Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

APRILIA MÖCHTE IHNEN DANKEN
dass Sie eines ihrer Produkte gewählt haben. Wir haben diese Bedienungsanleitung erstellt, damit Sie die Qualität des Fahrzeugs voll genießen können.
Wir empfehlen Ihnen vor dem Antritt der ersten Fahrt, die Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam zu lesen. Sie enthalten nützliche
Informationen, Ratschläge und Hinweise für den richtigen Gebrauch Ihres Fahrzeugs. Weiterhin erfahren Sie technische Details und Einzelheiten, die
Sie von der Richtigkeit Ihrer Wahl überzeugen werden. Wir sind sicher, dass Sie sich bei Beachtung aller Anweisungen schnell mit Ihrem neuen Fahrzeug
vertraut machen, und es lange Zeit mit Zufriedenheit nutzen werden. Diese Anleitung ist grundlegender Bestandteil des Fahrzeugs und muss bei Verkauf
dem neuen Eigentümer übergeben werden.
RS4 125 - RS4 125 REPLICA
Ed. 02_06/2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für APRILIA RS4 125

  • Seite 1 Sie von der Richtigkeit Ihrer Wahl überzeugen werden. Wir sind sicher, dass Sie sich bei Beachtung aller Anweisungen schnell mit Ihrem neuen Fahrzeug vertraut machen, und es lange Zeit mit Zufriedenheit nutzen werden. Diese Anleitung ist grundlegender Bestandteil des Fahrzeugs und muss bei Verkauf dem neuen Eigentümer übergeben werden. RS4 125 - RS4 125 REPLICA Ed. 02_06/2012...
  • Seite 2 Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung wurden so zusammengestellt, dass sie in erster Linie eine klare und einfache Gebrauchsanleitung liefern. Außerdem werden kleine Wartungsarbeiten und die regelmäßigen Kontrollen beschrieben, die beim Aprilia-Vertragshändler oder bei einer Aprilia- Vertragswerkstatt durchgeführt werden sollen. Dieses Heft enthält außerdem Anleitungen für einige einfache Reparaturarbeiten. Arbeiten, die nicht ausdrücklich in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, erfordern besondere Werkzeuge bzw.
  • Seite 3 Sicherheit der personen Die mangelnde oder nicht vollständige Beachtung dieser Vorschriften kann schwere Gefahren für die Sicherheit und Unversehrtheit der Personen verursachen. Umweltschutz Gibt die richtigen Verhaltensweisen an, so dass der Einsatz des Fahrzeuges keine Schäden an der Umwelt verursacht. Unversehrtheit des fahrzeugs Die mangelnde oder nicht vollständige Beachtung dieser Vorschriften kann schwere Gefahren für die Sicherheit und Unversehrtheit des Fahrzeuges verursachen, oder auch...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN..........Dokumenten-/Werkzeugfach..........35 Einleitung................Fahrgestell- und motornummer..........36 Kohlenmonoxid..............BENUTZUNGSHINWEISE............39 Kraftstoff................Kontrollen.................. 40 Heiße Bauteile............... 10 Auftanken.................. 43 Kühlmittel................10 Einstellung der Vorderradgabel..........43 Verbrauchtes Motor- und Getriebeöl........11 Einstellung des Kupplungshebels..........44 Brems- und Kupplungsflüssigkeit.......... 11 Einfahren...................
  • Seite 6 Sicherungen................79 Anordnung der Sicherungen..........81 Lampen..................82 Einstellung des scheinwerfers..........84 Vordere Blinker................. 86 Rücklichteinheit................. 86 Hintere blinker................87 Rückspiegel................87 Hinterrad-scheiben-bremse............88 Stilllegen des fahrzeugs............91 Fahrzeugreinigung..............92 Transport................... 95 Antriebskette................96 Kontrolle des Kettenspiels............. 97 Einstellung Kettenspiel............98 Verschleißkontrolle an Kette, Ritzel und Kettenblatt.....
  • Seite 7: Allgemeine Vorschriften

    RS4 125 - RS4 125 REPLICA Kap. 01 Allgemeine Vorschriften...
  • Seite 8: Einleitung

    Einleitung ANMERKUNG BEI SPORTLICHER FAHRWEISE ODER WENN DAS FAHRZEUG AUF NASSEN UND STAUBIGEN STRASSEN BZW. AUF UNEBENEM GELÄNDE BENUTZT WIRD, MÜSSEN DIE INSPEKTIONS- UND WARTUNGSARBEITEN DOPPELT SO HÄUFIG VORGENOMMEN WERDEN. Kohlenmonoxid Arbeiten bei laufendem Motor sollen in einem offenen bzw. gut belüfteten Raum vor- genommen werden.
  • Seite 9 SOLLTEN IN EINEM GUT GELÜFTETEN BEREICH UND BEI ABGESTELLTEM MOTOR VORGENOMMEN WERDEN. BEIM TANKEN UND IN DER NÄHE VON BENZINDÄMPFEN NICHT RAUCHEN. FREIE FLAMMEN, FUNKENBILDUNG UND ANDERE QUELLEN UNBEDINGT VERMEIDEN, DIE ZU EINEM ENTZÜNDEN ODER EINER EXPLOSION FÜHREN KÖNNEN. FREISETZUNG VON KRAFTSTOFF IN DIE UMWELT VERMEIDEN. VON KINDERN FERNHALTEN.
  • Seite 10: Heiße Bauteile

    Heiße Bauteile Der Motor und die Teile der Auspuffanlage werden sehr heiss und bleiben auch nach Abstellen des Motors noch für eine gewisse Zeit heiss. Bevor an diesen Bauteilen gearbeitet wird, Isolierhandschuhe anziehen oder abwarten, bis der Motor und die Auspuffanlage abgekühlt sind.
  • Seite 11: Verbrauchtes Motor- Und Getriebeöl

    Verbrauchtes Motor- und Getriebeöl Achtung BEI WARTUNGSARBEITEN SOLLTEN LATEX-HANDSCHUHE GETRAGEN WERDEN. MOTOR- ODER GETRIEBEÖL KANN BEI HÄUFIGEM UND TÄGLICHEM UM- GANG SCHWERE HAUTSCHÄDEN VERURSACHEN. NACH DER ARBEIT MIT ÖL SOLLTEN DIE HÄNDE GRÜNDLICH GEWASCHEN WERDEN. ALTÖL MUSS ZU EINER ALTÖLSAMMELSTELLE GEBRACHT ODER VOM LIE- FERANTEN ABGEHOLT WERDEN.
  • Seite 12: Elektrolyt Und Wasserstoffgas Der Batterie

    VIEL KALTEM UND SAUBEREM WASSER AUSSPÜLEN UND SOFORT EINEN ARZT AUFSUCHEN. VON KINDERN FERNHALTEN. Elektrolyt und Wasserstoffgas der Batterie Achtung DIE BATTERIEFLÜSSIGKEIT IST GIFTIG UND ÄTZEND UND KANN, DA SIE SCHWEFELSÄURE ENTHÄLT, BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT VERÄTZUN- GEN VERURSACHEN. BEIM UMGANG MIT BATTERIEFLÜSSIGKEIT ENG AN- LIEGENDE HANDSCHUHE UND SCHUTZKLEIDUNG TRAGEN.
  • Seite 13: Ständer

    EINIGE ARBEITSSCHRITTE SIND BESONDERS KOMPLIZIERT ODER GEFÄHR- LICH. FÜR VERFAHREN, DIE SCHWIERIG SIND, ODER FÜR ARBEITEN, DIE NICHT IN DIESER BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG BESCHRIEBEN WERDEN, WENDEN SIE SICH AN EINEN offiziellen aprilia-Vertragshändler. SIND SIE EIN AUSGEBILDETER FACHMANN, VERWEISEN WIR AUF DIE AN-...
  • Seite 14 GABEN IM WERKSTATTHANDBUCH, DAS BEI DEM GLEICHEN offiziellen apri- lia-Vertragshändler GEKAUFT WERDEN KANN.
  • Seite 15: Fahrzeug

