MITTEN (100 Hz ~ 8 kHz)
Die Mitten Sektion besteht aus zwei Reglern: Der obere Regler bietet eine Anhebung oder Absenkung um +/-
15dB, der untere Regler bestimmt die Eckfrequenz, an der die Klangregelung ansetzt – es kann eine
Freeeequenz zwischen 100Hz und 8kHz eingestellt werden. Gerade bei Live Beschallungen ist dieser Regler
ein enorm wichtiges Handwerkszeug, da sich die Hauptinformation der Musik und Sprache im Mittenbereich
abspielt. Hören Sie auf die teilweise drastischen Unterschiede, die sich im Klangbild eines Gesangs oder einer
Gitarre ergeben, wenn Sie mit beiden Reglern gleichzeitig arbeiten. Der obere Regler sollte in "0" Position sein,
wenn die Mitten-Klangregelung nicht gebraucht wird.
BASS (80 Hz)
Der Regelbereich umfasst +/-15dB bei 80Hz mit Kuhschwanz Charakteristik. Sie heben die tiefen Frequenzen
an, indem Sie den Regler nach rechts drehen, um Stimmen mehr Wärme zu geben oder Gitarren, Drums und
Synthies mehr Druck zu verleihen. Nach links gedreht reduzieren Sie Rumpelgeräusche von der Bühne oder
Brummeinstreuungen, oder Sie dünnen einen mulmigen Klang aus. Wollen Sie die Bässe unbearbeitet lassen,
sollte der Regler in "0" Position stehen.
EQ IN
Mit diesem Schalter wird die Klangregelung in den Signalweg geschaltet. Wenn Sie keine Klangkorrekturen
vornehmen müssen, können Sie den Equalizer vollkommen aus dem Signalweg heraus nehmen. Dieser
Schalter eignet sich auch hervorragend, um einen Vergleich zwischen bearbeitetem und unbearbeitetem Signal
anzustellen.
Der LOW CUT ist von diesem Schalter nicht betroffen!
Jeder Stereo Kanalzug hat eine Vierband Klangregelung. Die Regler HF (12 kHz) und LF (80 Hz)
entsprechen denen in den Monokanälen, aber die beiden Mittenregler sind nicht parametrisch, sondern
auf 3 kHz und 800 Hz fest eingestellt.
OBERE MITTEN (3 kHz)
Dieser Regler bietet eine Anhebung oder Absenkung von 15 dB bei 3 kHz mit
Glockencharakteristik. Gerade dieser Mittenbereich ist derjenige, wo sich die
musikalische Hauptinformation und Durchsetzungsfähigkeit einzelner Instrumente
und Stimmen abspielt. Mit Hilfe dieses Reglers können Sie durch Anhebung dem
Instrument (bzw. der Stimme) Transparenz und Klarheit hinzufügen, so dass es sich
in der Mischung besser durchsetzt. Bei Absenkung nehmen Sie dem Klang eine
gewisse Schärfe. Stellen Sie den Regler auf "0" (12 Uhr), wenn er nicht benötigt wird.
UNTERE MITTEN (800 Hz)
Dieser Regler bietet eine Anhebung oder Absenkung von 15 dB bei 800 Hz mit
Glockencharakteristik. In diesem Frequenzbereich haben viele Gitarren, Keyboards
und Synthesizer ihre Hauptinformation. Mit Hilfe dieses Reglers können Sie durch
Anhebung dem Instrument (bzw. der Stimme) mehr Direktheit hinzufügen. Wenn der
Klang zu nasal ist, zu sehr nach „Telefon" klingt, senken Sie diesen Bereich etwas ab,
dadurch gelangt das entsprechende Instrument mehr in den Hintergrund. Stellen Sie
den Regler auf "0" (12 Uhr), wenn er nicht benötigt wird.
20
AUX SEKTION
Mit den AUX Reglern kann das Kanalsignal anteilmäßig auf die Hilfsausgänge AUX 1 – 8 geleitet werden, ohne
die Gesamtmischung (MAIN L/R) zu beeinflussen. Alle Aux Regler greifen das Signal nach der Klangregelung
ab. Sie sind paarweise angeordnet und können jeweils mit einem Schalter PRE oder POST Fader geschaltet
werden.
AUX 3/4, 5/6
Das Reglerpaar Aux 3 und 4 kann mit dem Schalter 5/6 so umgeschaltet werden, dass sie dann nicht mehr die
Aux Ausgänge 3 und 4 speisen, sondern die Aux Ausgänge 5 und 6. Auf diese Weise können trotz begrenzter
Reglerzahl z.B. mehr Effektgeräte angesteuert werden.
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR4283d
13
A
B
18
19
STEREO INPUT
CHANNEL