Symbol eines Schraubenschlüssels. Bei der Durchführung der Wartungsar- beiten durch einen Aprilia-Vertragshändler und bei autorisierten Werkstätten wird diese Anzeige ausgeschaltet. Wird der Schlüssel auf "KEY ON" gedreht, und fehlen weniger als 300 Km (186 mi) bis zum Ablauf des Wartungsintervalls, blinkt das Symbol mit der "Schraubenschlüs-...
  • Seite 32: Alarme

    Alarme (02_15, 02_16, 02_17, 02_18, 02_19) Wird eine Störung erfasst, wird am unteren Bereich des Display je nach Ursache ein unterschiedliches Symbol angezeigt. Wenden Sie sich in diesem Fall so bald wie möglich an einen offiziellen Aprilia-Ver- tragshändler. ALARM SERVICE Bei einer vom Armaturenbrett oder von der Zündelektronik erfassten Störung wird...
  • Seite 33 Störung Öl Bei einer Störung am Öldruck oder am Öldrucksensor wird die Störung am Armatu- renbrett durch Anzeige des Kolben-Symbols und Aufleuchten der roten Haupt-Warn- leuchte angezeigt. 02_17 Alarm Motor-Überhitzung Der Alarm Motor-Überhitzung wird ausgelöst, wenn die Temperatur den Wert von 115 °C (239 °F) erreicht.
  • Seite 34: Auswahl Mapping

    Fehlfunktion Blinker Wenn das Armaturenbrett die Beschädigung der Blinker feststellt, blinkt die Kontroll- lampe Blinker doppelt so schnell, begleitet von der Anzeige am Digitaldisplay. 02_19 Auswahl Mapping (02_20, 02_21) In der Motor-Steuerelektronik sind 3 unterschiedliche Motormappings für die Steue- rung des elektronischen Gasgriffs vorgesehen, die jeweils oben links am Digitaldisplay des Armaturenbretts (1) angezeigt werden: •...
  • Seite 35 Das Motormapping "R" hat eine zusätzlich verringerte Motorbremse bei mittleren/ hohen Drehzahlen in Bezug auf Mapping "T". Für die Verwendung auf der Rennstre- cke empfohlen Das Umschalten zwischen den einzelnen Motormappings erfolgt über den Anlasser- schalter, der 5 Sekunden nach Starten des Motors die Funktion der Mapping-Aus- wahltaste übernimmt Achtung DAS VERFAHREN ZUR AUSWAHL DES KENNFELDS IST AUSSCHLIESSLICH...
  • Seite 36: Steuertasten

    FÄNGT DAS SYMBOL DES AUSGEWÄHLTEN MAPPING AM DISPLAY AN ZU BLINKEN, WIRD ALLERDINGS SOLANGE NICHT ÜBERNOMMEN, SOLANGE DER GASGRIFF NICHT LOSGELASSEN WIRD. Steuertasten (02_22) Reise-Tagebuch 1 und 2 Es stehen zwei Reise-Tagebücher zur Verfügung. Mit einem langen Druck auf die Taste MODE kann das REISE-TAGEBUCH 1 ausge- wählt werden.
  • Seite 37: Fortschrittliche Funktionen

    CHRONOMETER Um das Chronometer nutzen zu können, die Funktion CHRONOMETER aus dem MENÜ der erweiterten Armaturenbrett-Funktionen auswählen. Das Chronometer wird im oberen Bereich des Digitaldisplay angezeigt und ersetzt die Anzeige der Uhr. Während der Fahrt wird das Chronometer über die mittlere Taste MODE kontrolliert. Das Chronometer mit einem kurzen Druck auf die mittlere Taste MODE gestartet.
  • Seite 38 - CHRONOMETER - KALIBRIERUNG - DIAGNOSE - SPRACHEN 02_24 EINSTELLUNGEN Das Menü EINSTELLUNGEN hat folgende Menüpunkte: - BEENDEN - EINSTELLUNG UHRZEIT - GANGWECHSEL - HINTERGRUNDBELEUCHTUNG - CODEÄNDERUNG - CODE WIEDERHERSTELLEN - °C/°F - 12/24 Std. Die Funktionen aus dem Menü Einstellungen sind in den folgenden Absätzen be- schrieben.
  • Seite 39 In diesem Modus kann die Uhr gestellt werden. Der Hauptbildschirm zeigt den Befehl "Einstellung Uhrzeit". In diesem Modus verschwindet die Minutenanzeige, es bleibt lediglich die Stunden- anzeige. Jedes Mal, wenn die MODE-Taste nach rechts gedrückt wird, wird die Stundenanzeige vorgestellt. Umgekehrt, jedes Mal, wenn die MODE-Taste nach links gedrückt wird, wird die Stundenanzeige zurückgestellt.
  • Seite 40 Beim Überschreiten des festgelegten Schwellenwertes beginnt die Alarmkontrolle Gangwechsel am Armaturenbrett zu blinken und blinkt solange, bis die Drehzahl wie- der unterhalb des Schwellenwertes liegt. HELLIGKEIT HINTERGRUNDBELEUCHTUNG Mit dieser Funktion kann die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung auf drei Stufen eingestellt werden. Bei jedem Druck auf die MODE-Taste nach rechts oder links wer- den folgende Symbole angezeigt: •...
  • Seite 41 02_28 CODE ÄNDERN Diese Funktion wird benutzt, wenn man über den Fahrzeug-Code verfügt und dieser geändert werden soll. In dieser Funktion wird folgende Meldung angezeigt: "FAHRZEUG-CODE EINGEBEN" Ist der alte Code erkannt worden, muss der neue Code eingegeben werden. Am Dis- play wird folgende Meldung angezeigt: "NEUEN CODE EINGEBEN"...
  • Seite 42 Um diesem Modus zu öffnen, im Menü EINSTELLUNGEN den Menüpunkt 12H / 24H auswählen. Mit diesem Menüpunkt wird die Anzeige der Uhrzeit 12-stündig oder 24-stündig aus- gewählt. EINSTELLUNGEN a-PRC ANMERKUNG AUF DIESEN MODUS KANN NUR BEI AKTIVIERTEM ATC SYSTEM (Aprilia Trac- tion Control) ZUGEGRIFFEN WERDEN.
  • Seite 43 In diesem Modus können bei angehaltenem Fahrzeug die AWC-Stufen (Aprilia Whee- lie Control), ALC-Stufen (Aprilia Launch Control) und ABS-Stufen(Antilock Braking System) eingestellt/aktiviert werden. Nach Auswahl des Menüpunkts EINSTELLUNGEN a-PRC aus dem Menü oder direkt von der Seite des RACE Modus, werden durch kurzes nach rechts oder nach links Drücken der MODE Taste, die Menüpunkte AWC, ALC oder ABS ausgewählt.
  • Seite 44 DIE STUFE "2" IST EINE ZWISCHENEINSTELLUNG ZWISCHEN DER STUFE "1" UND DER STUFE "3". ANMERKUNG WENN EINE FUNKTION DEAKTIVIERT IST, WIRD DIES MIT DEM SYMBOL "-" ANGEZEIGT. Wenn der Menüpunkt ABS (in "Negativfarben" angezeigt) gewählt ist, kann seine Stufe durch kurzes Drücken der Tasten "+" und "-" vom Wert 1 (kleinster Eingriff) bis zum Wert 3 (maximaler Eingriff) geändert werden.
  • Seite 45 Die Stufe "3" ist für einen Einsatz unter allen Straßenbedingungen geeignet. In den meisten Fällen erlaubt sie das Anheben des Hinterrads nicht. Achtung VOR FAHRTANTRITT, DEN STAND DER GEWÄHLTEN ABS-STUFE PRÜFEN. DAS AUSSCHALTEN DES MOTORS SETZT NICHT DIE VORHER GEWÄHLTE EINSTELLUNG ZURÜCK.
  • Seite 46 Bei Auswahl der Funktion KALIBRIERUNG (bei angehaltenem Fahrzeug) erscheint im unteren Teil des Displays ein Menüfenster mit der folgenden Beschreibung: CALIBRATING Zum Kalibrieren des Systems a-PRC (Aprilia Performance Ride Control) ca. 10 Se- kunden lang auf einem ebenen geraden Straßenabschnitt im zweiten Gang bei einer 02_31 Geschwindigkeit von 40 +/- 2 km/h (24.85 +/- 1.24 mph) fahren, bis der Text CALI-...
  • Seite 47 KUNDEN LANG AUSSCHALTEN, DAMIT DIE KALIBRIERUNG FERTIGGE- STELLT WIRD. AUF DIESE WEISE WIRD DIE KALIBRIERUNG IN DER STEUERELEKTRONIK GESPEICHERT. ANMERKUNG DER KALIBRIERUNGSVORGANG DIENT DAZU BEI EINER ÄNDERUNG DES REIFENTYPS UND DES ENDÜBERSETZUNGSVERHÄLTNISSES (RITZEL- ZAHNKRANZ) DEN BETRIEB DES a-PRC ZU OPTIMIEREN. BEI VERWENDUNG VON REIFEN DIE VON DEM IN DIESEM BEDIENUNGS- UND WARTUNGSHANDBUCH ANGEGEBENEN TYP ABWEICHEN, KANN ES MÖGLI- CHERWEISE ERFORDERLICH SEIN, DIE EINSTELLUNGSSTUFEN DES SYS-...
  • Seite 48: Zündschlüsselschalter

    Dieser Menüpunkt kommuniziert mit den im Motorrad integrierten Systemen und führt deren Diagnose aus. Für die Freigabe dieses Menüpunkts muss ein Zugangscode eingegeben werden, der nur den offiziellen Aprilia-Vertragshändlern bekannt ist. SPRACHEN Aus dem Einstellungsmenü kann der Menüpunkt SPRACHEN geöffnet werden. Wird der Menüpunkt SPRACHEN geöffnet, kann die Spracheinstellung für das Display...
  • Seite 49: Lenkerschloss Absperren

