Herunterladen Diese Seite drucken

APRILIA Pegaso 650 I.E. Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

-/4/2—,34!.$ 02&%. 5.$
.!#(&,,%.
Seite 37 (MOTORÖL) und Seite 55
(WARTUNG) sorgfältig lesen.
Den Motorölstand regelmäßig prüfen und
nach 1000 km (625 mi), dann alle 6000 km
(3750 mi) oder 12 Monate wechseln, siehe
Seite 60 (MOTORÖL UND ÖLFILTERPA-
TRONE WECHSELN).
Kontrollarbeitsschritte:
WICHTIG
Um den Motor warmlaufen
zu lassen und das Motoröl auf Betrieb-
stemperatur zu bringen, den Motor nicht
mit Leerlaufdrehzahl bei stillstehendem
Fahrzeug laufen lassen. Das korrekte Ver-
fahren sieht die Kontrolle nach einer Reise
oder nach Zurücklegen von ca. 15 km (10
mi) auf einer außerstädtischen Straße vor
(genügen, um das Motoröl auf Betrieb-
stemperatur zu bringen).
U
Den Motor abstellen, siehe Seite 51 (AN-
HALTEN).
U
Das Fahrzeug mit beiden Rädern auf
dem Boden aufrecht halten.
U
Den Meßstab-Verschluß (1) vollkommen
in die Einlaßöffnung (2) einfügen, ohne
ihn aufzuschrauben.
U
Den Meßstab-Verschluß (1) erneut her-
ausziehen und den vom Öl auf dem
Meßstab erreichten Stand lesen:
MAX = Max. Stand
MIN = Min. Stand.
Der Unterschied zwischen "MAX" und
"MIN" beträgt ca. 300 cm#.
U
Der Ölstand sollte die "MAX"-Markierung
mehr oder weniger erreichen.
a
ACHTUNG
Öl nie über die "MAX"-Markierung auf-
füllen und das Fahrzeug nicht unter der
"MIN"-Markierung benützen; dies könn-
te schwere Motorschäden verursachen.
Ggf. Motoröl nachfüllen:
a
ACHTUNG
Dem Öl keine Zusatzstoffe oder sonsti-
ge Mittel beigeben.
Falls ein Trichter o.ä. verwendet wird,
ist eine perfekte Sauberkeit sicherzu-
stellen.
WICHTIG
Verwenden Sie Markenöle
vom Typ 5W – 40, siehe Seite 104 (EMP-
FOHLENE SCHMIERSTOFFE).
U
Nach Entfernung des Meßstab-Ver-
schlusses (1), durch die Einlaßöffnung
(2) Öl in den Behälter nachfüllen und den
richtigen Stand wiederherstellen, siehe
Seite 104 (EMPFOHLENE SCHMIER-
STOFFE).
Betriebsanleitung Pegaso 650 I.E.
59

Werbung

loading