Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PALSON Caprice Gebrauchsanleitung Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
E
Der Kaffee ist zu kalt.
Aus der Dampfdüse kommt kein
Dampf.
Beim Aufschäumen bildet sich
nicht genug Schaum.
Ungleichförmige Befüllung der
Tasse.
Der Espresso schmeckt
angebrannt.
Die Pumpe ist unnormal laut.
Die Espressomaschine läuft nicht.
Downloaded from
www.Manualslib.com
Am oberen Filterrand befinden sich
Kaffeerückstände.
Der Brühkopf ist verschmutzt.
Der Brühkopf ist defekt.
Die Dichtung des Brühkopfs ist
verschlissen oder beschädigt.
Tassen, Filter und Filterhalter sind
kalt.
Beim Zubereiten von Milch oder
Cappuccino ist die Milch nicht
ausreichend warm.
Die Dampfdüse ist verstopft.
Die Milch ist nicht frisch.
Die Temperatur der Milch ist zu
hoch.
Kanne
Die Dampfdüse ist verstopft.
Die Milch ist aufgekocht.
Der Druck ist nicht gleichmäßig,
oder die Kaffeeausgüsse sind
verstopft.
Das Leitblech am Filterhalter ist
beschädigt.
Der verwendete Kaffee ist
ungeeignet.
Die Espressomaschine wurde nach
dem Entkalken nicht ausgespült.
Der Wassertank ist leer.
Der Wassertank ist nicht richtig
eingesetzt.
Der Siebeinsatz im Brühkopf kann
verstopft sein.
Die Espressomaschine ist mit
Ablagerungen verstopft.
manuals search engine
Reinigen Sie den Filterrand und
spülen den Brühkopf, bis er
vollkommen sauber ist.
Reinigen Sie den Brühkopf mit einem
feuchten Lappen.
Setzen Sie sich mit dem
Kundendienst in Verbindung.
Setzen Sie sich mit dem
Kundendienst in Verbindung.
Wärmen Sie Tassen, Filter und
Filterhalter vor. Siehe „Anleitung
für die Zubereitung eines perfekten
Espressos".
Achten Sie darauf, dass die Milch
beim Aufschäumen richtig erhitzt
wird, aber nicht aufkocht. Siehe
„Anleitung zum Aufschäumen der
Milch".
Siehe „Pflege und Reinigung".
Achten Sie darauf, dass die Milch
frisch ist.
Achten Sie darauf, dass die
verwendete Milch gut gekühlt ist.
Um beste Resultate beim
Aufschäumen zu erzielen, verwenden
Sie eine Kanne aus Edelstahl. Sie
sollte möglichst gekühlt sein, oder
halten Sie sie vor dem Gebrauch
unter laufendes, kaltes Wasser.
Siehe „Pflege und Reinigung".
Beginnen Sie noch einmal mit
frischer, kalter Milch.
Achten Sie darauf, dass der
Kaffee gleichmäßig gedrückt ist
und überprüfen Sie, dass die
Kaffeeausgüsse nicht verstopft sind.
Setzen Sie sich mit dem
Kundendienst in Verbindung.
Probieren Sie andere Kaffeesorten
aus.
Lassen Sie einen vollen Wassertank
durchlaufen, bevor Sie einen neuen
Kaffee aufbrühen.
Befüllen Sie den Wassertank.
Setzen Sie den Wassertank richtig
ein.
Nehmen Sie den Filterhalter ab und
reinigen den Brühkopf. Siehe „Pflege
und Reinigung".
Siehe „Entkalken".
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30450

Inhaltsverzeichnis