    ANMERKUNG DAS ABBLENDLICHT/ FERNLICHT SCHALTET SICH NACH DEM STARTEN DES MOTORS AUTOMATISCH EIN. LOCK: Die Lenkung ist blockiert. Es ist nicht möglich den Motor zu starten und die Beleuchtung einzuschalten. Der Schlüssel kann abgezogen werden. OFF: Der und Motor und die Beleuchtung können nicht eingeschaltet werden. Der Schlüssel kann abgezogen werden.
  • Seite 50: Schalter A-Prc-Einstellung

    Achtung UM DIE KONTROLLE ÜBER DAS FAHRZEUG NICHT ZU VERLIEREN, DEN ZÜNDSCHLÜSSEL NIEMALS WÄHREND DER FAHRT AUF «LOCK» DREHEN. Schalter a-PRC-Einstellung (02_34, 02_35) Ermöglichen die Einstellung der verschiedenen Funktionen des a-PRC Systems. 02_34 02_35...
  • Seite 51: Hupendruckknopf

    Hupendruckknopf (02_36) Beim Drücken schaltet sich die Hupe ein. 02_36 Lenkradschloss absperren (02_37) Wenn nach links abgebogen werden soll, den Blinkerschalter nach links stellen; Wenn nach rechts abgebogen werden soll, den Blinkerschalter nach rechts stellen. Zum Ausschalten der Blinker auf den Schalter drücken. Achtung FALLS DIE BLINKER-KONTROLLLAMPE SCHNELL BLINKT, HEISST ES, DASS EINE ODER BEIDE BLINKERLAMPEN DURCHGEBRANNT SIND.
  • Seite 52: Lichtumschalter

    Wird das Fahrzeug während dieser Strecke angehalten, d. h. bei Geschwindigkeit Null, wird die Zählung von Zeit und Fahrstrecke auf Null zurückgesetzt. Sobald das Fahrzeug anfährt, fängt die Zählung ab Null wieder an. Beim Umschalten der Blinker von einer Seite auf die andere, ohne dass dazwischen ein Nullstellungs-Impuls gegeben wird, wird die Zählung von Zeit und Fahrstrecke auf Null zurückgesetzt und die Zählung fängt ab Null wieder an.
  • Seite 53: Startschalter

    Startschalter (02_40) Mit in das Zündschloss eingesteckten und auf ON positioniertem Zündschlüssel wird der Motor über den Anlassermotor gestartet, sobald der Anlasserschalter gedrückt wird. EINIGE SEKUNDEN NACH DEM MOTORSTART ÜBERNIMMT DER ANLASSER- SCHALTER DIE FUNKTION MAPPING-WECHSEL. 02_40 Schalter zum Abstellen des Motors (02_41) Erfüllt die Funktion eines Sicherheits- oder Not-Aus-Schalters.
  • Seite 54 ßenbedingungen berücksichtigt und der benötigte Sicherheitsabstand eingehalten werden. Das ABS-System kann in den verschiedenen Situationen Fahrfehler oder einen fal- schen Einsatz der Bremse nicht ausgleichen. ANMERKUNG BEI AKTIVIERUNG DES ABS IST EIN LEICHTES PULSIEREN AM BREMSHEBEL ZU SPÜREN. DAS ANTIBLOCKIERSYSTEM SCHÜTZT ABER NICHT VORM HINFALLEN BEIM DURCHFAHREN DURCH KURVEN.
  • Seite 55 - Das ABS funktioniert. Bleibt die Anzeige ABS abgeschaltet weiter bestehen: ANMERKUNG WENDEN SIE SICH IN DIESEM FALL AN EINEN offiziellen Aprilia-Vertragshänd- ler. DAS ABS-SYSTEM WIRK AUF DAS VORDERRAD UND AUF DAS HINTERRAD, DABEI ÜBERNIMMT ES DREH-, BLOCKIERUNGS-INFORMATIONEN VON DEN HALL-GEBERN.
  • Seite 56: Technische Angaben

    NIGEN km/h (MPH) ANGEZEIGT WERDEN. DAS IST NORMAL UND VERURSACHT KEINE FEHLFUNKTIONEN DES SYS- TEMS. WENN DER ABSTAND VON EINEM ODER BEIDEN SENSOREN NICHT ZWI- SCHEN DEN UNTEN ANGEGEBENEN INTERVALLEN LIEGT, wenden Aprilia- Vertragshändler Technische angaben Abstand zwischen Hallgeber und Sensor vorn 0,3 - 2,00 mm (0.012 - 0.079 in)
  • Seite 57: Antiblockiersystem A-Prc (Aprilia Performance Ride Control)

    ANDEREN FAHRZEUGEN EINGEHALTEN WERDEN. Antiblockiersystem a-PRC (Aprilia Performance Ride Control) a-PRC System (Aprilia Performance Ride Control) Aprilia Performance Ride Control ist ein Kontrollsystem des vom Motor erzeugten Drehmoments, wodurch die Motorleistung und die Lenksicherheit des Fahrers ver- bessert werden. Das a-PRC System umfasst 4 Funktionen: ATC: Aprilia Traction Control;...
  • Seite 58 ALC: Aprilia Launch Control; AQS: Aprilia Quick Shift. ZEICHENERKLÄRUNG KONTROLLLAMPEN - Kontrolllampe ist ausgeschaltet: bei aktiviertem System während der Fahrt, oder nach Überschreiten einer Fahrgeschwindigkeit von 5 km/h (3.1 mph) nach dem Ein- schalten des Armaturenbretts; - Kontrolllampe leuchtet ständig: wenn das System absichtlich vom Fahrer abge- schaltet wird oder die Abschaltung durch eine Störung ausgelöst wird;...
  • Seite 59 Das ATC System kann in den verschiedenen Situationen Fahrfehler oder einen fal- schen Einsatz des Gasgriffs nicht ausgleichen. DIE ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG SCHÜTZT ABER NICHT VOR STÜRZEN IN KURVENLAGEN. EIN RUCKARTIGES BESCHLEUNIGEN BEI GENEIGTEM FAHRZEUG ODER GE- DREHTEM LENKER SCHAFFT EINEN ZUSTAND VON INSTABILITÄT, DER SCHWER ZU BEWÄLTIGEN IST.
  • Seite 60 - Das ATC System ist in Betrieb. Bleibt die Anzeige "ATC abgeschaltet" weiter bestehen: ANMERKUNG WENDEN SIE SICH IN DIESEM FALL AN EINEN offiziellen Aprilia-Vertragshänd- ler. DAS ATC SYSTEM WIRKT AUF DAS HINTERRAD EIN, INDEM ES INFORMATI- ONEN AUS DEN AUF BEIDEN RÄDERN MONTIERTEN HALL-GEBERN ABLIEST.
  • Seite 61 ZUM RESETTIEREN DAS ARMATURENBRETT AUS- UND EINSCHALTEN UND DIE ENTSPRECHENDE EINSTELLUNG AUSWÄHLEN. ANMERKUNG DA DIE SENSOREN DES a-PRC-SYSTEMS EINE BEACHTLICHE ABLESE-PRÄ- ZISION AN DEN HALL-GEBERN HABEN, KANN BEI ANGEHALTENEM FAHR- ZEUG UND LAUFENDEM MOTOR AM DIGITALDISPLAY EINE GESCHWINDIG- KEIT VON EINIGEN km/h (mi) ANGEZEIGT WERDEN. DAS IST NORMAL UND KEIN ANZEICHEN FÜR FEHLFUNKTION AM a-PRC- SYSTEM.
  • Seite 62 ANMERKUNG BEI JEDER VERÄNDERUNG DES EINGESTELLTEN WERTES BLINKT DAS ZAH- LENSYMBOL CA. 2 SEKUNDEN LANG, BEVOR ES BESTÄTIGT WIRD. Achtung UM SICH MIT DEM ATC SYSTEM VERTRAUT ZU MACHEN, WIRD EMPFOHLEN ANFANGS DEN WERT "8" EINZUSTELLEN. DANACH KÖNNEN SIE DIE FÜR SIE RICHTIGE EINSTELLUNG JE NACH FAHRSTIL UND MÖGLICHEN STRASSEN- BEDINGUNGEN HERAUSFINDEN.
  • Seite 63 Aprilia Wheelie Control Kontrolle des Anfahrens mit angehobenem Vorderrad: dieses System soll dem Fahrer helfen, das Aufbäumens des Motorrads beim Anfahren, also das Hochheben des Vorderrads einzuschränken. Dies wird durch eine Verringerung des Drehmo- ments erzielt, wodurch sich das Vorderrad sanft dem Boden nähert.
  • Seite 64 SEINEM FAHRSTILS UND ENTSPRECHEND DEM STRASSENBELAG EINSTEL- LEN. FÜR WEITERE ERLÄUTERUNGEN ZU DEN STUFEN WIRD AUF DIE AB- SÄTZE DER JEWEILIGEN FUNKTIONEN VERWIESEN. Aprilia Launch Control Kontrollierter Start: dabei handelt es sich um ein System, das dem Fahrer helfen soll, die Beschleunigung beim Anfahren zu optimieren.
  • Seite 65 Achtung BEI DER VERWENDUNG DES SYSTEMS ALC IST ÄUSSERSTE VORSICHT GE- BOTEN, DA ES BEI EINIGEN DER DREI MÖGLICHEN EINSTELLUNGSSTUFEN KEINEN ÜBERSCHLAGSCHUTZ BIETET. DAS SYSTEM IST FÜR KUNDEN MIT FACHKENNTNISSEN UND AUSSCHLIESS- LICH FÜR EINEN EINSATZ AUF DER RENNSTRECKE. DIE KUPPLUNG DAHER LANGSAM LOSLASSEN UND IN JEDEM FALL ZU STARKEN SCHLUPF VERMEIDEN, DA DADURCH DIE MECHANIK DES FAHR- ZEUGS BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNTE.
  • Seite 66 Antriebsschlupfregelung eingestellt wurde. Die 3 Systeme sind daher unabhängig voneinander einstellbar und können gleichzeitig agieren. Aprilia Quick Shift Bei diesem System kann ohne Kupplung und ohne Änderung der Gasgriffstellung in einen höheren Gang geschaltet werden.
  • Seite 67: Die Funktion Des Wegfahrsperren-Systems