    RS4 125 - RS4 125 REPLICA Kap. 02 Fahrzeug...
  • Seite 16: Anordnung Der Hauptkomponenten

    Anordnung der Hauptkomponenten (02_01, 02_02) 02_01...
  • Seite 17 02_02 ZEICHENERKLÄRUNG 1. Kühlflüssigkeitsbehälter 2. Armaturenbrett 3. Linker Rückspiegel 4. Deckel Kühlflüssigkeits-Ausdehnungsgefäß 5. Zündschloss / Lenkerschloss 6. Zusatzsicherungen 7. Batterie 8. Handschuhfach / Bordwerkzeug 9. Linke Beifahrer-Fußraste (einrastend, offen / geschlossen) (in den Ländern wo vorgesehen) 10. Antriebskette 11. Linke Fahrer-Fußraste (mit Feder, immer offen) 12.
  • Seite 18: Das Cockpit

    13. Seitenständer 14. Hupe 15. Beifahrer-Festhalteriemen 16. Fahrer-Sitzbank 17. Luftfilter 18. Benzintankdeckel 19. Anlasserrelais 20. Bremsflüssigkeitsbehälter Vorderradbremse 21. Relais Beleuchtung 22. Rückspiegel rechts 23. Schalter zum Abstellen des Motors 24. Hauptsicherungen 25. Zündkerze 26. Hinterradbremshebel 27. Hauptbremszylinder Hinterradbremse 28. Rechte Fahrer-Fußraste (mit Feder, immer offen) 29.
  • Seite 19 02_03 ZEICHENERKLÄRUNG 1. Zündschloss / Lenkerschloss 2. Blinkerschalter 3. Hupenschalter 4. Licht-Wechselschalter 5. Lichthupen-Taste 6. Kupplungshebel 7. Instrumente und Anzeigen 8. Taste SET B 9. Taste SET A 10. Bremshebel Vorderradbremse 11. Gasgriff...
  • Seite 20: Analoge Instrumente

    12. Anlasserschalter Analoge instrumente (02_04) ZEICHENERKLÄRUNG 1. Drehzahlmesser 2. Multifunktions-Digitaldisplay 3. Kontrolllampen 02_04 Kontrolllampeneinheit (02_05) ZEICHENERKLÄRUNG 1. Blinkerkontrolle (grün) 2. Fernlichtkontrolle (blau) 3. Benzinreservekontrolle (bernsteinfarben) 4. Leerlaufkontrolle (grün) 5. Ölreservekontrolle (rot) 6. Wasser-Temperaturkontrolle (rot) 7. Haupt-Warnleuchte EFI (rot) 02_05...
  • Seite 21: Einstellung Gesamt - Kilometerstand Und Tageskilometer

    Einstellung gesamt – kilometerstand und tageskilometer (02_06, 02_07, 02_08, 02_09) GESAMT-KILOMETERZÄHLER (ODO) Am Display wird die Gesamt-Fahrstrecke des Fahrzeugs angezeigt. Dieser Wert kann nicht auf Null zurückgestellt werden. 02_06 TEILSTRECKEN-KILOMETERZÄHLER (TRIP I) Bei Anzeige der Funktion ODO und kurzem Druck auf die Taste SET B erscheint am Display die Anzeige der Teilstreckenlänge TRIP I: Die Fahrt-Teilstrecke wird ab dem letzten Nullstellen berechnet.
  • Seite 22: Steuertasten

    HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT (MAX) Bei Anzeige der Funktion TRIP II und Druck auf die Taste SET B erscheint am Display die Anzeige des Wertes MAX, das ist die Höchstgeschwindigkeit, die seit dem letzten Nullstellen erreicht wurde. Bei angezeigtem Wert für MAX: Die Taste SET A länger als drei Sekunden drücken, um den Wert auf Null zurückzu- setzen.
  • Seite 23 Bei Drehen des Zündschlüssels auf Position "KEY ON", leuchtet am Armaturenbrett für zwei Sekunden lang folgendes auf: - Alle Kontrolllampen. - Die Hintergrundbeleuchtung. - Alle Segmente auf dem Display. Der Zeiger des Drehzahlmessers stellt sich auf Vollausschlag und wieder zurück auf Ausgangsstellung.
  • Seite 24: Fortschrittliche Funktionen

    Fortschrittliche Funktionen (02_13) AUSWAHL KILOMETER ODER MEILEN Innerhalb der ersten fünf Sekunden nach Anschließen der Batterie kann bei Schlüssel auf "ON" und gleichzeitig gedrückt gehaltenen Tasten SET A (2) und SET B (1) die Maßeinheit am Armaturenbrett von Kilometer (km) auf Meilen (mi) und umgekehrt umgestellt werden.
  • Seite 25: Lenkerschloss Absperren

    Lenkerschloss absperren (02_15) Achtung UM DIE KONTROLLE ÜBER DAS FAHRZEUG NICHT ZU VERLIEREN, DEN ZÜNDSCHLÜSSEL NIEMALS WÄHREND DER FAHRT AUF «LOCK» DREHEN. 02_15 Zum Blockieren der Lenkung: • Den Lenker ganz nach links drehen. • Den Schlüssel auf die Position «OFF» drehen. •...
  • Seite 26: Lenkradschloss Absperren

    Lenkradschloss absperren (02_17) Wenn nach links abgebogen werden soll, den Blinkerschalter nach links stellen; Wenn nach rechts abgebogen werden soll, den Blinkerschalter nach rechts stellen. Zum Ausschalten der Blinker auf den Schalter drücken. Achtung WENN DIE BLINKERKONTROLLE SCHNELL BLINKT, BEDEUTET DIES, DASS EINE ODER MEHRERE BLINKERLAMPEN DURCHGEBRANNT SIND.
  • Seite 27: Lichtumschalter

    Lichtumschalter (02_19) In Position Abblendlicht ist folgendes immer eingeschaltet: das Standlicht, die Cock- pitbeleuchtung und das Abblendlicht. In Position Fernlicht wird das Fernlicht eingeschaltet. ANMERKUNG ZUM AUSSCHALTEN DER BELEUCHTUNG MUSS DER MOTOR AUSGESCHAL- TET WERDEN. 02_19 Lichthupentaste (02_20) Gestattet die Lichthupe bei Gefahr oder im Notfall zu aktivieren. Beim Loslassen des Schalters schaltet sich die Lichthupe aus.
  • Seite 28: Startschalter

    Motor durch den Anlassermotor gedreht. 02_21 Quick Shift (wo vorgesehen) Aprilia Quick Shift (wo vorgesehen) Bei diesem System kann ohne Kupplung und ohne Änderung der Gasgriffstellung in einen höheren Gang geschaltet werden. Um den Schaltvorgang zu beschleunigen, wird das Signal des am Schalthebel an- gebrachten Schaltsensors verwendet.
  • Seite 29: Zugang Zum Benzintank

