Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PALSON Caprice Gebrauchsanleitung Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
-
Wasser durch den Brühkopf zirkulieren lassen,
-
Dampf durch die Dampfdüse ablaufen lassen,
-
Dampfdüse abspülen und sofort nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch abwischen,
-
Filtereinsatz nach Gebrauch aus dem Filterhalter nehmen und Ölreste und Kaffeesatz daraus entfernen, und
-
Tropfen-Auffangschale leeren und ausspülen.
Wichtiger Hinweis: Reinigen Sie auf keinen Fall Teile der Espressomaschine oder Zubehör in der Geschirrspülmaschine.
Auffangschale und Tropfplatte
Nehmen Sie Auffangschale und Tropfplatte regelmäßig ab und entleeren sie (36) (37). Reinigen Sie sie mit Wasser und
einem nicht scheuernden Reinigungsmittel, anschließend abspülen und trocknen. Mit der Zeit werden sich Ölflecken innen
an der Auffangschale absetzen, das ist völlig normal.
Bemerkung: Achten Sie beim Einsetzen der Auffangschale und Tropfplatte darauf, dass der Kunststoffbelag in der
richtigen Position ist (38).
Brühkopf, Filterhalter und Filter
Die Filter und der Filterhalter müssen nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser ausgespült und abgetrocknet werden.
Um den Brühkopf von jeglichen Kaffeerückständen zu säubern lassen Sie Wasser durchlaufen und reinigen den
Innenrand mit einem feuchten Lappen.
Wenn die Löcher in den Filtereinsätzen mit Kaffeeresten verstopft sind, verwenden Sie eine feine Bürste zum Reinigen.
Wichtiger Hinweis: Für den Fall, dass der Filter nach einer normalen Reinigung weiterhin verstopft bleibt, wird ein grauer
Reinigungsstift mitgeliefert (40). Benutzen Sie diesen Stift, um die einzelnen Löcher des Filters zu säubern (41).
Gummidichtung am Brühkopf
Die Gummidichtung ist unten am Brühkopf angebracht und sorgt dafür, dass der Filterhalter während des Ausgießen des
Espresso fest anliegt.
Bemerkung: Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, empfiehlt es sich, den Filterhalter nicht am Brühkopf
zu lassen, da die Dichtung sonst schneller verschleißt. Mit der Zeit verliert die Dichtung an Elastizität und muss
ausgewechselt werden, d.h. normalerweise alle 12 Monate je nach Einsatzleistung. Der Verschleiß der Dichtung macht
sich dadurch bemerkbar, dass der Filterhalter nicht mehr fest am Brühkopf sitzt und beim Eingießen Dampf abgeht.
Ablage zum Vorwärmen der Tassen und Außenbereich der Maschine
Reinigen Sie die Espressomaschine von außen mit einem feuchten Lappen und trocknen sie ab. Verwenden Sie keine
Scheuermittel oder Metallbürsten, da diese die Oberfläche beschädigen würden.
Dampfdüse
Um die höchste Effizienz der Dampffunktion zu gewährleisten, muss die Dampfdüse stets sauber gehalten werden. Die
Ansammlung von karamellisierter/trockener Milch an der Dampfdüse beeinträchtigt die Dampfkapazität und Funktion der
Espressomaschine. Es ist wichtig, die Dampfdüse sofort nach jeder Benutzung zu säubern, mit einem feuchten Tuch
zu reinigen und ein wenig Dampf ausstoßen zu lassen. Sollte sich trockene/karamellisierte Milch an der Dampfdüse
angesammelt haben, umwickeln Sie die Düse einfach mit einem sauberen, feuchten Tuch, positionieren die Dampfdüse
über der Tropfplatte und schalten den Dampf für etwa 10 Sekunden ein (42). Lassen Sie das Tuch anschließend für etwa
5 Minuten um die Dampfdüse gewickelt. Danach können Sie die trockene/karamellisierte Milch problemlos entfernen.
Wiederholen Sie den Vorgang, falls doch noch Verschmutzungen vorhanden sein sollten.
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30450

Inhaltsverzeichnis