    Starten des Motors freigibt. Achtung DIE WEGFAHRSPERRE SPEICHERT BIS ZU VIER SCHLÜSSEL. DER SPEICHERVORGANG KANN NUR BEI EINEM offiziellen Aprilia-Vertrags- händler VORGENOMMEN WERDEN. BEIM SPEICHERVERFAHREN WERDEN BESTEHENDE CODE GELÖSCHT. AUCH WENN DER KUNDE MÖCHTE NEUE SCHLÜSSEL SPEICHERN MÖCHTE, MUSS ER BEIM VERTRAGSHÄNDLER ALLE SCHLÜSSEL VORLEGEN, DIE...
  • Seite 68: Sitzbanköffnung

    Sitzbanköffnung (02_43, 02_44, 02_45, 02_46, 02_47, 02_48, 02_49, 02_50, 02_51) AUSBAU BEIFAHRER-SITZBANK (Tuono V4 1100 Factory) • Den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen. 02_43 • Das Heckteil/ Beifahrer-Sitzbank anheben und abziehen. 02_44 (Tuono V4 1100 RR) • Den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen. 02_45...
  • Seite 69 • Zum einfacheren Ausbau der Beifahrer-Sitzbank, zuerst die Enden anheben. 02_46 • Zum Beenden des Ausbaus die Beifahrer-Sitzbank anheben und herauszie- hen. 02_47 AUSBAU FAHRER-SITZBANK • Den unter dem Heckteil/ Beifahrer-Sitzbank angebrachten Inbusschlüssel verwenden und die zwei Befestigungsschrauben der Sitzbank abschrauben und entfernen und die Sitzbank vom Fahrzeug abziehen.
  • Seite 70 02_49 02_50 Wiedereinbau • In umgekehrter Reihenfolge wie oben beschrieben vorgehen. • Nach dem Einbau und Befestigung der Sitzbank den Sechskantschlüssel wieder in seinem Fach an der Beifahrer-Sitzbank anbringen. ANMERKUNG NACH DEM WIEDEREINBAU DER BEIFAHRER-SITZBANK SPEZIELL DARAUF ACHTEN, DASS DIE ENDEN RICHTIG UND VOLLSTÄNDIG EINGESETZT SIND. 02_51...
  • Seite 71: Dokumenten-/Werkzeugfach

    Achtung VORM ABSENKEN UND BLOCKIEREN DIE SITZBANK KONTROLLIEREN, DASS DER ZÜNDSCHLÜSSEL NICHT IN DER DOKUMENTENABLAGE/ WERKZEUG- FACH VERGESSEN WORDEN IST. Dokumenten-/Werkzeugfach (02_52) • Um an die Dokumentenablage/ Bordwerkzeug gelangen zu können, muss die Sitzbank entfernt werden. • Das Bordwerkzeug ist unter der Sitzbank angebracht. 02_52 Fahrgestell- und motornummer (02_53) Die Motor- und Rahmennummer sollten in den dafür vorgesehenen Bereich in der...
  • Seite 72 RAHMENNUMMER Die Rahmennummer ist auf der rechten Seite am Lenkrohr eingestanzt. Rahmennummer ..... MOTORNUMMER Die Motornummer ist am Kurbelgehäuse links eingeprägt. Motor-Nr.....
  • Seite 73: Benutzungshinweise

    Tuono V4 1100 RR/Factory Kap. 03 Benutzungshinw eise...
  • Seite 74: Kontrollen

    HEIT KONTROLLIEREN. DIE NICHTAUSFÜHRUNG DIESER KONTROLLARBEI- TEN KANN ZU SCHWEREN PERSÖNLICHEN VERLETZUNGEN ODER SCHWE- REN FAHRZEUGSCHÄDEN FÜHREN. NICHT ZÖGERN SICH AN EINEN offiziellen aprilia-Vertragshändler ZU WENDEN, FALLS DIE FUNKTION EINIGER BEDIENELEMENTE NICHT VERSTANDEN WURDE ODER VERMUTET WIRD, DASS FUNKTIONSSTÖRUNGEN BESTEHEN. FÜR DIE KONTROLLE WIRD SEHR WENIG ZEIT BENÖTIGT, DER SICHERHEITSGEWINN IST GROSS.
  • Seite 75 eventuelle Lecks kontrollieren. Verschleißzustand Bremsbeläge prüfen. Gegebenenfalls Bremsflüssigkeit nachfüllen. Gasgriff Kontrollieren, dass er sich leicht bedienen allen Lenkerpositionen vollständig öffnen schließen lässt. Gegebenenfalls einstellen bzw. schmieren. Motoröl Gegebenenfalls nachfüllen bzw. schmieren. Räder/ Reifen Reifenzustand, Reifendruck, Verschleiß eventuelle Schäden überprüfen. Aus der Lauffläche eventuell in deren Gummiprofil festgeklemmte Fremdkörper entfernen.
  • Seite 76 Gegebenenfalls die Gelenkpunkte schmieren. Lenkung Kontrollieren, dass sich der Lenker frei, gleichmäßig, leichtgängig und ohne Spiel oder Lockerung bis zum Anschlag auf beiden Seiten drehen lässt. Seitenständer Kontrollieren, dass er leichtgängig funktioniert durch Federspannung Ausgangsstellung zurückgestellt wird. Gegebenenfalls Anschlussstellen Gelenkpunkte schmieren. Kontrollieren, dass Seitenständer-Sicherheitsschalter...
  • Seite 77: Auftanken

    Schalter zum Abstellen des Motors Kontrollieren, dass richtig (ON - OFF) funktioniert. Lichter, Kontrolllampen, Hupe, Kontrollieren, dass die akustischen Bremslichtschalter und elektrische und visuellen Vorrichtungen richtig Vorrichtungen funktionieren. Störungen reparieren oder Lampen wechseln. Hall-Geber Sicherstellen, dass die Hall-Geber perfekt sauber und unversehrt sind.
  • Seite 78 Achtung DEM BENZIN KEINE ZUSATZSTOFFE ODER ANDERE SUBSTANZEN BEIFÜ- GEN. FALLS EIN TRICHTER VERWENDET WIRD, SICHERSTELLEN, DASS DIESER VOLLKOMMEN SAUBER IST. BEIM VOLLTANKEN, MUSS DER BENZINPEGEL UNTERHALB DER UNTER- KANTE DER TANKVERSCHLUSSKAMMER BLEIBEN (SIEHE ABBILDUNG). BEIM TANKEN DAS AUSTRETEN VON KRAFTSTOFF VERHINDERN, DA DIES ZU SCHÄDEN AN OBJEKTEN UND/ODER PERSONEN FÜHREN KANN, SOWIE ZU BRANDGEFAHR.
  • Seite 79: Einstellung Der Hinteren Federbeine

    Einstellung der hinteren Federbeine (03_03, 03_04) Die hintere Radaufhängung besteht aus einer Einheit Feder-Stoßdämpfer, die mit Uni- Ball am Rahmen und mit Hebeln an der hinteren Schwinge befestigt ist. Für die Regulierung der hinteren Stoßdämpfer können folgende Einstellungen vorge- nommen werden: Dämpfung in Zugstufe mit Einstellung über den Rändelknauf (1); Dämpfung in Druckstufe mit Einstellung der Rändelschraube mit Knauf (2) Federvor- spannung mit Regulierung des Gewinderings (3), der mit einer Gewindering-Block- iervorrichtung (4) gesichert wird.
  • Seite 80 ES IST STRIKT VERBOTEN, EINSTELLUNGEN FÜR DEN EINSATZ IM RENN- SPORT VORZUNEHMEN UND MIT DEM SO AUSGELEGTEN FAHRZEUG NOR- MALE STRASSEN UND AUTOBAHNEN ZU BEFAHREN. FÜR DAS ZÄHLEN DER EINRASTSTUFEN DER EINSTELLSCHRAUBEN (1 - 2) IMMER MIT DEN STRAFFSTEN EINSTELLWERTEN BEGINNEN (EINSTELL- WERT BIS ZUM ANSCHLAG IM UHRZEIGERSINN GEDREHT).
  • Seite 81 DEN, UM SPRÜNGE WÄHREND DER FAHRT ZU VERMEIDEN. Achtung IMMER DEN EMPFOHLENEN EINSTELLUNGSBEREICH EINHALTEN. Achtung FÜR DIE EINSTELLUNGS-PARAMETER BITTE AUFMERKSAM DEN ABSATZ "EINSTELLUNG HINTERE STOSSDÄMPFER" LESEN. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an einen offiziellen Aprilia-Vertragshänd- ler. DAS FAHRZEUG PROBEFAHREN, BIS DIE OPTIMALE EINSTELLUNG ER- REICHT IST.
  • Seite 82: Einstellung Hintere Stoßdämpfer