    Achtung DAS SYSTEM IST NUR BEIM SCHALTEN AUF EINEN HÖHEREN GANG BEI GE- ÖFFNETEM GASGRIFF AKTIV. DAS SYSTEM IST BEIM RUNTERSCHALTEN NICHT AKTIV. Achtung FÜR EINE KORREKTE FUNKTIONSWEISE MUSS DAS QUICK SHIFT SYSTEM WISSEN, WELCHER GANG IM FAHRZEUG EINGELEGT IST. DER GANG WIRD PER SOFTWARE BERECHNET, UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER GE- SCHWINDIGKEIT DES FAHRZEUGS, DER MOTORDREHZAHL UND DES LOS- GELASSENEN KUPPLUNGSHEBELS.
  • Seite 30 NICHT RAUCHEN UND OFFENE FLAMMEN FERNHALTEN. FREISETZUNG VON KRAFTSTOFF IN DIE UMWELT VERMEIDEN. • Die Sitzbank ausbauen. • Die Schraube abschrauben und entfernen und die Unterlegscheibe aufbe- wahren. 02_22 • Die Verkleidung abziehen, dabei auf die Steckverbindungen achten. 02_23...
  • Seite 31 • Von beiden Seiten arbeiten und die Befestigungsschraube am Seitenteil ab- schrauben und entfernen. 02_24 • Die Beifahrer-Sitzbank ausbauen und die Stange der Benzintank-Halterung (3) herausnehmen. • Den Benzintank anheben und durch richtiges Anbringen der Benzintank- Halterung in den entsprechenden Sitzen sichern. Achtung VORSICHTIG HANDHABEN.
  • Seite 32: Karosserieteile

    Karosserieteile (02_27, 02_28, 02_29) Beim Wiedereinbau der vorschriftsgemäß ausgebauten Bauteile in umgekehrter Rei- henfolge wie beim Ausbau vorgehen. Achtung BEVOR DIE NÄCHSTEN ARBEITSSCHRITTE AUSGEFÜHRT WERDEN, DEN MO- TOR UND DEN AUSPUFF AUF RAUMTEMPERATUR ABKÜHLEN LASSEN, UM MÖGLICHE VERBRENNUNGEN ZU VERMEIDEN. ANMERKUNG MIT DEN PLASTIKTEILEN UND DEN LACKIERTEN TEILEN VORSICHTIG UM- GEHEN;...
  • Seite 33 AUSBAU KAROSSERIE • Das Fahrzeug auf den Ständer stellen. • Das Seitenteil abmontieren. • Die zwei Schrauben (5) abschrauben und entfernen und die entsprechenden Unterlegscheiben aufbewahren. • Die Schraube (6) abschrauben und entfernen und die Unterlegscheibe auf- bewahren. • Die Niete (7) entfernen. •...
  • Seite 34: Het Zadel

    Het zadel Sitzbanköffnung (02_30, 02_31, 02_32) AUSBAU FAHRER-SITZBANK • Das Fahrzeug auf den Ständer stellen. • Den Schlüssel in das Schloss stecken. • Den Schlüssel in Uhrzeigersinn drehen. • Die Sitzbank anheben und ausbauen. 02_30 Beim Wiedereinbau: • Die hinteren Steckverbindungen der Sitzbank unterhalb des Heckteils ein- setzen.
  • Seite 35: Dokumenten-/Werkzeugfach

    AUSBAU BEIFAHRER-SITZBANK • Die Fahrer-Sitzbank entfernen. • Bei Betätigung des Hebels (1) rastet die Verriegelung der Beifahrer-Sitzbank aus. • Die Beifahrer-Sitzbank (2) aus der Einhakvorrichtung (3) lösen und nach oben herausziehen. Achtung VOR FAHRTANTRITT PRÜFEN, DASS DIE SITZBANK (2) RICHTIG VERRIEGELT IST.
  • Seite 36: Fahrgestell- Und Motornummer

    Achtung UNBEDINGT VERMEIDEN, DASS KLEINE GEGENSTÄNDE DIE ANSAUGÖFF- NUNG (1) AM LUFTFILTERGEHÄUSE VERSTOPFEN. Fahrgestell- und motornummer (02_34, 02_35) Die Motor- und Rahmennummer sollten in den dafür vorgesehenen Bereich in der Bedienungsanleitung eingetragen werden. Die Rahmennummer kann beim Ersatz- teilkauf verwendet werden. Achtung DAS ÄNDERN VON RAHMEN- UND MOTORNUMMER IST EINE STRAFTAT UND KANN DURCH EINE STRAFRECHTLICHEN ANKLAGE VERFOLGT WERDEN.
  • Seite 37 RAHMENNUMMER Die Rahmennummer ist auf der rechten Seite am Lenkrohr eingestanzt. Rahmennummer ..... 02_34 MOTORNUMMER (in den Ländern wo vorgesehen) Die Motornummer ist oben links am Motorgehäuse in der Nähe des Kettenritzels ein- gestanzt. Die Motornummer ist von links hinten sichtbar. Motornummer ..........
  • Seite 39: Benutzungshinweise

    RS4 125 - RS4 125 REPLICA Kap. 03 Benutzungshinw eise...
  • Seite 40: Kontrollen

    HEIT KONTROLLIEREN. DIE NICHTAUSFÜHRUNG DIESER KONTROLLARBEI- TEN KANN ZU SCHWEREN PERSÖNLICHEN VERLETZUNGEN ODER SCHWE- REN FAHRZEUGSCHÄDEN FÜHREN. NICHT ZÖGERN SICH AN EINEN offiziellen aprilia-Vertragshändler ZU WENDEN, FALLS DIE FUNKTION EINIGER BEDIENELEMENTE NICHT VERSTANDEN WURDE ODER VERMUTET WIRD, DASS FUNKTIONSSTÖRUNGEN BESTEHEN. FÜR DIE KONTROLLE WIRD SEHR WENIG ZEIT BENÖTIGT, DER SICHERHEITSGEWINN IST GROSS.
  • Seite 41 Gegebenenfalls Bremsflüssigkeit nachfüllen. Gasgriff Kontrollieren, dass er sich normal bedienen allen Lenkerpositionen vollständig öffnen schließen lässt. Gegebenenfalls einstellen bzw. schmieren. Motoröl Gegebenenfalls nachfüllen bzw. schmieren. Räder / Reifen Reifenzustand, Reifendruck, Verschleiß eventuelle Schäden überprüfen. Aus der Lauffläche eventuell in deren Gummiprofil festgeklemmte Fremdkörper entfernen.
  • Seite 42 Seitenständer Kontrollieren, dass er leichtgängig funktioniert durch Federspannung Ausgangsstellung zurückgestellt wird. Gegebenenfalls Anschlussstellen Gelenkpunkte schmieren. Kontrollieren, dass Seitenständer-Sicherheitsschalter richtig funktioniert. Befestigungselemente Prüfen, dass sich Befestigungselemente nicht gelockert haben. Gegebenenfalls einstellen oder festziehen. Antriebskette Das Spiel prüfen. Benzintank Den Füllstand kontrollieren und gegebenenfalls tanken.
  • Seite 43: Auftanken

    Den Schlüssel (1) abziehen. • Die Schutzabdeckung am Schloss wieder schließen. 03_01 SICHERSTELLEN, DASS DER DECKEL RICHTIG GESCHLOSSEN IST. Einstellung der Vorderradgabel (03_02) Achtung ZUM ÖLWECHSEL AN DER VORDEREN GABEL EINEN offiziellen aprilia-Ver- tragshändler AUFSUCHEN, DER EINEN SORGFÄLTIGEN UND SCHNELLEN SERVICE GARANTIERT.
  • Seite 44: Einstellung Des Kupplungshebels

    Die Schutzhaube (2) wieder anbringen. Achtung KANN NICHT RICHTIG EINGESTELLT WERDEN, ODER FUNKTIONIERT DIE KUPPLUNG NICHT RICHTIG, WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN offiziellen Aprilia-Vertragshändler. ANMERKUNG DEN KUPPLUNGSZUG AUF SCHÄDEN ÜBERPRÜFEN: AUF DER GESAMTEN LÄNGE DÜRFEN KEINE GEQUETSCHTEN STELLEN ODER VERSCHLEISSER-...
  • Seite 45: Einfahren

