Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grafischer Equalizer; Zum Umgang Mit Grafischen Equalizern - Phonic AM2442FX Benutzerhandbuch

Tischmixer mit digitalem effektprozessor und grafik eq
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRAFISCHER EQUALIZER

43
Mit dem grafischen Stereo Equalizer haben Sie
die Möglichkeit, den Gesamtklang Ihrer Mischung
zu beeinflussen, die Beschallungsanlage den
Räumlichkeiten anzupassen und die Gefahr von
drohenden Rückkopplungen zu vermindern. Sie
können den GEQ in der Summe MAIN L-R oder im
Ausspielweg AUX SEND  verwenden.
43. 9 - B A N D
S T E R E O
EQUALIZER
Das gesamte Audiospektrum wird in 9 Frequenzbänder
aufgeteilt, mit den Schiebereglern können Sie die
Energie der einzelnen Frequenzbänder gezielt
beeinflussen. Es ist ein Stereo Equalizer, d.h. die
Schieberegler beeinflussen die Frequenzen beider
Kanäle Links und Rechts gleichzeitig.
Der GEQ verfügt über sog. "Constant Q" Filter mit
den Eckfrequenzen 63 Hz, 125, 250, 500, 1k, 2k,
4k, 8k und 16 kHz. Jedes Frequenzband kann
individuell um 2 dB angehoben (Schieberegler
nach oben) oder abgesenkt werden (Schieberegler
nach unten bewegen). In der Mittelposition rasten die
Schieberegler ein – dort findet keine Beeinflussung
des Klangs statt. Dies sollte immer der Ausgangspunkt
sein!
44. FBD IN
AM2442FX / AM3242FX verfügt über ein System, das
automatisch Rückkopplungen erkennt und anzeigt.
Mit diesem Schalter wird es aktiviert (Schalter
gedrückt).
Die Knöpfe der EQ-Schieberegler sind mit einer
LED ausgestattet. Entsteht eine Rückkopplung
in einem bestimmten Frequenzband, leuchtet die
entsprechende LED auf. Sie können nun diesen
Schieberegler so weit nach unten schieben, bis die
Rückkopplung verschwindet und die LED wieder
erlischt. Bedenken Sie jedoch, dass ein 9-Band
Equalizer schon sehr breitbandig arbeitet, so dass
neben der Rückkopplungsfrequenz sehr viele andere
Frequenzen mit bearbeitet werden, die gar keine
Rückkopplung verursachen. Weniger ist hier mehr!
6
45. MAIN / AUX 1
Mit diesem Schalter können Sie bestimmen, in welchem
Signalpfad der grafische Equalizer arbeiten soll.
44
Ist der Schalter nicht gedrückt, arbeitet der EQ in
45
die Summenschiene MAIN L-R. Sie verändern mit
46
dem Equalizer den Klang der Stereomischung,
bevor diese über den MAIN Fader L/R (#60) in der
Lautstärke geregelt und dann an die Ausgänge MAIN
OUT (#6) weitergeleitet wird.
Ist der Schalter gedrückt, arbeitet der Equalizer in
der Sammelschiene AUX , die in der Regel zum
Ansteuern von Bühnenmonitoren verwendet wird.
46. EQ IN
Ist dieser Schalter gedrückt, wird der Equalizer
tatsächlich in den Signalpfad geschaltet. Sie sollten
G R A F I K
den Schalter beim Verändern der Schieberegler
immer mal wieder betätigen, um einen Vergleich mit
dem unbearbeiteten Signal zu haben.

Zum Umgang mit grafischen Equalizern

Ein Equalizer ist ein mächtiges Instrument, das den
Klang einer Mischung bzw. einer Lautsprecheranlage
extrem verändern kann. Bevor Sie jedoch zu
elektronischen Mitteln greifen, um den Klang der
Audiokette zu verbessern, sehen Sie zuerst zu,
alle anderen Möglichkeiten auszuschöpfen. Dazu
gehört die Wahl des geeigneten Mikrofons und
der richtige Umgang damit, die richtige Aufstellung
der Mikrofone im Verhältnis zu den Lautsprechern,
bessere Lautsprecher, richtiges Einpegeln, usw.
Erst wenn das keine Verbesserung bringt, kommt der
Equalizer ins Spiel.
Tipps zur Sound Verbesserung
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang
unbedingt die Ratschläge, die im Kapitel "RICHTIGES
EINPEGELN" zu der richtigen Vorgehensweise beim
Justieren des Pegels gemacht werden. Sie haben
enormen Einfluss auf das klangliche Ergebnis,
auch auf die Gefahr bzw. die Unterdrückung von
Rückkopplungen! Neben allen technischen Tricks,
die ein Tontechniker anwenden kann, darf jedoch
nicht vergessen werden, dass der Ton vor dem
Mikrofon gemacht wird, mit anderen Worten, eine
schlechte musikalische Darbietung kann auch der
beste Tontechniker mit den teuersten Geräten nicht
in einen Kunstgenuss verwandeln.
Lesen Sie ebenfalls das Kapitel „Zum Umgang mit
der Klangregelung" bei Punkt #8, das sich zwar
mehr auf die Klangregler in den Eingangskanälen
bezieht, aber viele Hinweise gibt, die sich ohne
Einschränkungen auf einen grafischen Equalizer
übertragen lassen.
AM2442FX / AM3242FX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Am3242fx

Inhaltsverzeichnis