    Einstellung hintere Stoßdämpfer (03_05) Tuono V4 1100 Factory (Ohlins Stoßdämpfer) DIE EINSTELLUNGEN FÜR DEN SPORTLICHEN EINSATZ DÜRFEN AUS- SCHLIESSLICH ANLÄSSLICH ORGANISIERTER WETTRENNEN ODER SPORT- VERANSTALTUNGEN VORGENOMMEN WERDEN, DIE AUF JEDEN FALL AUF VOM STRASSENVERKEHR GETRENNTEN RENNSTRECKEN UND MIT DER GE- NEHMIGUNG DER ZUSTÄNDIGEN BEHÖRDE AUSGETRAGEN WERDEN SOL- LEN.
  • Seite 83 HINTERER STO DÄMPFER - T V4 1100 F UONO ACTORY RACING ( INSTELLUNGSBEREICH NUR FÜR INSATZ AUF ENNSTRECKE Stoßdämpferabstand (A) 308 mm (12.13 in) Federlänge (vorgespannt) (B) 144 mm (5.67 in) Einstellung in der Zugstufe, von ganz geschlossen (*) mit 13 Gewindering (1) Klicks öffnen (**);...
  • Seite 84: Einstellung Hintere Stoßdämpfer (03_05, 03_06)

    Einstellung hintere Stoßdämpfer (03_05, 03_06) Tuono V4 1100 RR (Sachs Stoßdämpfer) DIE EINSTELLUNGEN FÜR DEN SPORTLICHEN EINSATZ DÜRFEN AUS- SCHLIESSLICH ANLÄSSLICH ORGANISIERTER WETTRENNEN ODER SPORT- VERANSTALTUNGEN VORGENOMMEN WERDEN, DIE AUF JEDEN FALL AUF VOM STRASSENVERKEHR GETRENNTEN RENNSTRECKEN UND MIT DER GE- NEHMIGUNG DER ZUSTÄNDIGEN BEHÖRDE AUSGETRAGEN WERDEN SOL- LEN.
  • Seite 85: Einstellung Der Vorderradgabel

    Gabelholme dürfen kein Auslecken von Öl aufwei- sen. • Den Anzug aller Organe und die Funktion der Gelenke der vorderen und hinteren Radaufhängung kontrollieren. Achtung ZUM ÖLWECHSEL AN DER VORDEREN GABEL UND ZUM AUSWECHSELN DER 03_07 ÖLDICHTRINGE EINEN offiziellen aprilia-Vertragshändler AUFSUCHEN.
  • Seite 86 Die vordere Radaufhängung besteht aus einer Hydraulikgabel, die über zwei Platten am Lenkrohr befestigt ist. Für die Einstellung der Fahrzeuglage befindet sich an jedem Gabelschaft eine obere Mutter (1) für die Einstellung der Federvorspannung. Der linke Gabelschaft hat außerdem eine obere Stellvorrichtung (2) für die Einstellung der hydraulische Dämpfung in Zugstufe.
  • Seite 87: Einstellung Vordergabel

    Achtung FÜR DAS ZÄHLEN DER EINRASTSTUFEN DER EINSTELLSCHRAUBEN BZW. UMDREHUNGEN DER STELLVORRICHTUNGEN (1-2) IMMER MIT DEN STRAFF- STEN EINSTELLWERTEN BEGINNEN (EINSTELLWERT BIS ZUM ANSCHLAG IM UHRZEIGERSINN GEDREHT). UM MÖGLICHE SCHÄDEN ZU VERMEIDEN, DÜR- FEN DIE STELLVORRICHTUNGEN (1 - 2) NICHT ÜBER DEN BEIDSEITIGEN ANSCHLAG HINAUS GEDREHT WERDEN.
  • Seite 88 VORDERRADGABEL - T V4 1100 FACTORY - UONO STANDARD-E INSTELLUNG FÜR TRASSENVERKEHR Hydraulische Einstellung in der Von ganz geschlossen (*) um 10 Zugstufe, Schraube (1) Klicks lösen (**) Hydraulische Einstellung in der Von ganz geschlossen (*) um 15 Druckstufe, Schraube (2) Klicks lösen (**) Federvorspannung, Mutter (3) Von ganz geöffnet (**) um 10...
  • Seite 89: Einstellung Vordergabel (03_10, 03_11, 03_12)

    (*) - Im Uhrzeigersinn (**) - Gegen den Uhrzeigersinn (***) - Wenden Sie sich für diese Einstellung ausschließlich an einen offiziellen Ap- rilia-Vertragshändler. Einstellung Vordergabel (03_10, 03_11, 03_12) Tuono V4 1100 RR (Sachs-Gabel) UM DIE ANZAHL DER EINRASTUNGEN BZW.UMDREHUNGEN DER STELLVOR- RICHTUNGEN (1 - 2 - 3) ZU ZÄHLEN, IMMER MIT DER HÄRTEREN EINSTEL- LUNG BEGINNEN (STELLVORRICHTUNG BIS ZUM ANSCHLAG IM UHRZEI- GERSINN GEDREHT).
  • Seite 90 VORDERRADGABEL - T V4 1100 RR - STANDARD- UONO INSTELLUNG ACHS FÜR TRASSENVERKEHR Hydraulische Einstellung in der Von ganz geschlossen (*) um 10 Zugstufe, Schraube (1) Klicks lösen (**) Hydraulische Einstellung in der Von ganz geschlossen (*) um 10 Druckstufe, Schraube (2) Klicks lösen (**) Federvorspannung, Mutter (3) Von ganz geöffnet (**) um 5...
  • Seite 91: Einstellung Lenkungsdämpfer

    (*) - Im Uhrzeigersinn (**) - Gegen den Uhrzeigersinn (***) - Wenden Sie sich für diese Einstellung ausschließlich an einen offiziellen Ap- rilia-Vertragshändler. Einstellung Lenkungsdämpfer (03_13, 03_14) NUR FÜR DIE VERSION Tuono V4 1100 FACTORY: Durch Drehen des Knaufs (1) kann der Lenkungsdämpfer eingestellt werden. •...
  • Seite 92 LENKUNGSDÄMPFER - STANDARD-E INSTELLUNG FÜR TRASSENEINSATZ Hydraulische Einstellung Von ganz geöffnet (**) um 5 - 8 Klick festschrauben (*) LENKUNGSDÄMPFER - E RACING INSTELLUNGSBEREICH NUR FÜR INSATZ AUF ENNSTRECKE Hydraulische Einstellung Von ganz geöffnet (**) um 10 - 13 Klick festschrauben (*) (*) = im Uhrzeigersinn (**) = gegen den Uhrzeigersinn NUR FÜR DIE VERSION TUONO V4 1100 RR:...
  • Seite 93: Einstellung Des Vorderradbremshebels

    Einstellung des Vorderradbremshebels (03_15) Der Abstand zwischen dem Hebelende (1) und dem Griff (2) kann durch Drehen der Stellvorrichtung (3) eingestellt werden. • Den Hebel (1) nach vorne drücken und die Stellvorrichtung (3) soweit drehen, bis der Hebel (1) den gewünschten Abstand hat. •...
  • Seite 94: Einfahren

    7000 U/min nicht zu überschreiten, anschließend, bis 2000 km (1243 mi), sollten Drehzahlen von 8500 U/min nicht überschritten werden. BEI DER VORGESEHENEN KILOMETERZAHL DIE IN DER TABELLE "WAR- TUNGSPROGRAMM " IM ABSCHNITT WARTUNGSPROGRAMM VORGESEHE- NEN ARBEITEN BEI EINEM offiziellen Aprilia-Vertragshändler AUSFÜHREN...
  • Seite 95: Starten Van De Motor

    LASSEN, UM SCHÄDEN AN PERSONEN UND/ODER AM FAHRZEUG ZU VER- MEIDEN. Starten van de motor (03_18, 03_19, 03_20, 03_21, 03_22) Dieses Fahrzeug ist äußerst leistungsstark und muss aufgrund seiner Stärke und möglichen Leistung sorgfältig und vorsichtig genutzt werden. Keine Gegenstände innerhalb der Sportscheibe (zwischen Lenker und Armatu- renbrett) ablegen, um die Lenkerdrehung und den freien Blick auf das Armatu- renbrett nicht zu behindern.
  • Seite 96 • Auf das Motorrad steigen und die korrekte Fahrposition einnehmen. • Sicherstellen, dass der Seitenständer ganz eingezogen ist. • Die Vorder- oder Hinterradbremse (oder beide) betätigen. • Den Kupplungshebel (7) betätigen und sicherstellen, dass sich das Getriebe (8) im Leerlauf befindet. Falls sich das Getriebe im Leerlauf befindet, leuchtet das grüne Licht "N"...
  • Seite 97 ZEUG VERTRAUT IST, KANN DER GRENZWERT NACH UND NACH ERHÖHT UND DAS EINFAHREN BEENDET WERDEN. 03_21 EINIGE SEKUNDEN NACH DEM MOTORSTART ÜBERNIMMT DER ANLASSER- SCHALTER DIE FUNKTION MAPPING-WECHSEL. ERSCHEINT AM DISPLAY DIE IKONE FÜR DEN MOTORÖLDRUCK UND DIE HAUPT-WARNLEUCHTE, BEDEUTET DIES, DASS DER ÖLDRUCK IM SCHMIER- 03_22 KREIS NICHT AUSREICHT.
  • Seite 98: Anfahren / Fahren

