Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Anschlussfelds - Phonic MR4283D Bedienungsanleitung

Mixing console
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESCHREIBUNG DES ANSCHLUSSFELDS

können Sie mit diesem Mixer auch unsymmetrische Geräte benutzen!).
ANMERKUNG: Der Ring muss mit der Masse verbunden sein, wenn das Quellsignal unsymmetrisch ist.
3
INSERT
Es gibt einen unsymmetrischen Einschleifpunkt, der den Signalweg im Kanaleingang unterbricht. Dort wird das
vorverstärkte Eingangssignal aus dem Mixer herausgeführt, nach Belieben in einem externen Gerät bearbeitet
und wieder dem Mixer an gleicher Stelle zugeführt. Der Einschleifpunkt ist eine normalisierte dreipolige 6,3 mm
Klinkenbuchse, d.h. das Signal bleibt unberührt solange diese Buchse nicht belegt ist. Wird hier eine Klinke
eingesteckt, wird das Signal zwischen dem Hochpassfilter und der Klangregelung unterbrochen. Das Signal, das
aus dem Mixer herausgeführt wird, liegt an der Spitze des Steckers an, das zurückgeführte Signal liegt am Ring
des Steckers an. Der Schaft dient als gemeinsame Masse.
Der Einschleifpunkt bietet sich für den Anschluss von Kompressoren, Noise Gates, Limitern, Effektgeräten und
anderen Klangprozessoren an, um die Tonqualität des Signals zu bearbeiten (Phonic PCL3200, Geräte aus der
MICRO Serie, A-, I- und T-Serie) Eventuelles erhöhtes Rauschen, hervorgerufen durch das externe Gerät, kann
mit Hilfe des Höhenreglers ein wenig reduziert werden.
4
PHASENUMKEHR SCHALTER
Wenn dieser Schalter gedrückt ist, wird die Polarität des anliegenden Mikrofonsignals gedreht. Damit können
Phasenprobleme, hervorgerufen durch ungünstige Mikrofonplatzierung, bei Spezialabnahmen (Snare oben und
unten), oder aufgrund von falsch gepolten Mikrofonkabeln. Manchmal hilft dieser Schalter auch bei
Rückkopplungsproblemen in Live Beschallungssituationen, wenn Quelle und Lautsprecher nah beieinander
aufgestellt sind.
5
DIRECT OUT
Jeder Kanal verfügt über einen elektronisch symmetrierten Direktausgang in Form einer TRS-Klinkenbuchse.
Selbstverständlich können Sie auch unsymmetrische Geräte damit ansteuern. Das Signal wird vom Kanal Fader
gespeist und ist somit unabhängig von Routing Schaltern oder der Position des PAN Reglers. Damit werden in
der Regel Mehrspur Maschinen oder Hard Disk Recorder angesteuert. Dies ermöglicht im Live Betrieb einen
gleichzeitigen Mitschnitt des Konzerts im Mehrspurformat.
1
MIKROFON EINGANG
Der Mikrofoneingang besteht aus einer XLR Female Buchse. Er ist für
SYMMETRISCHE und UNSYMMETRISCHE Signale ausgelegt. Wir empfehlen den
Gebrauch von professionellen, symmetrischen Mikrofonen, entweder dynamische,
Kondensator- oder Bändchenmikrofone, da sie den besten Schutz gegen
Einstreuungen bieten.
Sie können natürlich auch preisgünstige, hochohmige Mikrofone benutzen, jedoch
sind die Nebengeräusche wesentlich höher, und die Gefahr von Einstreuungen ist
enorm, also sollten zumindest die benutzten Kabel so kurz wie möglich sein.
Wenn Sie Kondensatormikrofone benutzen, muss die +48V Phantomspeisung
eingeschaltet sein.
Nach internationalem Standard ist der PIN 2 positiv („heiß"), PIN 3 negativ ("kalt")
und PIN 1 ist die Masse (Erdung).
2
LINE EINGANG
Hier werden alle Signale angeschlossen, die einen anderen Pegel als Mikrofonpegel
haben, also Keyboards, Drum Computer, CD-Spieler, Kassettenrekorder u.ä. Wenn
Sie einen unsymmetrischen 6,3 mm Klinkenstecker verwenden, wird der Ring
automatisch mit der Masse verbunden (jawohl, obwohl wir es nicht empfehlen,
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR4283d
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis