Herunterladen Diese Seite drucken

APRILIA Pegaso 650 I.E. Betriebsanleitung Seite 17

Werbung

WICHTIG
Zur Radzentrierung sind nu-
merierte mit den Regler-Bewegungen (3)
(4) verbundene Bezüge vorgesehen.
Diese Bezüge sind in zwei auf den Armen
der hinteren Gabel positionierten Schlitzen
(5) (6) erkennbar, vor der Achsschraube.
U
Auf den linken (3) und den rechten (4)
Regler einwirken und das Kettenspiel
einstellen, wobei auf beiden Fahrzeug-
seiten zu kontrollieren ist, daß die Schlit-
ze (5) (6) mit denselben Bezügen über-
einstimmen.
U
Mit dem entsprechenden Schlüssel die
Drehung der Achsschraube (1) sperren.
U
Die Mutter (2) festziehen.
Anziehdrehmoment der Radmutter (1)
(2): 100 Nm (10 kgm).
U
Das Kettenspiel prüfen, siehe Seite 70
(SPIEL PRÜFEN).
VERSCHLEISS DER KETTE, DES RIT-
ZELS UND DES KETTENRADES PRÜ-
FEN
Prüfen Sie außerdem auch folgende Teile
und feststellen, ob die Kette, das Ritzel
und das Kettenrad folgende Defekte auf-
weisen:
– Rollen beschädigt;
– Bolzen locker;
– Kettenglieder trocken, verrostet, zer-
quetscht oder festgefressen;
– Hoher Verschleißzustand;
– Fehlende Dichtringe;
– Ritzel- oder Kettenradzähne verschlis-
sen oder beschädigt.
a
ACHTUNG
Wenn die Kettenrollen beschädigt, die
Bolzen locker und/oder die Dichtringe
beschädigt sind oder fehlen, muß die
gesamte Ketteneinheit (Ritzel, Kranz
und Kette) ersetzt werden.
a
ACHTUNG
Die Kette öfters schmieren, besonders
wenn trockene oder verrostete Stellen
sichtbar sind.
Die zerquetschten oder festgefressenen
Kettenglieder müssen eingeschmiert
oder funktionsfähig gemacht werden.
Sollte dies nicht möglich sein, wenden
Sie sich an Ihren APRILIA-Vertragshänd-
ler.
U
Schließlich den Verschleiß der Gabel-
schutz-Gleitbacke prüfen.
REINIGEN UND SCHMIEREN
a
ACHTUNG
Die Treibkette ist zwischen den Ketten-
gliedern mit Dichtringen ausgestattet,
die das Fett zurückhalten.
Beim Einstellen, Schmieren, Waschen
und Ersetzen der Kette vorsichtig vor-
gehen.
Die Kette auf keinen Fall mit Wasser- bzw.
Wasserdampfstrahlen, Hochdruck-Was-
serstrahlen oder mit leicht entzündbaren
Lösemitteln waschen.
U
Die Kette mit Erdöl oder Kerosin waschen.
Die Kette öfters schmieren, besonders
wenn verrostete Stellen sichtbar sind.
Die Kette alle 500 km (312 mi) und jedes-
mal, wenn dies für nötig gehalten wird, ein-
schmieren.
U
Nachdem die Kette gewaschen und ge-
trocknet worden ist, sie mit Kettenfett in
Sprühdose für abgedichtete Ketten ein-
schmieren, siehe Seite 104 (EMPFOH-
LENE SCHMIERSTOFFE).
a
ACHTUNG
Die im Handel gängigen Schmierstoffe
können Substanzen enthalten, welche
die Gummidichtringe der Kette angrei-
fen können.
WICHTIG
Das Fahrzeug nach der
Schmierung nicht sofort benutzen, da das
Schmiermittel wegen der Schleuderkraft
nach außen spritzen und den anliegenden
Bereich verschmutzen würde.
Betriebsanleitung Pegaso 650 I.E.
71

Werbung

loading