    ERSCHEINT BEI NORMALEM MOTORBETRIEB AM DISPLAY (MULTIFUNKTI- ON) DIE MELDUNG "SERVICE" ODER "URGENT SERVICE", BEDEUTET DIES, DASS EINE STÖRUNG VORLIEGT. Anfahren / Fahren (03_23, 03_24, 03_25, 03_26) Achtung BEI FAHRTEN OHNE BEIFAHRER, SICHERSTELLEN, DASS DIE BEIFAHRER- FUSSRASTEN EINGEKLAPPT SIND. Achtung BEI FAHRTEN MIT BEIFAHRER, DIE PERSON AUF DAS BEI DER FAHRT ZU BEACHTENDE VERHALTEN HINWEISEN, DAMIT KEINE SCHWIERIGKEITEN ENTSTEHEN.
  • Seite 99 JEKTE SCHEINEN WEITER ENTFERNT ZU SEIN, ALS WIE SIE ES IN WIRKLICH- KEIT SIND. DIESE RÜCKSPIEGEL BIETEN EINE WEITWINKELSICHT UND NUR MIT ERFAHRUNG KANN DIE ENTFERNUNG DER NACHFOLGENDEN FAHR- ZEUGE ABGESCHÄTZT WERDEN. • Bei geschlossenem Gasgriff (2) (Pos. A) und Motor im Leerlauf den Kupp- lungshebel (3) betätigen.
  • Seite 100 FALLS DAS SYMBOL MOTOR-ÖLDRUCK WÄHREND DES NORMALEN MOTOR- BETRIEBS AM DISPLAY AUFLEUCHTET BEDEUTET DIES, DASS DER MOTOR- ÖLDRUCK IM KREISLAUF NICHT AUSREICHT. IN DIESEM FALL DEN MOTOR ABSTELLEN UND EINEN offiziellen aprilia-Ver- tragshändler AUFSUCHEN. ES WIRD EMPFOHLEN, VON EINEM HÖHEREN GANG IN EINEN NIEDRIGEREN GANG HERUNTERZUSCHALTEN: •...
  • Seite 101 DEN ZÜNDSCHLÜSSEL NICHT AUF "KEY OFF" STELLEN, DA SICH DAS KÜHL- GEBLÄSE DANN, UNABHÄNGIG VON DER KÜHLFLÜSSIGKEITSTEMPERA- TUR, SOFORT ABSCHALTEN WÜRDE. DIE TEMPERATUR WÜRDE DANN NOCH WEITER STEIGEN. MEISTENS FUNKTIONIERT DER MOTOR MIT REDUZIERTER LEISTUNG WEI- TER. SOFORT EINEN offiziellen aprilia-Vertragshändler AUFSUCHEN.
  • Seite 102 UM EINE ÜBERHITZUNG DER KUPPLUNG ZU VERMEIDEN, NUR SO KURZ WIE MÖGLICH BEI LAUFEN MOTOR, ANGEHALTENEM FAHRZEUG UND GLEICH- ZEITIG EINGELEGTEM GANG UND GEZOGENER KUPPLUNG BLEIBEN. EINE BENUTZUNG VORDER- ODER HINTERRADBREMSE SCHRÄNKT DIE BREMSKRAFT DES FAHRZEUGS STARK EIN, DAS RAD KÖNN- TE BLOCKIEREN UND SOMIT DIE BODENHAFTUNG VERLIEREN.
  • Seite 103: Abstellen Des Motors

    Abstellen des Motors (03_27) • Den Gasgriff (1) (Pos.A) loslassen, leicht die Bremsen betätigen und gleich- zeitig zum Abbremsen die Gänge runterschalten. Nach dem Abbremsen vorm vollständigen Anhalten des Fahrzeugs: • Um ein Absterben des Motors zu vermeiden, den Kupplungshebel (2) betä- tigen.
  • Seite 104: Katalysator

    BEN), KEINE GEFAHR FÜR PERSONEN UND KINDER DARSTELLEN. DAS FAHRZEUG BEI LAUFENDEM MOTOR ODER BEI ZÜNDSCHLÜSSEL IM ZÜND- SCHLOSS NICHT UNBEAUFSICHTIGT LASSEN. Achtung BEIM FALLEN ODER STARKER NEIGUNG DES FAHRZEUGES KÖNNTE BENZIN HERAUSFLIESSEN. DER FÜR DEN ANTRIEB IN VERBRENNUNGSMOTOREN BENUTZTE BENZIN IST EXTREM ENTFLAMMBAR UND KANN UNTER BESTIMMTEN UMSTÄNDEN EXPLOSIV WERDEN.
  • Seite 105 Rostspuren oder Löcher vorhanden sind, und dass das Auspuffsystem richtig funktioniert. Erhöht sich die Geräuschentwicklung an der Auspuffanlage, sofort einen offiziellen Aprilia-Vertragshändler aufsuchen. DIESES MOTORRAD VERFÜGT ÜBER EIN VON DER STEUERELEKTRONIK KONTROLLIERTES VENTIL IN DER AUSPUFFANLAGE. WENN DAS MOTOR- RAD MIT MOTOR IM LEERLAUF ANGEHALTEN WIRD, SCHLIESST SICH DIE- SES VENTIL, UM DAS AUSPUFFGERÄUSCH ZU VERRINGERN.
  • Seite 106: Ständer

    Ständer (03_28) Wenn der Seitenständer aus einem beliebigen Grund abgesenkt werden soll (zum Beispiel, nachdem das Fahrzeug verschoben wurde), wie folgt vorgehen: • Eine geeignete Stelle zum Parken wählen. • Den linken Griff (1) festhalten und die rechte Hand auf den oberen Teil hinten am Fahrzeug (2) legen.
  • Seite 107: Sicheres Fahren

    ser Seite eintragen, so dass der Eigentümer im Fall eines Wiederauffinden des Fahrzeugs nach einem Diebstahl schnell identifiziert werden kann. NACHNAME: ........VORNAME: ......... ANSCHRIFT: ......... TELEFONNUMMER: ......Warnung IN VIELEN FÄLLEN KÖNNEN GESTOHLENE FAHRZEUGE ANHAND DER AN- GABEN IN DER BEDIENUNGS-/WARTUNGSANLEITUNG IDENTIFIZIERT WER- DEN.
  • Seite 108: Grund-Sicherheitsvorschriften

    nigungsmitteln gesäubert werden, um scheuernde Ablagerungen aus den Löchern an der Bremsscheibe zu beseitigen, die sonst zu einem vorzeitigen Verschleiß der Bremsbeläge führen würden. Achtung FAHREN SIE STETS INNERHALB DER GRENZEN IHRER FÄHIGKEITEN. DAS FAHREN IN ANGETRUNKENEM ZUSTAND, UNTER EINFLUSS VON DROGEN ODER BESTIMMTEN ARZNEIMITTELN IST ÄUßERST GEFÄHRLICH.
  • Seite 109 03_30 Der Seitenständer wurde dafür konzipiert das Fahrzeuggewicht nur mit wenig Ladung, ohne Fahrer und Beifahrer, zu halten. Das Aufsteigen in Fahrposition mit dem Fahrzeug auf den Seitenständer gelagert ist nur gestattet, um das Fallen oder Umkippen zu vermeiden. Das Fahrer- und Beifah- rergewicht sollen nicht auf den Seitenständer gelagert werden.
  • Seite 110 03_33 Ausserdem soll sich der Beifahrer beim Auf- und Absteigen vorsichtig bewegen, um das Fahrzeug und den Fahrer nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Achtung DER FAHRER SOLL DEM BEIFAHRER BEIBRINGEN, WIE ER AUF DAS FAHR- ZEUG STEIGEN BZW. VOM FAHRZEUG ABSTEIGEN SOLL. ZUM AUF- UND ABSTEIGEN DES BEIFAHRERS IST DAS FAHRZEUG MIT ENT- SPRECHENDEN FUSSRASTEN VERSEHEN.
  • Seite 111 AUFSTEIGEN • Den Lenker richtig halten und auf das Fahrzeug steigen ohne das eigene Gewicht auf den Seitenständer zu verlagern. Achtung SOLLTE ES NICHT MÖGLICH SEIN BEIDE FÜSSE AUF DEN BODEN ZU STEL- LEN, NUR DEN RECHTEN AUFSETZEN (BEI VERLUST DES GLEICHGEWICHTS IST DIE LINKE SEITE DURCH DEN SEITENSTÄNDER "GESCHÜTZT") UND DEN LINKEN FUSS BEREITHALTEN.
  • Seite 112 SICHERSTELLEN, DASS DER UNTERGRUND AN DER STELLE, AN DER DAS MOTORRAD GEPARKT WURDE, STABIL, GLEICHMÄSSIG UND FREI VON HIN- DERNISSEN IST. • Mit der Ferse des linken Fußes den Seitenständer bis zur maximalen Aus- klappstellung herunterdrücken. Achtung SOLLTE ES NICHT MÖGLICH SEIN BEIDE FÜSSE AUF DEN BODEN ZU STEL- LEN, NUR DEN RECHTEN AUFSETZEN (BEI VERLUST DES GLEICHGEWICHTS IST DIE LINKE SEITE DURCH DEN SEITENSTÄNDER "GESCHÜTZT") UND DEN LINKEN FUSS BEREITHALTEN.
  • Seite 113 Achtung SICHERSTELLEN, DASS DAS FAHRZEUG STABIL GELAGERT IST.
  • Seite 115: Wartung

    Tuono V4 1100 RR/Factory Kap. 04 Wartung...
  • Seite 116: Vorwort

    Warnung DIESES FAHRZEUG IST FÜR EINE ECHTZEIT-ERFASSUNG EVENTUELLER BE- TRIEBSSTÖRUNGEN VORGESEHEN, DIE VON DER STEUERELEKTRONIK GE- SPEICHERT UND MIT DEN DIAGNOSEGERÄTEN GELESEN WERDEN KÖNNEN, DIE DEN offiziellen Aprilia-Vertragshändlern ZUR VERFÜGUNG STEHEN. Kontrolle Motorölstand (04_01) Den Motorölstand regelmäßig prüfen. ANMERKUNG BEI SPORTLICHER FAHRWEISE ODER WENN DAS FAHRZEUG AUF NASSEN UND STAUBIGEN STRASSEN BZW.
  • Seite 117: Nachfüllen Von Motoröl

    • Den Motor abstellen und einige Sekunden warten. • Das Fahrzeug senkrecht, mit beiden Rädern auf dem Boden halten. • Kontrollieren, dass das Fahrzeug auf ebenem Untergrund steht. • Mit Hilfe des Inspektionsfensters am Gehäuse auf der rechten Seite des Fahrzeugs prüfen, ob der Ölstand sich an der oberen Markierung befindet.
  • Seite 118: Wechseln Des Motorölfilters

