CTRL RM
Wenn dieser Schalter gedrückt ist, wird das Signal aus den Eingängen 2T RTN in die Control Room Sektion (31)
geleitet und ist im Kopfhörer sowie in den Ausgängen CTRL RM zu hören.
31
CTRL RM
LEVEL
Dieser Regler kontrolliert den Signalpegel, der an den Ausgängen CTRL RM anliegt. Im Normalfall liefern die
Control Room Ausgänge das gleiche Signal wie die Summe MAIN L/R. Ist jedoch irgendein SOLO Schalter
gedrückt (oder mehrere gleichzeitig), ist dort das PFL (AFL) Signal zu hören.
PRE / POST SCHALTER
Im gedrückten Zustand wird das abzuhörende SOLO Signal hinter dem Fader abgegriffen, es ist post-fader,
oder auch AFL (After Fader Listening) genannt. Wenn er nicht gedrückt ist, handelt es sich beim SOLO Signal
um ein pre-fader Signal (PFL = Pre Fader Listening).
CENTER
Wird dieser Schalter gedrückt, ersetzt das CENTER Signal das MAIN L/R Signal in der Control Room Sektion.
Ist jedoch irgendein SOLO Schalter gedrückt (oder mehrere gleichzeitig), ist dort das PFL (AFL) Signal zu hören.
32
HEADPHONES – KOPFHÖRER SEKTION
Die Kopfhörerbuchse ist eine Stereo Klinkenbuchse, an der Spitze liegt der linke Kanal, am Ring der rechte
Kanal an. Der Schaft ist für die Masse.
LEVEL
Dieser Regler kontrolliert den Signalpegel im Kopfhörer.
CTRL RM
Ist dieser Schalter gedrückt, hört man im Kopfhörer dasselbe Signal wie in der CTRL RM Sektion.
AUX 1/2, AUX 3/4 SCHALTER
Wird einer dieser Schalter gedrückt, wird das Signal aus den Aux Wegen 1/2 bzw. 3/4 das Quellsignal für die
Kopfhörersektion.
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR4283d
17