    • Das Kupplungsseil regelmäßig mit einem geeigneten Schmiermittel schmie- ren, um einen vorzeitigen Verschleiß und Korrosion zu vermeiden. Einfahren Das Einfahren des Motors ist von grundlegender Bedeutung für dessen spätere Le- bensdauer und richtigen Betrieb. Wenn möglich auf kurvenreichen bzw. hügeligen Straßen fahren, auf denen der Motor, die Federung und die Bremsen besser eingefahren werden.
  • Seite 46: Starten Van De Motor

    Starten van de motor (03_04, 03_05, 03_06, 03_07, 03_08) BEI EINER STÖRUNG AN DER BATTERIE UND STARTEN DURCH ANSCHIEBEN SIND DIE RICHTIGE FAHRZEUGFUNKTION UND DIE EINHALTUNG DER GEL- TENDEN VORSCHRIFTEN NICHT GARANTIERT. Keine Gegenstände innerhalb der Sportscheibe (zwischen Lenker und Armatu- renbrett) ablegen, um die Lenkerdrehung und den freien Blick auf das Armatu- renbrett nicht zu behindern.
  • Seite 47 • In Fahrposition auf das Fahrzeug steigen. • Sicherstellen, das der Stände vollständig hochgeklappt ist, und dass der Schalter zum Ausschalten des Motors auf Position (B) steht. • Sicherstellen, dass der Licht-Wechselschalter (1) auf Position "Abblendlicht" steht. • Den Schlüssel (2) drehen und das Zündschloss auf "ON" stellen. 03_05 An diesem Punkt: •...
  • Seite 48 • Durch Betätigung eines Bremshebels mindestens ein Rad blockieren. • Den Kupplungshebel (6) vollständig ziehen und den Schalthebel (7) auf Leerlauf stellen (grüne Leerlaufkontrolle "N" (8) eingeschaltet). • Das Fahrzeug ist mit einem, von der Zündelektronik gesteuerten, Choke ausgestattet, der sich gegebenenfalls automatisch einschaltet (Kaltstart). UM EINEN ÜBERMÄSSIGEN VERBRAUCH DER BATTERIE ZU VERMEIDEN, DEN ANLASSERSCHALTER (9) NICHT LÄNGER ALS ZEHN SEKUNDEN GE- 03_07...
  • Seite 49: Anfahren / Fahren

    • Mindestens einen Bremshebel gezogen halten und bis zum Losfahren kein Gas geben. BEI KALTEM MOTOR NICHT MIT VOLLGAS ANFAHREN. UM DEN SCHAD- STOFFANTEIL IN DER LUFT SOWIE DEN KRAFTSTOFFVERBRAUCH ZU VER- RINGERN, SOLLTE DER MOTOR WÄHREND DER ERSTEN KILOMETER DURCH LANGSAMES FAHREN WARMLAUFEN.
  • Seite 50 DIESES FAHRZEUG HAT EINE BEMERKENSWERTE LEISTUNG UND MUSS DA- HER GRADUELL UND SEHR VORSICHTIG BENUTZT WERDEN. Achtung 03_10 BEI FAHRTEN OHNE BEIFAHRER PRÜFEN, DASS DIE BEIFAHRER-FUSSRAS- TEN EINGEKLAPPT SIND. BEI DER FAHRT DIE HÄNDE FEST AM LENKER UND DIE FÜSSE AUF DIE FUSSRASTEN HALTEN. BEIM FAHREN KEINE ANDERE KÖRPERHALTUNG EINNEHMEN.
  • Seite 51 MIT ERFAHRUNG KANN DIE ENTFERNUNG DER NACHFOLGENDEN FAHR- ZEUGE ABGESCHÄTZT WERDEN. • Bei losgelassenem Gasgriff (1) (Pos.A) und Motor im Leerlauf den Kupp- lungshebel (2) vollständig ziehen. • Den Schalthebel (3) nach unten drücken und den ersten Gang einlegen. • Den Bremshebel (beim Starten angezogen) loslassen.
  • Seite 52 NORMALEM MOTORBETRIEB IM DISPLAY AUF, WEIST DIES AUF EINEN UN- GENÜGENDEN MOTORÖLDRUCK IM SCHMIERKREIS HIN. 03_12 IN DIESEM FALL DEN MOTOR ABSTELLEN UND EINEN offiziellen aprilia-Ver- tragshändler AUFSUCHEN. DAS UMSCHALTEN VON EINEM HÖHEREN GANG IN EINEN KLEINEREN GANG, GENANNT "RUNTERSCHALTEN", WIRD IN FOLGENDEN FÄLLEN VORGENOM- MEN: •...
  • Seite 53 Achtung JEWEILS NUR UM EINEN GANG HERUNTERSCHALTEN; EIN HERUNTER- SCHALTEN UM MEHR ALS EINEN GANG KÖNNTE DAZU FÜHREN, DASS DER MOTOR DEN ZULÄSSIGEN HÖCHSTDREHZAHLBEREICH ÜBERSCHREITET. Zum Runterschalten: • Den Gasgriff (1) (Pos.A) loslassen. • Gegebenenfalls den Bremshebel leicht betätigen und das Fahrzeug abbrem- sen.
  • Seite 54 EINEN ORDNUNGSGEMÄßEN KÜHLFLÜSSIGKEITSKREISLAUF IN DER ANLA- GE ZU ERMÖGLICHEN; DEN SCHALTER ZUM ABSTELLEN DES MOTORS AUF "OFF" STELLEN UND DEN KÜHLFLÜSSIGKEITSSTAND KONTROLLIEREN. WENDEN SIE SICH GEGEBENENFALLS BITTE AN EINEN offiziellen aprilia-Ver- tragshändler. DEN ZÜNDSCHLÜSSEL NICHT AUF "KEY OFF" STELLEN, DA SICH DAS KÜHL- GEBLÄSE DANN, UNABHÄNGIG VON DER KÜHLFLÜSSIGKEITSTEMPERA-...
  • Seite 55: Abstellen Des Motors

    Abstellen des Motors (03_13, 03_14) • Den Gasgriff (Pos.A) loslassen, leicht die Bremsen betätigen und gleichzeitig zum Abbremsen die Gänge runterschalten. Nach dem Abbremsen vorm vollständigen Anhalten des Fahrzeugs: • Um ein Absterben des Motors zu vermeiden, den Kupplungshebel betätigen. Bei angehaltenem Fahrzeug: •...
  • Seite 56: Parken

    Parken (03_15) Die Auswahl des Parkplatzes ist sehr wichtig. Halten Sie sich dabei an die Verkehrs- zeichen und an die nachfolgend beschriebenen Anweisungen. Achtung DAS FAHRZEUG AUF FESTEM BODEN PARKEN, UM ZU VERMEIDEN, DASS ES UMFÄLLT. DAS FAHRZEUG NICHT AN MAUERN ANLEHNEN UND NICHT AUF DEN BODEN LEGEN.
  • Seite 57: Katalysator

    • Das Fahrzeug anhalten. • Den Schlüssel (2) drehen und das Zündschloss (1) auf "OFF" stellen. • Das Fahrzeug auf den Ständer stellen. • Die Lenkung blockieren und den Schlüssel abziehen. 03_15 Katalysator Das Fahrzeug ist mit einem Schalldämpfer mit Drei-Wege-Metallkatalysator "Platinum - Palladium - Rhodium"...
  • Seite 58 Den Auspuff / Schalldämpfer und die Schalldämpferrohre kontrollieren und sicher- stellen, dass keine Rostspuren oder Löcher vorhanden sind, und dass das Auspuff- system richtig funktioniert. Erhöht sich die Geräuschentwicklung an der Auspuffanlage, sofort einen offiziellen aprilia-Vertragshändler aufsuchen. ANMERKUNG ÄNDERUNGEN AM AUSPUFFSYSTEM SIND VERBOTEN. Katalysator NICHT IN DER NÄHE VON TROCKENEM GRAS ODER AN FÜR KINDER LEICHT...
  • Seite 59: Ständer