    Wechseln des Motorölfilters Achtung FÜR DEN AUSBAU, DIE KONTROLLE UND DEN AUSTAUSCH DES MOTORÖL- FILTERS, WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN OFFIZIELLEN Aprilia Vertrags- händler Reifen Das Fahrzeug ist mit schlauchlosen Reifen (Tubeless) ausgestattet. DER REIFENDRUCK MUSS REGELMÄSSIG BEI KALTEN REIFEN GEPRÜFT WERDEN.
  • Seite 119 PARATUR UND WARTUNG DER REIFEN SIND SEHR WICHTIG UND MÜSSEN STETS MIT GEEIGNETEM WERKZEUG UND DER NÖTIGEN ERFAHRUNG VOR- GENOMMEN WERDEN. WENDEN SIE SICH FÜR DIESE ARBEITEN AN EINEN offiziellen aprilia-Vertrags- händler ODER AN EINE REIFEN-FACHWERKSTATT. NEUE REIFEN KÖNNEN EINEN RUTSCHIGEN BELAG HABEN: DIE ERSTEN KILOMETER SEHR VOR- SICHTIG FAHREN.
  • Seite 120: Ausbau Der Zündkerze

    Ausbau der zündkerze Achtung FÜR DEN AUSBAU, DIE KONTROLLE, DIE REINIGUNG UND DAS AUSWECH- SELN DER ZÜNDKERZEN WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN offiziellen aprilia- Vertragshändler Ausbau luftfilter Achtung FÜR DEN AUSBAU, DIE KONTROLLE UND DAS AUSWECHSELN DES LUFT- FILTERS WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN offiziellen aprilia-Vertragshändler...
  • Seite 121 MIT HAUT ODER AUGEN IN KONTAKT, SOFORT MIT REICHLICH FLIESSENDEM WASSER ABSPÜLEN UND EINEN ARZT AUFSUCHEN. BEI EINNAHME ERBRE- CHEN HERVORRUFEN, MUND UND HALS MIT REICHLICH FLIESSENDEM WAS- SER AUSSPÜLEN UND SOFORT EINEN ARZT AUFSUCHEN. Die Kühlflüssigkeitslösung besteht aus 50% Wasser und 50% Frostschutzmittel. Dieses Gemisch ist für den größten Teil der Betriebstemperaturen ideal und garantiert einen guten Korrosionsschutz.
  • Seite 122: Kontrolle Der Kühlflüssigkeit

    Kontrolle der Kühlflüssigkeit (04_03) • Den Motor abstellen und abwarten, bis er abgekühlt ist. • Das Fahrzeug senkrecht, mit beiden Rädern auf einem ebenen Untergrund halten. • Durch Sichtkontrolle von der linken Fahrzeugseite am Spalt am rechten in- ternen Karosserieteil kontrollieren, dass der Flüssigkeitsstand im Ausdeh- nungsgefäß...
  • Seite 123: Auffüllen Von Bremsflüssigkeit

    MAX = maximaler Füllstand Wenn die Flüssigkeit die "MIN"-Markierung nicht erreicht: • Den Verschleiß der Bremsbeläge und der Bremsscheibe überprüfen. • Müssen die Bremsbeläge und/oder Bremsscheibe nicht ausgewechselt wer- den, mit dem Nachfüllen fortfahren. Auffüllen von bremsflüssigkeit (04_04, 04_05) GEFAHR VERLUST VON BREMSFLÜSSIGKEIT. DEN BREMSHEBEL NICHT BE- TÄTIGEN, WENN DER DECKEL AM BREMSFLÜSSIGKEITSBEHÄLTER GELÖST ODER ENTFERNT IST.
  • Seite 124: Empfohlene Produkte

    DIE BREMSFLÜSSIGKEIT IST STARK ÄTZEND. KONTAKT MIT DER HAUT, DEN AUGEN UND MIT MOTORRADTEILEN VERMEIDEN. BEIM NACHFÜLLEN DEN BEREICH IN BEHÄLTERNÄHE MIT SAUGFÄHIGEM MATERIAL SCHÜTZEN. Empfohlene produkte AGIP BRAKE 4 Bremsflüssigkeit Alternativ zu der empfohlenen Flüssigkeit können auch Produkte verwendet werden, deren Leistungen den Spezifikationen entsprechen oder sie übertreffen.
  • Seite 125 FALLS DER FREIE HUB DES BREMSPEDALS ODER DES BREMSHEBELS ZU LANG IST ODER BEI LECKS KÖNNTE ES ERFORDERLICH SEIN, DAS SYSTEM ZU ENTLÜFTEN. WENDEN SIE SICH IN DIESEM FALL AN EINEN offiziellen Aprilia-Vertragshänd- ler. Hintere Bremsanlage • Die obere Mutter (5) vom Hauptbremszylinder der Hinterradbremse ab- schrauben und entfernen.
  • Seite 126: Ausbau Der Batterie

    Ausbau der Batterie (04_06, 04_07) • Sicherstellen, dass das Zündschloss auf "OFF" steht. • Die Fahrer-Sitzbank entfernen. • Mit dem im Werkzeugkit mitgelieferten Schlüssel die zwei Schrauben (1) ab- schrauben und entfernen. • Den Sicherungskasten mit den Zusatzsicherungen (2) abziehen. •...
  • Seite 127: Inbetriebnahme Einer Neuen Batterie

    Inbetriebnahme einer neuen Batterie (04_08, 04_09) SICHERSTELLEN, DASS DIE KABELANSCHLÜSSE UND BATTERIEKLEMMEN: - IN GUTEM ZUSTAND SIND (NICHT KORRODIERT ODER MIT ABLAGERUNGEN BEDECKT); - MIT NEUTRALFETT ODER VASELIN GESCHÜTZT SIND. Achtung BEIM WIEDEREINBAU ERST DAS KABEL AN DIE POSITIVKLEMME (+) UND DANN DAS ANDERE AN DIE NEGATIVKLEMME (-) ANSCHLIESSEN •...
  • Seite 128: Kontrolle Des Elektrolytstandes

    04_09 Kontrolle des elektrolytstandes Warnung DAS MOTORRAD VERFÜGT ÜBER EINE WARTUNGSFREIE BATTERIE, BEI DER NUR GELEGENTLICH DER FÜLLSTAND KONTROLLIERT WERDEN MUSS. Nachladen der Batterie • Die Batterie entfernen. • Ein geeignetes Batterie-Ladegerät bereitstellen. • Das Batterie-Ladegerät auf die angegebene Ladeart einstellen. •...
  • Seite 129: Längerer Stillstand

    Das Batterieladegerät einschalten. Technische angaben AUFLADEMODUS Aufladung - Normal Strom - 1,0 A Zeit - 8-10 Stunden Aufladung - Schnell Strom - 10 A Zeit - 1 Stunde Längerer stillstand WIRD DAS FAHRZEUG FÜNFZEHN TAGE ODER LÄNGER NICHT BENUTZT, DIE 30A-SICHERUNG ABTRENNEN, UM EIN ENTLADEN DER BATTERIE DURCH DEN STROMVERBRAUCH DES MULTIFUNKTIONSCOMPUTERS ZU VERMEI- DEN.
  • Seite 130: Sicherungen

    NIEMALS EINE SICHERUNG MIT EINER ANDEREN LEISTUNG ALS DER ANGE- GEBENEN VERWENDEN, UM SCHÄDEN AN DER ELEKTRISCHEN ANLAGE ODER KURZSCHLÜSSE MIT BRANDGEFAHR ZU VERMEIDEN. Achtung BRENNT EINE SICHERUNG HÄUFIG DURCH, BESTEHT WAHRSCHEINLICH EIN KURZSCHLUSS ODER EINE ÜBERLASTUNG. IN DIESEM FALL EINEN offiziellen Aprilia-Vertragshändler AUFSUCHEN.
  • Seite 131 Für die Kontrolle: • Um einen unbeabsichtigten Kurzschluss zu vermeiden, den Zündschlüssel auf "OFF" stellen. 04_10 • Die Fahrer-Sitzbank entfernen. • Den Deckel am Sicherungshalter (1) der Zusatzsicherungen öffnen. 04_11 04_12...
  • Seite 132 • Jeweils eine Sicherung ausbauen und prüfen, ob der Draht (2) unterbrochen ist. • Wenn möglich, vorm Wechseln einer Sicherung zuerst die Ursache suchen, die das Durchbrennen der Sicherung verursacht hat. • Ist die Sicherung durchgebrannt, muss sie durch eine Sicherung mit dem gleichen Amperewert ausgewechselt werden.
  • Seite 133 F) 15A-Sicherung Zündspulen, Einspritzdüsen, Benzinpumpe, Nebenluft, Einspritzrelais G) 15A-Sicherung Gebläse. Die Zusatzsicherungen befinden sich im mittleren Bereich des Motorrads, unter der Fahrer-Sitzbank. Achtung DREI SICHERUNGEN SIND RESERVESICHERUNGEN (H). ANBRINGUNG HAUPTSICHERUNGEN L) 30A-Sicherung Batterieladung, Pluspol unter Zündschloss, dauerhafter Pluspol unter Display, Pluspol Sensor Box Zündschloss, Kühlgebläse-Relais Die Hauptsicherungen befinden sich im hinteren Bereich des Motorrads, unter der Beifahrer-Sitzbank.
  • Seite 134: Lampen