    Ständer (03_16, 03_17) • Den linken Griff (1) und den Beifahrerriemen (2) fassen. Achtung GEFAHR VON FALLEN ODER UMKIPPEN. 03_16 • Mit dem rechten Fuß auf den Seitenständer drücken und vollständig aus- klappen. • Das Fahrzeug soweit neigen, bis der Ständer auf dem Boden aufliegt. •...
  • Seite 60: Empfehlungen Zum Diebstahlschutz

    Empfehlungen zum Diebstahlschutz Achtung FALLS EINE BREMSSCHEIBENBLOCKIERVORRICHTUNG VERWENDET WIRD, IST DIESE VOR FAHRTANTRITT ZU ENTFERNEN. DIE NICHTEINHALTUNG DIE- SES HINWEISES KÖNNTE SCHWERE SCHÄDEN AN DER BREMSANLAGE VER- URSACHEN UND ZU UNFÄLLEN FÜHREN, DIE SCHWERE VERLETZUNGEN ODER SOGAR DEN TOD BEDINGEN KÖNNTEN. NIE den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen und immer das Lenkerschloss verwenden.
  • Seite 61: Wartung

    RS4 125 - RS4 125 REPLICA Kap. 04 Wartung...
  • Seite 62: Kontrolle Motorölstand

    Kontrolle Motorölstand (04_01) Den Motorölstand regelmäßig prüfen. ANMERKUNG BEI SPORTLICHER FAHRWEISE ODER WENN DAS FAHRZEUG AUF NASSEN UND STAUBIGEN STRASSEN BZW. AUF UNEBENEM GELÄNDE BENUTZT WIRD, MÜSSEN DIE INSPEKTIONS- UND WARTUNGSARBEITEN DOPPELT SO HÄUFIG VORGENOMMEN WERDEN. DIE KONTROLLE DES MOTORÖLSTANDES MUSS BEI WARMEM MOTOR AUS- GEFÜHRT WERDEN.
  • Seite 63: Nachfüllen Von Motoröl

    • Den Motor ausschalten und mindestens fünf Minuten warten. • Das Fahrzeug senkrecht, mit beiden Rädern auf dem Boden halten. • Von der linken Seite des Motors arbeiten, die Öl-Einfüllschraube / Messstab (1) abschrauben und herausziehen. • Den Messstab mit einem sauberen Tuch reinigen, wieder einführen und fest- schrauben.
  • Seite 64: Motorölwechsel

    Nachfüllen, bis der festgelegte Ölstand erreicht wurde. Motorölwechsel Achtung WENDEN SIE SICH FÜR DEN MOTORÖLWECHSEL AN EINEN offiziellen Aprilia- Vertragshändler. SIND SIE EIN AUSGEBILDETER FACHMANN, VERWEISEN WIR AUF DIE ANGABEN IM WERKSTATTHANDBUCH, DAS BEI DEM GLEICHEN offiziellen Aprilia-Vertragshändler GEKAUFT WERDEN KANN.
  • Seite 65: Reifen

    THANDBUCH, DAS BEI DEM GLEICHEN offiziellen Aprilia-Vertragshändler GEKAUFT WERDEN KANN. Reifen Das Fahrzeug ist mit schlauchlosen Reifen (Tubeless) ausgestattet. DER REIFENDRUCK MUSS REGELMÄSSIG BEI KALTEN REIFEN GEPRÜFT WERDEN. BEI WARMEN REIFEN IST DER MESSWERT NICHT RICHTIG. DEN REIFENDRUCK BESONDERS VOR LÄNGEREN FAHRTEN PRÜFEN.
  • Seite 66 PARATUR UND WARTUNG DER REIFEN SIND SEHR WICHTIG UND MÜSSEN STETS MIT GEEIGNETEM WERKZEUG UND DER NÖTIGEN ERFAHRUNG VOR- GENOMMEN WERDEN. WENDEN SIE SICH FÜR DIESE ARBEITEN AN EINEN offiziellen aprilia-Vertrags- händler ODER AN EINE REIFEN-FACHWERKSTATT. NEUE REIFEN KÖNNEN EINEN RUTSCHIGEN BELAG HABEN: DIE ERSTEN KILOMETER SEHR VOR- SICHTIG FAHREN.
  • Seite 67: Ausbau Der Zündkerze

    Vorne - Reifendruck nur Fahrer 1,7 Bar (170 kPa) (24.66 PSI) Vorne - Reifendruck Fahrer + 1,8 Bar (180 kPa) (26.11 PSI) Beifahrer Hinten - Maß (wenn bei der 130 / 70 17'' 62H, alternativ dazu Zulassung vorgeschrieben) 150 / 60 17" 66H Hinten - Reifendruck nur Fahrer 1,8 Bar (180 kPa) (26.11 PSI) Hinten - Reifendruck Fahrer +...
  • Seite 68: Technische Angaben

    • Den Elektrodenabstand mit einer Blattlehre prüfen. Dieser muss 0,5 mm (0.02 in) betragen. Gegebenenfalls durch vorsichtiges Biegen der Masse- elektrode einstellen. • Sicherstellen, dass die Unterlegscheibe in gutem Zustand ist. Mit angebr- achter Unterlegscheibe die Zündkerze von Hand einschrauben, um Schäden am Gewinde zu vermeiden.
  • Seite 69: Ausbau Luftfilter

    Ausbau luftfilter (04_05, 04_06, 04_07) • Den Benzintank anheben. • Die beiden Schrauben (1) abschrauben und entfernen. • Den Tank absenken, die zwei Schrauben (2) abschrauben und entfernen und die unterliegenden Muttern aufbewahren. • Im hinteren Bereich am Tank arbeiten, den Deckel des Filtergehäuses (3) anheben und zusammen mit dem Filterelement (4) ausbauen.
  • Seite 70: Reinigung Des Luftfilters

    Reinigung des Luftfilters (04_08, 04_09) NICHT MIT SCHRAUBENZIEHER ODER ANDEREM AM FILTER ARBEITEN. 04_08 • Den Luftfilter (1) festhalten und mehrfach auf eine saubere Fläche schlagen. • Gegebenenfalls den Luftfilter (1) mit einem Pressluftstrahl (von innen nach außen richten) reinigen. Achtung BEI DER REINIGUNG DES FILTERELEMENTS DAS FILTERELEMENT AUF BE- SCHÄDIGUNGEN ÜBERPRÜFEN.
  • Seite 71: Kühlflüssigkeitsstand

    UNTER MINDEST-FÜLLSTAND ABGEFALLEN IST. BEI WARTUNGSARBEITEN SOLLTEN LATEX-HANDSCHUHE GETRAGEN WERDEN. ZUM WECHSEL WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN OFFIZIELLEN APRILIA- VERTRAGSHÄNDLER. Die Kühlflüssigkeitslösung besteht aus 50% Wasser und 50% Frostschutzmittel. Dieses Mischverhältnis ist für die meisten Betriebstemperaturen geeignet und bietet eine gute Korrosionsbeständigkeit.
  • Seite 72: Kontrolle Der Kühlflüssigkeit

    Auf diese Weise bilden sich weniger Mineralsalzablagerungen, die sonst durch das verdunstende Wasser im Kühler bleiben, und die Leistung der Kühlanlage bleibt er- halten. Fällt die Außentemperatur unter 0 °C ab, muss der Kühlkreislauf häufig kontrolliert und gegebenenfalls ein höherer Frostschutzanteil (bis maximal 60%) eingefüllt wer- den.
  • Seite 73: Nachfüllen Der Kühlflüssigkeit

    Achtung DAS FAHRZEUG AUF EINEM FESTEN UND EBENEN UNTERGRUND AUFSTEL- LEN. • Sicherstellen, dass das Fahrzeug senkrecht steht. • Von der Fahrzeug-Vorderseite, unter dem linken Karosserieteil, kontrollie- ren, dass der Kühlflüssigkeitsstand zwischen den beiden Markierungen für maximalen und minimalen Füllstand liegt. •...
  • Seite 74: Kontrolle Bremsflüssigkeitsstand