    ANORDNUNG ABS-SICHERUNGEN M) 15A-Sicherung ABS-Magnetventil. N) 30A-Sicherung ABS-Pumpenmotor. FALLS VORGESEHEN Lampen (04_14) Zum Wechseln der Fernlicht- und Abblendlichtlampen braucht die Sportscheibe nicht abmontiert zu werden. In der Scheinwerfereinheit befinden sich: • eine LED Standlichtlampe (1); • zwei Abblendlichtlampen (2). • Eine Fernlichtlampe (3) An den seitlichen Karosserieteilen befinden sich die vorderen Blinker (4).
  • Seite 135 ZUM WECHSELN DER LAMPE SAUBERE HANDSCHUHE ANZIEHEN ODER EIN SAUBERES UND TROCKENES TUCH VERWENDEN. KEINE FINGERABDRÜCKE AUF DER LAMPE HINTERLASSEN, DA DIESE EINE ÜBERHITZUNG UND BESCHÄDIGUNG DER LAMPE VERURSACHEN KÖNNEN. WIRD DIE LAMPE MIT BLOßEN HÄNDEN ANGEFASST, MÜSSEN EVENTUELLE FINGERABDRÜCKE MIT ALKOHOL ENTFERNT WERDEN, UM ZU VERMEIDEN, DASS DIE LAMPE BESCHÄDIGT WIRD.
  • Seite 136 Durch eine Lampe des gleichen Typs auswechseln Für den Austausch der rechten Lampe, führen Sie die zuvor beschriebenen Ar- beitsschritte aus 04_18 Achtung FÜR DEN AUSBAU, DIE KONTROLLE UND DEN AUSTAUSCH DER FERNLICHT- LAMPE, WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN Offiziellen Aprilia Vertragshändler...
  • Seite 137: Wechseln Der Standlichtlampe

    Wechseln der Standlichtlampe Achtung FÜR DEN AUSBAU, DIE KONTROLLE UND DEN AUSTAUSCH DER LED-STAND- LICHTLAMPE WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN offiziellen Aprilia-Vertrags- händler Einstellung des scheinwerfers (04_19, 04_20, 04_21) ANMERKUNG ZUR KONTROLLE DER AUSRICHTUNG DES SCHEINWERFERSTRAHLS MÜS- SEN DIE GÜLTIGEN VORSCHRIFTEN UND VERFAHREN IM JEWEILIGEN LAND, IN DEM DAS FAHRZEUG GENUTZT WIRD, BEACHTET WERDEN.
  • Seite 138: Vordere Blinker

    Scheinwerferstrahl nach links. 04_21 ANMERKUNG PRÜFEN, DASS DER SCHEINWERFERSTRAHL WAAGERECHT RICHTIG EIN- GESTELLT IST. Vordere Blinker ANMERKUNG FÜR DEN AUSBAU, DIE KONTROLLE UND DEN AUSTAUSCH DER VORDEREN BLINKER, WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN offiziellen Aprilia-Vertragshänd-...
  • Seite 139: Rücklichteinheit

    Rücklichteinheit Achtung FÜR DEN AUSBAU, DIE KONTROLLE UND DEN AUSTAUSCH DER RÜCKLICHT- EINHEIT, WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN OFFIZIELLEN Aprilia Vertrags- händler. Hintere blinker ANMERKUNG FÜR DEN AUSBAU, DIE KONTROLLE UND DEN AUSTAUSCH DER HINTEREN BLINKER, WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN offiziellen Aprilia-Vertragshänd- Nummernschildbeleuchtung (04_22) •...
  • Seite 140 • Die Schutzhaube (1) (wo vorgesehen) anheben. UM EIN HERUNTERFALLEN ZU VERMEIDEN, DEN RÜCKSPIEGEL (4) FEST- HALTEN. • Die Schraube (2) blockiert halten und die Mutter (3) vollständig lösen. MIT DEN PLASTIKTEILEN UND DEN LACKIERTEN TEILEN VORSICHTIG UM- GEHEN, NICHT SCHLEIFEN LASSEN ODER BESCHÄDIGEN. 04_23 •...
  • Seite 141: Hinterrad-Scheiben-Bremse

    Nach dem Wiedereinbau: • Die neigung der rückspiegel richtig einstellen. 04_24 Hinterrad-scheiben-bremse (04_25, 04_26, 04_27) Achtung DER VERSCHLEISSZUSTAND DER BREMSBELÄGE MUSS BESONDERS VOR JEDER FAHRT ÜBERPRÜFT WERDEN. 04_25 Für eine schnelle Kontrolle des Verschleißes der Bremsbeläge: • Das Fahrzeug auf den Ständer stellen. •...
  • Seite 142: Stilllegen Des Fahrzeugs

    Hinterradbremse(4) bis auf einen Wert von ungefähr 1,5 mm (0.06 in) abgetragen (oder wenn auch nur einer der Abnutzungsanzeiger nicht mehr sichtbar ist), müssen alle Bremsbeläge am Bremssattel gewechselt werden. Wenden Sie sich für diese Arbeit an einen offiziellen Aprilia-Vertragshändler. AUSSCHLIESSLICH ORIGINAL-BREMSBELÄGE VERWENDEN. 04_27 DER EINSATZ VON ANDEREN ALS ORIGINAL-BRMSBELÄGEN KANN DIE...
  • Seite 143 • Um ein Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden, am Auspuff-Endrohr ei- nen Plastiksack anbringen und festbinden. ANMERKUNG DAS FAHRZEUG SO AUF EINER GEEIGNETEN STÜTZE AUFSTELLEN, DASS BEIDE REIFEN VOM BODEN ANGEHOBEN SIND. • Das Fahrzeug auf den speziellen Vorderteil-Ständer (Sonderausrüstung) und den Heckteil-Ständer (Sonderausrüstung) stellen.
  • Seite 144: Fahrzeugreinigung

    Fahrzeugreinigung (04_29, 04_30, 04_31) Das Fahrzeug muss häufig gereinigt werden, wenn es in folgenden Gegenden oder unter folgenden Bedingungen genutzt wird: • Luftverschmutzung (Stadt und Industriegebiete). • Salzhaltigkeit und Luftfeuchtigkeit (Meeresgebiete, warmes und feuchtes Kli- ma). • Besondere Umwelt-/ Saison-Bedingungen (Einsatz von Streusalz, chemi- schen Taumittel auf den Straßen während des Winters).
  • Seite 145 NORMALZUSTAND WIEDER HERZUSTELLEN, MÜSSEN DIE BREMSEN MEHR- FACH BETÄTIGT WERDEN. DIE KONTROLLEN VOR FAHRTANTRITT AUSFÜH- REN. Um den Schmutz und Schlamm zu entfernen, der sich auf den lackierten Fahrzeug- teilen abgelagert hat, muss ein Wasserstrahl mit niedrigem Druck benutzt werden. Die verschmutzten Teile sorgfältig einweichen, den Schmutz und Schlamm mit einem weichen Karosserieschwamm entfernen.
  • Seite 146 NIE AUF FAHRZEUGTEILE RICHTEN. ZUR REINIGUNG DER GUMMI- UND KUNSTSTOFFTEILE UND DER SITZBANK NIEMALS ALKOHOL ODER LÖSE- MITTEL VERWENDEN; HIERZU WASSER UND NEUTRALSEIFE VERWENDEN. Achtung ZUM REINIGEN DER SITZBANK KEINE LÖSUNGSMITTEL ODER ERDÖLPRO- DUKTE (ACETON, TRICHLORÄTHYLEN, TERPENTIN, BENZIN, LÖSUNGSMIT- TEL) VERWENDEN. ES KÖNNEN REINIGUNGSMITTEL MIT EINEM ANTEIL AN OBERFLÄCHENAKTIVEN STOFFEN VON WENIGER ALS 5% BENUTZT WER- DEN (NEUTRALSEIFE/ FETTLÖSENDE REINIGUNGSMITTEL ODER ALKOHOL).
  • Seite 147: Transport

    Transport (04_32) ANMERKUNG VOR DEM TRANSPORT DES FAHRZEUGES, MÜSSEN DER KRAFTSTOFFTANK UND DER VERGASER VÖLLIG ENTLEERT WERDEN. DANACH KONTROLLIE- REN, DASS SIE VOLLSTÄNDIG GETROCKNET SIND. BEIM TRANSPORT MUSS DAS FAHRZEUG SENKRECHT STEHEN, GUT BE- 04_32 FESTIGT WERDEN UND DER 1. GANG MUSS EINGELEGT SEIN, UM EIN EVEN- TUELLES AUSTRETEN VON BENZIN, ÖL UND KÜHLFLÜSSIGKEIT ZU VERMEI- DEN.
  • Seite 148: Einstellung Kettenspiel

    GER SCHMIEREN. Einstellung Kettenspiel FÜR ALLE ARBEITEN, DIE AN DER ANTRIEBSKETTE AUSZUFÜHREN SIND, WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN offiziellen Aprilia- Vertragshändler. Verschleißkontrolle an Kette, Ritzel und Kettenblatt folgende Teile prüfen und sicherstellen, dass Kette, Ritzel und Zahnkranz nicht fol- gende Defekte aufweisen: •...
  • Seite 149: Schmieren Und Reinigen Der Kette

    ROSTETE STELLEN SICHTBAR SIND. DIE ZERQUETSCHTEN ODER FESTGEF- RESSENEN KETTENGLIEDER MÜSSEN EINGESCHMIERT ODER ERNEUT IN ARBEITSBEDINGUNGEN GEBRACHT WERDEN. SOLLTE DIES NICHT MÖG- LICH SEIN, SICH AN EINEN offiziellen aprilia-Vertragshändler FÜR DAS AUS- WECHSELN WENDEN. Schmieren und Reinigen der Kette Die Kette auf keinen Fall mit Wasser- bzw. -dampfstrahlen, Hochdruck- Wasserstrah- len oder mit leicht entzündbaren Lösemitteln waschen.
  • Seite 151: Technische Daten