    BEI EINEM ZU HOHEN VERBRAUCH VON KÜHLFLÜSSIGKEIT, ODER WENN DAS AUSDEHNUNGSGEFÄSS LEER IST, KONTROLLIEREN, DASS KEIN LECK IM KÜHLKREISLAUF BESTEHT. ANMERKUNG FÜR DIE REPARATUR WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN offiziellen aprilia- Vertragshändler. Kontrolle bremsflüssigkeitsstand (04_12, 04_13) ANMERKUNG DAS FAHRZEUG AUF EINEM FESTEN UND EBENEN UNTERGRUND AUFSTEL-...
  • Seite 75 Achtung GEFAHR VON FALLEN ODER UMKIPPEN. WIRD DAS FAHRZEUG AUS DER PARKPOSITION IN DIE FAHRPOSITION AUF- GERICHTET, KLAPPT DER STÄNDER SELBSTTÄTIG EIN. VORNE • Das Fahrzeug auf den Ständer stellen. • Den Lenker nach links drehen, so dass der Bremsflüssigkeitsstand im Be- hälter parallel zum Behälterrand (1) steht.
  • Seite 76: Auffüllen Von Bremsflüssigkeit

    WECHSEL Achtung DIESE ARBEITSSCHRITTE SIND BESONDERS KOMPLIZIERT UND RISKANT. WENDEN SIE SICH AD UN AN EINEN offiziellen Aprilia-Vertragshändler. SIND SIE EIN AUSGEBILDETER FACHMANN, VERWEISEN WIR AUF DIE ANGABEN IM WERKSTATTHANDBUCH, DAS BEI DEM GLEICHEN offiziellen Aprilia-Ver- tragshändler GEKAUFT WERDEN KANN.
  • Seite 77: Inbetriebnahme Einer Neuen Batterie

    ERST DAS KABEL AM PLUSPOL (+) UND DANN AM MINUSPOL (-) ANSCHLIES- SEN. BEIM TRENNEN IN UMGEKEHRTER REIHENFOLGE VORGEHEN. Das Fahrzeug ist mit einer wartungsfreien Batterie ausgestattet. DIE BATTERIE BILDET EXPLOSIVE GASE. FLAMMEN, FUNKEN UND ANDERE HITZEQUELLEN FERNHALTEN UND NICHT RAUCHEN. BEIM AUFLADEN ODER GEBRAUCH FÜR EINE AUSREICHENDE LÜFTUNG DES RAUMS SORGEN.
  • Seite 78: Nachladen Der Batterie

    • Sicherstellen, dass das Zündschloss auf "OFF" steht. • Die neue Batterie im Batteriefach anbringen. Achtung STETS DIE ENTLÜFTUNG DER BATTERIE ANSCHLIESSEN, UM ZU VERMEI- DEN, DASS DIE DÄMPFE DER SCHWEFELSÄURE, DIE AN DER ENTLÜFTUNG AUSTRETEN, DIE ELEKTRISCHE ANLAGE, DIE LACKIERTEN FAHRZEUGTEI- LE, DIE GUMMITEILE UND DICHTUNGEN KORRODIEREN.
  • Seite 79: Längerer Stillstand

    Längerer stillstand Soll das Fahrzeug für mehr als fünfzehn Tage nicht genutzt werden, muss die Batterie, um eine Sulfatation zu vermeiden, aufgeladen werden. • Die Batterie ausbauen und an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Während der Winterzeit, oder wenn das Fahrzeug nicht genutzt wird, muss die Bat- terieladung regelmäßig geprüft werden (ungefähr einmal monatlich), um eine Be- schädigung zu vermeiden.
  • Seite 80 Achtung BRENNT EINE SICHERUNG HÄUFIG DURCH, BESTEHT WAHRSCHEINLICH EIN KURZSCHLUSS ODER EINE ÜBERLASTUNG. IN DIESEM FALL EINEN offiziellen Aprilia-Vertragshändler AUFSUCHEN. Für die Kontrolle: • Um einen unbeabsichtigten Kurzschluss zu vermeiden, den Zündschlüssel auf "OFF" stellen. • Den Deckel vom Zusatzsicherungshalter (1) auf der vorderen, linken Seite abnehmen.
  • Seite 81: Anordnung Der Sicherungen

    Anordnung der Sicherungen (04_16) 04_16 NORDNUNG DER USATZSICHERUNGEN A) 20A-Sicherung Rücklichteinheit, Blinkgeber, Licht- Relais, Scheinwerfereinheit B) 15A-Sicherung Anlasserrelais, Einspritzrelais, Armaturenbrett, Kühlgebläserelais, Steuerelektronik. F) 20A- und 15A-Sicherungen Ersatzsicherung NORDNUNG DER AUPTSICHERUNGEN C) 30A-Sicherung Batterieladung, Steuerelektronik D) 7,5A-Sicherung Gebläse...
  • Seite 82: Lampen

    Bei Ausfall einer der beiden Lampen, und wenn eine Ersatzlampe fehlt, können sie vertauscht werden. 04_17 Das heißt nicht, dass die beschädigte Lampe nicht ausgewechselt werden muss. Es soll nur die Rückfahrt bis zum Lampenkauf in einem aprilia-Kundendienst-Center er- leichtert werden.
  • Seite 83 Zum Wechseln: STANDLICHTLAMPE (in Ländern wo vorgesehen). Achtung BEIM HERAUSZIEHEN DER LAMPENFASSUNG NICHT AN DEN KABELN ZIE- HEN. 04_18 • Auf der Rückseite der Sportscheibe, auf der Seite der betroffenen Lampe, arbeiten und den Kabelstecker (4) trennen. • Die Standlichtlampe (5) herausziehen und mit einer des gleichen Typs er- setzen.
  • Seite 84: Einstellung Des Scheinwerfers

    FERNLICHTLAMPE • Auf der Rückseite der Sportscheibe, auf der linken Seite arbeiten und das Schutzgummi (8) abziehen. • Die Lampenfassung (9) gegen den Uhrzeigersinn drehen und trennen. • Die Lampe aus ihrem Sitz herausziehen und durch eine Lampe des gleichen Typs auswechseln.
  • Seite 85 Durch LOSSCHRAUBEN (gegen den Uhrzeigersinn) wird der Scheinwerferstrahl an- gehoben. 04_21 Zur waagerechten Einstellung des Scheinwerferstrahls: • Das Fahrzeug auf den Ständer stellen. • Von der Rückseite an der Sportscheibe mit einem kurzen Kreuzschlitz- schraubenzieher gleichzeitig beide Schrauben verstellen: - Wird die rechte Schraube festgezogen und gleichzeitig die linke Schraube gelöst, verstellt sich der Scheinwerferstrahl nach links.
  • Seite 86: Vordere Blinker

    Eine Lampe des gleichen Typs richtig einbauen. Warnung HAT SICH DER PARABOLSPIEGEL (4) AUS SEINER HALTERUNG GELÖST, MUSS ER WIEDER RICHTIG EINGESETZT WERDEN. 04_23 Rücklichteinheit Das Motorrad ist mit einem LED-Rücklicht ausgestattet. Zum Auswechseln empfiehlt es sich deshalb einen offiziellen Aprilia-Vertragshändler aufzusuchen.
  • Seite 87: Hintere Blinker

    Hintere blinker (04_24) • Das Fahrzeug auf den Ständer stellen. • Die Schraube (1) lösen und entfernen. • Das Blinkerglas (2) entfernen. • Leicht auf die Lampe (3) drücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen. • Die Glühlampe (3) aus der Fassung nehmen. •...
  • Seite 88: Hinterrad-Scheiben-Bremse

    04_26 • Gegebenenfalls die Rückspiegel richtig einstellen (siehe Abbildung). Achtung FÜR EINEN EINSATZ AUF DER STRASSE IST DAS ENTFERNEN DER RÜCK- SPIEGEL VERBOTEN. Achtung DIE RÜCKSPIEGEL SIND BEFESTIGUNGSELEMENTE DER SPORTSCHEIBE. WERDEN DIE RÜCKSPIEGEL AUSGEBAUT (AUSSCHLIEßLICH FÜR DEN EIN- SATZ AUF RENNSTRECKEN), MÜSSEN DIESE DURCH GEEIGNETE SCHRAU- 04_27 BEN ERSETZT WERDEN.
  • Seite 89 Dieses Fahrzeug ist vorne und hinten mit hydraulischen Scheibenbremsen ausge- stattet. Mit zunehmendem Verschleiß der Bremsbeläge sinkt der Bremsflüssigkeitsstand, um automatisch den Verschleiß auszugleichen. Der Bremsflüssigkeitsbehälter der Vorderradbremse befindet sich rechts am Lenker in der Nähe der Halterung des Vorderrad-Bremshebels. Der Bremsflüssigkeitsbehälter der Hinterradbremse befindet unterhalb des oberen Karosserieteils rechts am Fahrzeug.
  • Seite 90 Für eine schnelle Kontrolle des Bremsbelag-Verschleisses: • Das Fahrzeug auf den Ständer stellen. • Eine Sichtkontrolle zwischen Bremssattel und Bremsbelägen vornehmen. Wie folgt vorgehen: - Von unten vorne für den Bremssattel der Vorderradbremse (1). - Von oben hinten für den Bremssattel der Hinterradbremse (2). ANMERKUNG BEI EINEM ÜBERMÄSSIGEN VERSCHLEISS DES BREMSBELAGS BERÜHREN 04_28...
  • Seite 91: Stilllegen Des Fahrzeugs

    1 mm (0.039 in) abgetragen, müssen beide Bremsbeläge ge- wechselt werden. - Vorderer Bremsbelag (3). - Hinterer Bremsbelag (4). Achtung ZUM WECHSEL WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN offiziellen aprilia-Vertrags- händler. 04_32 Stilllegen des fahrzeugs Es müssen einige Vorsichtsmaßnahmen gegen die Auswirkungen eines längeren Stilllegens des Fahrzeugs getroffen werden.
  • Seite 92: Fahrzeugreinigung

    • Die Luft aus den Reifen ablassen. • Das Fahrzeug so auf einer geeigneten Stütze aufstellen, dass beide Reifen vom Boden angehoben sind. • Das Fahrzeug in einem nicht geheizten, trocknen Raum, und vor Sonnen- einstrahlung und starken Temperaturschwankungen geschützt abstellen. •...
  • Seite 93 • Möglichst vermeiden das Fahrzeug unter Bäumen zu parken. In bestimmten Jahreszeiten fallen Reste, Harz, Früchte oder Blätter von den Bäumen, die für den Lack schädliche, chemische Stoffe enthalten können. • Das Armaturenbrett mit einem weichen und feuchten Tuch reinigen. Achtung VOR DEM WASCHEN DES FAHRZEUGES, DIE LUFTEINLASSSCHLITZE UND DIE ENDEN DER AUSPUFFSCHALLDÄMPFER ZUDECKEN.
  • Seite 94 ZUR REINIGUNG DER GLÄSER EINEN MIT NEUTRALSEIFE UND WASSER GE- TRÄNKTEM SCHWAMM VERWENDEN UND DAMIT DIE OBERFLÄCHEN SANFT ABWISCHEN. OFT MIT REICHLICH VIEL WASSER AUSSPÜLEN. BITTE NICHT VERGESSEN, DASS EINE POLITUR MIT SILIKONWACHS ERST VORGENOM- MEN WERDEN DARF, WENN DAS FAHRZEUG VORHER SORGFÄLTIG GEREI- NIGT WURDE.
  • Seite 95: Transport

    Achtung KEIN SCHUTZWACHS AUF DER SITZBANK AUFTRAGEN, UM EIN RUTSCHEN ZU VERMEIDEN. Nach dem Waschen folgende Bauteile schmieren: • Antriebskette; • Hebel; • Pedale; • Kupplungszug. Transport (04_35) ANMERKUNG VOR DEM TRANSPORT DES FAHRZEUGES, MÜSSEN DER KRAFTSTOFFTANK UND DER VERGASER VÖLLIG ENTLEERT WERDEN. DANACH KONTROLLIE- REN, DASS SIE VOLLSTÄNDIG GETROCKNET SIND.
  • Seite 96: Antriebskette

    KETTE VERURSACHEN UN DAMIT ZU EINEM VERSCHLEISS DES KETTEN- SPANNERS UND DER KETTENFÜHRUNG FÜHREN. DAS SPIEL REGELMÄSSIG PRÜFEN UND, FALLS ERFORDERLICH, EINSTEL- LEN. ZUM AUSWECHSELN DER KETTE EINEN offiziellen aprilia-Vertragshändler AUFSUCHEN, DER EINEN SORGFÄLTIGEN UND SCHNELLEN SERVICE GA- RANTIERT. WERDEN DIE WARTUNGSARBEITEN NICHT RICHTIG AUSGEFÜHRT, KANN ES ZU KETTENVERSCHLEISS BZW.
  • Seite 97: Kontrolle Des Kettenspiels

    Kontrolle des Kettenspiels (04_37, 04_38) Achtung UM DI PERFEKTE LEISTUNGSFÄHIGKEIT UND MAXIMALE LEBENSDAUER DER ELEMENTE DES ENDANTRIEBS ZU GEWÄHRLEISTEN, DIE IN DIESEN ANLEITUNGEN VORGESCHRIEBENE SPANNUNG DES RIEMENS NIE ÜBER- SCHREITEN. 04_37 Für die Kontrolle des Spiels: • Den Motor abstellen. •...
  • Seite 98: Einstellung Kettenspiel

    DIE KETTE ÖFTERS SCHMIEREN, BESONDERS WENN TROCKENE ODER VER- ROSTETE STELLEN SICHTBAR SIND. DIE ZERQUETSCHTEN ODER FESTGEF- RESSENEN KETTENGLIEDER MÜSSEN EINGESCHMIERT ODER ERNEUT IN ARBEITSBEDINGUNGEN GEBRACHT WERDEN. SOLLTE DIES NICHT MÖG- LICH SEIN, SICH AN EINEN offiziellen aprilia-Vertragshändler FÜR DAS AUS- WECHSELN WENDEN.
  • Seite 99: Schmieren Und Reinigen Der Kette

    WECHSEL Achtung DIESE ARBEITSSCHRITTE SIND BESONDERS KOMPLIZIERT UND RISKANT. WENDEN SIE SICH AD UN AN EINEN offiziellen Aprilia-Vertragshändler. SIND SIE EIN AUSGEBILDETER FACHMANN, VERWEISEN WIR AUF DIE ANGABEN IM WERKSTATTHANDBUCH, DAS BEI DEM GLEICHEN offiziellen Aprilia-Ver- tragshändler GEKAUFT WERDEN KANN.
  • Seite 101: Technische Daten