    Tuono V4 1100 RR/Factory Kap. 05 Technische daten...
  • Seite 152 USMASSE UND EWICHT Maximale Länge 2065 mm (81.30 in) Maximale Breite 820 mm (32.28 in) Maximale Höhe (am Lenker) 1090 mm (42.91 in) Sitzbankhöhe 826 mm (32.52 in) Radstand 1445 mm (56.89 in) Bodenfreiheit 125 mm (4.92 in) Leergewicht 194 kg (428 lb) Fahrzeuggewicht fahrbereit 205 kg (452 lb) Gewicht mit voller Zuladung (nur...
  • Seite 153 Bohrung/ Hub 81 mm / 52,26 mm (3.19 in / 2.06 Verdichtungsverhältnis 13 +/- 0,5 : 1 Motordrehzahl im 1500 +/- 100 rpm (U/min) Leerlaufdrehzahl Motordrehzahl bei Höchstdrehzahl 12000 +/- 100 rpm (U/min) Kupplung Mehrscheiben-Ölbadkupplung mit mechanischer Betätigung links am Lenker.
  • Seite 154 Kühlanlage 3-Wege Thermostatventil, Kühler Kühlgebläse Ausdehnungsgefäß Kühlflüssigkeitspumpe Lagerfreie Zentrifugal-Saugpumpe und Keramik-Integraldichtung Luftfilter Aus Papier ASSUNGSVERMÖGEN Benzintank (einschließlich 18,5 l (4.07 UK gal; 4.88 US gal) Reserve) Benzintankreserve 4 l (0,88 UK gal; 1,06 US gal) Motoröl Ölwechsel und Ölfilterwechsel 4 l (0.88 Uk gal) Kühlflüssigkeit 2,6 l (0.57 UK gal)
  • Seite 155 22 / 32 (Sekundärantrieb) Übersetzungsverhältnis 5. Gang 26 / 34 (Sekundärantrieb) Übersetzungsverhältnis 6. Gang 27 / 33 (Sekundärantrieb) Endübersetzungsverhältnis 15 / 42 NTRIEBSKETTE Mit abgedichtetem Kettenschloss Modell Regina 110 Kettenglieder NTRIEBSSCHLUPFREGELUNG a-PRC System (Aprilia Performance Ride Control) umfasst Antriebsschlupfregelung, Anfahren angehobenem...
  • Seite 156 Vorderrad, die Launch Control und Gangschaltung ohne Kupplung. ENZINVERSORGUNG Kraftstoff Bleifreies Superbenzin, Mindest- Oktanzahl 95 (N.O.R.M.) und 85 (N.O.M.M.) RAFTSTOFFVERSORGUNGSSYSTEM Durchmesser Drosselkörper 48 mm (1.89 in) Elektronische Einspritzung (Multipoint), 2 Drosselkörper mit Stellmotoren (Ride by Wire), 2 dynamische Lufteinlässe. Auswählbares Multi-Mapping. AHMEN Aluminium-Doppelbrückenrahmen mit Guss- und Stahlpressblech-...
  • Seite 157 Lenkungs-Neigungswinkel 27° Vorlauf 107 mm (4.21 in) ADAUFHÄNGUNG EDERUNG Vorderradgabel - Tuono V4 1100 Einstellbare Upside-Down Factory Hydraulikgabel Ohlins, Schaftdurchmesser 43 mm (1.69 in) (mit Oberflächenbehandlung Tin) Vorderradgabel - Tuono V4 1100 Einstellbare Upside-Down Hydraulikgabel, Schaftdurchmesser 43 mm (1,69 in). Vorderradlauf - Tuono V4 1100 112 mm (4.41 in) Factory...
  • Seite 158 Federvorspannung, Hydraulikbremse in der Druckstufe und Zugstufe. Hinterradlauf - Tuono V4 1100 124,1 mm (4.89 in) Factory Hinterradlauf - Tuono V4 1100 RR 131,6 mm (5.18 in) REMSEN Vorne doppelter schwimmend gelagerter Bremsscheibe Durchmesser 320 mm (12.60 in), 4-Kolben-Bremssättel mit radialer Befestigung - Durchmesser 32 mm (1.26 in) und zwei Bremsbeläge pro Bremssattel.
  • Seite 159 Hinterradfelge 6,00 x 17" EIFEN Reifenmodell Pirelli DIABLO Rosso Corsa Pirelli Diablo Super Corsa SP Vorderreifen 120/70 ZR17 (58W) Reifendruck 1 Beifahrer: 2,3 Bar (230 Kpa) (33.36 PSI) 2 Beifahrer: 2,5 Bar (250 Kpa) (36.26 PSI) Hinterreifen 190/55 ZR17 (75W) 200/55 ZR17 (78W) (*) Für diese...
  • Seite 160 LEKTRISCHE NLAGE Zündkerzen NGK CR9EKB Elektrodenabstand 0,7 - 0,8 mm (0.027 - 0.031 in) Batterie YUASA YT12A-BS, 12 V 9,5 Ah Zündspulen Stick coil Ladesystem Schwungrad mit Seltene-Erden- Dauermagneten Lichtmaschine 450 W Hauptsicherungen 30 A Zusatzsicherungen 5A - 7,5A - 15A Sicherungen ABS 15A - 30A AMPEN...
  • Seite 161: Bordwerkzeug

    ONTROLLLAMPEN Fernlicht Blinker Hauptwarnleuchte Getriebe im Leerlauf a-PRC Benzinreserve Überdrehzahlwert Bordwerkzeug (05_01, 05_02, 05_03) • Unter der Beifahrer-Sitzbank (Tuono V4 1100 RR) oder der Beifahrer-Sitz- bank / Heckteil (Tuono V4 1100 Factory), befindet sich ein Inbusschlüssel, der zum Ausbau der Sitzbank-Befestigungsschrauben benötigt wird. Die Sitzbank muss ausgebaut werden, um an das Bordwerkzeugfach gelangen zu können.
  • Seite 162 05_02 Das Bordwerkzeug umfasst: 1. Werkzeugtasche 2. Kreuzschlitzschraubenzieher mit nicht umsteckbaren Griff 3. - Maulschlüssel 17 mm (0.67 in) 4. Maulschlüssel 8 - 10 mm (0.31 - 0.39 in) 5. Gebogener Inbusschlüssel 3 mm (0.12 in) 6. Gebogener Inbusschlüssel 5 mm (0.67 in) 7.
  • Seite 163: Das Wartungsprogramm

    Tuono V4 1100 RR/Factory Kap. 06 wartungsprogra...
  • Seite 164: Tabelle Wartungsprogramm

    Die richtige Wartung ist ein entscheidender Faktor für eine lange Lebensdauer des Fahrzeuges bei besten Funktions- und Leistungseigenschaften. Aus diesem Grund hat die Fa. Aprilia eine Reihe von Kontrollen und Wartungsarbeiten zu günstigen Preisen vorgesehen, die in der zusammenfassenden Übersicht auf der nächsten Seite wiedergegeben werden.
  • Seite 165 (5) Alle 4 Jahre wechseln (6) Alle 5000 km (3107 mi) bei Sporteinsatz (7) Alle 10000 km (6213 mi) bei Sporteinsatz (8) Alle 10000 km (6213 mi) bei Sporteinsatz prüfen und reinigen (9) Bei Erreichen der ersten unter den folgenden zwei Optionen, auswechseln: 40000 km (24854 mi) oder 4 Jahre ABELLE ARTUNGSPROGRAMM...
  • Seite 166 km x 1000 Motorölfilter (6) Gabel Allgemeiner Betrieb des Fahrzeugs (6) Ventilspiel (7) Kühlanlage (6) Bremsanlagen (6) Beleuchtungsanlage Ständerschalter Sicherheitsschalter Bremslichtschalter Bremsflüssigkeit (4) Kühlflüssigkeit (4) Gabelöl (7)(9) Motoröl (6) Scheinwerfereinstellung Öldichtringe Gabel (6) Reißschutz Reifen Druck/Verschleiß (2) Räder (6) Festziehen von Schrauben/ Bolzen (6) Festziehen der Reißschütz Stiftmuttern...
  • Seite 167: Tabelle Empfohlene Produkte

    06_01 ABELLE EMPFOHLENE RODUKTE Produkt Beschreibung Angaben ENI i-RIDE APRILIA RACING 5W-40 Motoröl Markenöle mit den Spezifikationen ACEA A3 - API SL - JASO MA - JASO MA2 konformen oder höheren Leistungen verwenden AGIP MP GREASE Schwarzes Fett mit cremigem Aussehen auf...
  • Seite 168 Produkt Beschreibung Angaben hervorragenden wasserabweisenden Eigenschaften AGIP PERMANENT SPEZIAL Frostschutzmittel auf der Basis von ASTM D 3306 - ASTM D 4656 - ASTM D 4985 Ethylenglykol mit zugesetzten organischen - CUNA NC 956-16 Korrosionsinhibitoren. Rot, gebrauchsfertig AGIP BRAKE 4 Bremsflüssigkeit Alternativ zu der empfohlenen Flüssigkeit können auch Produkte verwendet werden, deren Leistungen den Spezifikationen...
  • Seite 169 INHALTSVERZEICHNIS ABS: 53 Getriebeöl: 13 Reifen: 118 Zündkerze: 120 Abstellen des Motors: 53, Rückspiegel: 139 Alarme: 32 Katalysator: 104 Kette: 148, 149 Schalter a-PRC-Einstellung: Kraftstoff: 12 Batterie: 14, 126–128 Kupplungsflüssigkeit: 14 Sicherungen: 130 Blinker: 138, 139 Kühlflüssigkeit: 122 Starten: 95 Bremsflüssigkeit: 123 Stoßdämpfer: 82, 84 Ständer: 15, 106...
  • Seite 170 Zubehörteilen vorzunehmen, die zur Optimierung des Produktes oder aus kommerziellen bzw. konstruktiven Gründen erforderlich sind, ohne die vorliegende Veröffentlichung umgehend zu aktualisieren. Nicht alle in dieser Veröffentlichung enthaltenen Ausführungen sind in jedem Land erhältlich. Die Verfügbarkeit der einzelnen Ausführungen muss beim offiziellen Aprilia-Verkaufsnetz überprüft werden. Das Markenzeichen Aprilia ist Eigentum der Piaggio & C. S.p.A.

Inhaltsverzeichnis