    RS4 125 - RS4 125 REPLICA Kap. 05 Technische daten...
  • Seite 102: Abmessungen

    ABMESSUNGEN Gesamtlänge 1953 mm (76.89 in) Gesamtbreite (mit Spiegeln) 740 mm (29.13 in) Gesamthöhe (an der 1138 mm (44.80 in) Sportscheibe) Sitzbankhöhe 837 mm (32.95 in) Höhe Beifahrer-Sitzbank 978 mm (38.50 in) Höhe Lenker 840 mm (33.07 in) Bodenfreiheit 137 mm (5.39 in) Radstand 1350 mm (53.15 in) Fahrzeuggewicht fahrbereit...
  • Seite 103 Bohrung x Hub (58 x 47) mm; (2.28 x 1.85) in Verdichtungsverhältnis 12,6 +/- 0,5 : 1 Starten Elektrisch Leerlaufdrehzahl 1900 +/- 100 U/Min Kupplung Mehrscheiben-Ölbadkupplung, auf der linken Lenkerseite manuell betätigt. Kühlung mit Flüssigkeit FÜLLMENGEN ' Benzintank 14,5+/-0,5 l (3.19+/-0.11 UK gal; 3.83 +/-0.13 US gal) Benzintankreserve 3,3 l (3.19+/-0.72 UK gal;...
  • Seite 104: Übersetzungsverhältnisse

    Fahrzeug-Zuladung ohne 105 kg (231.48 lb) Beifahrer (Fahrer + Gepäck) GETRIEBE Mechanisches 6-Gang-Getriebe mit Schaltpedal auf der linken Motorseite. Schaltpedal betätigt die Schaltwählvorrichtung mit Gabel und Schaltwalze. Mit Quick Shift (wo vorgesehen). ÜBERSETZUNGSVERHÄLTNISSE Übersetzungsverhältnis 1. Gang 11 / 33 = 1 : 3,000 Übersetzungsverhältnis 2.
  • Seite 105: Benzinversorgung

    BENZINVERSORGUNG Kraftstoff Bleifreies Superbenzin nach DIN 51 607 mit einer Mindest- Oktanzahl 95 (N.O.R.M.) und 85 (N.O.M.M.) RAHMEN Rahmentyp Aluminium-Doppelträger Vorlauf 93,6 mm (3.68 in) RADAUFHÄNGUNG/ FEDERUNG Vorne Hydraulische Upside-Down- Teleskopgabel Durchfedern Vorderrad 110 mm (4.33 in) Hinten Hydraulischer Einzelstoßdämpfer Durchfedern Hinterrad 122 mm (4.80 in)
  • Seite 106 BREMSEN Vorne mit Scheibenbremse - Durchmesser 300 mm (11.81 in) Hinten Scheibenbremse Durchmesser 218 mm (8.58 in) Die Replica Version ist mit zwei Bremsscheiben vom Wave Typ ausgestattet. RADFELGEN aus Leichtmetall Vorne 2,75 x 17'' Hinten 3,50 x 17'' REIFEN Vorne - Maß...
  • Seite 107: Zündkerze

    Hinten - Maß (wenn bei der 130 / 70 17'' 62H, alternativ dazu Zulassung vorgeschrieben) 150 / 60 17" 66H Hinten - Reifendruck nur Fahrer 1,8 Bar (180 kPa) (26.11 PSI) Hinten - Reifendruck Fahrer + 1,9 Bar (190 kPa) (27.56 PSI) Beifahrer ZÜNDUNG ZÜNDKERZE...
  • Seite 108: Bordwerkzeug

    LAMPEN Abblendlicht H8 - 12V - 35W Fernlicht H11 - 12V - 55W 2 Standlichter 12V - 5W Blinkerlampen Mikrolampen Beleuchtung Drehzahlmesser 12 V - LED Rücklichtlampen/Bremslicht Kennzeichenlicht (wo vorgesehen) 12V - 5W KONTROLLLAMPEN Kontrolllampen Armaturenbrett mit LED Bordwerkzeug Das Bordwerkzeug umfasst: •...
  • Seite 111: Das Wartungsprogramm

    RS4 125 - RS4 125 REPLICA Kap. 06 wartungsprogra...
  • Seite 112: Tabelle Wartungsprogramm

    Die richtige Wartung ist ein entscheidender Faktor für eine lange Lebensdauer des Fahrzeuges bei besten Funktions- und Leistungseigenschaften. Aus diesem Grund hat die Fa. Aprilia eine Reihe von Kontrollen und Wartungsarbeiten zu günstigen Preisen vorgesehen, die in der zusammenfassenden Übersicht auf der nächsten Seite wiedergegeben werden.
  • Seite 113 km (mi) x 1000 (0.621) (3.728) (7.456) (1.184) (14.913) (18.641) (22.369) (26.097) (29.826) Hupe Kontrolle und allgemeine Wartung (5) Kühlgebläse und Kabelstecker Luftfilter Ölfilter Schwinge Scheinwerfereinheit Kit Endantrieb (1) Bremshebel und Gasgriff Kühlflüssigkeitsstand Bremsflüssigkeit - Bremsflüssigkeitsstand (2) Kühlflüssigkeit (2) Lenker und Bedienelemente Motoröl Bremsbeläge Bremssattel und...
  • Seite 114 km (mi) x 1000 (0.621) (3.728) (7.456) (1.184) (14.913) (18.641) (22.369) (26.097) (29.826) Ventileinstellung Tachoritzel Räder (4) Auslass Festziehen der Schrauben Vordere Radaufhängung/ Federung: Öl Kontrolllampen Benzin- und Ölleitungen + Filter Bremsleitungen Schrauben an der Motorhalterung I: KONTROLLIEREN UND REINIGEN, EINSTELLEN SCHMIEREN ODER GEGE- BENENFALLS AUSWECHSELN C: REINIGEN, R: AUSWECHSELN, A: EINSTELLEN, L: SCHMIEREN (1) Alle 500 km (310 mi) und vor jedem Einsatz unter extremen Bedingungen schmie-...
  • Seite 115: Tabelle Empfohlene Produkte

    Tabelle empfohlene produkte Achtung BREMSFLÜSSIGKEIT: AUSSCHLIESSLICH NEUE BREMSFLÜSSIGKEIT VER- WENDEN. KEINE UNTERSCHIEDLICHEN BREMSFLÜSSIGKEITS-MARKEN ODER SORTEN MITEINANDER MISCHEN, BEVOR NICHT DIE KOMPATIBILITÄT DER ZUSAMMENSETZUNG GEPRÜFT WURDE. KÜHLFLÜSSIGKEIT: NUR FROST- UND KORROSIONSSCHUTZMITTEL OHNE NITRIT VERWENDEN, DIE EINEN SCHUTZ BIS MINDESTENS -35°C (-31°F) GA- RANTIEREN.
  • Seite 116 Produkt Beschreibung Angaben NEUTRALFETT ODER VASELIN BATTERIEPOLE Neutralfett oder Vaselin AGIP CHAIN GREASE SPRAY KETTEN empfohlen Fett AGIP FORK 7.5W Gabelöl Alternativ dazu kann Gabelöl AGIP FORK 5W verwendet werden.
  • Seite 117 INHALTSVERZEICHNIS Abstellen des Motors: 55 Katalysator: 57, 58 Sicherungen: 79, 81 Antriebskette: 96 Kette: 98, 99 Starten: 46 Kraftstoff: 8 Ständer: 13, 59 Kupplungsflüssigkeit: 11 Kühlflüssigkeit: 72, 73 Batterie: 12, 76–78 Blinker: 86, 87 Tabelle Wartungsprogramm: Bremsflüssigkeit: 76 Lampen: 82 Lenkerschloss: 25 Luftfilter: 69 Längerer Stillstand: 79...
  • Seite 118 Für Infos über offiziellen Vertragshändler und/oder Kundendienststellen in Ihrer Nähe, sehen Sie auf unserer Website nach: www.aprilia.com Nur bei Verwendung von aprilia-Original-Ersatzteilen, ist die Garantie gegeben das bei der Konstruktion des Fahrzeugs konzipierte und getestete Produkt zu erhalten. Aprilia-Original-Ersatzteile werden regelmäßigen Qualitätskontrollen unterzogen, um deren absolute Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Diese Anleitung auch für:

Rs4 125 replica

Inhaltsverzeichnis