Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grenzen Der Messung; Menü Alarmeinstellungen - EDAN M3 Benutzerhandbuch

Lebenszeichenmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4 Grenzen der Messung

Im Arbeitsvorgang kann die Genauigkeit der Oximetriemessungen beeinflusst werden:
Hoch-Frequenz elektrischer Lärm, beinhaltend Lärm, der durch das Hostsystem verursacht
wurde, oder Lärm von externen Quellen, wie z.B. elektrochirurgischer Apparat, der vom
Hostsystem zugelassen wurde.
Benutzen Sie keine Oximeter und Oximetriesensoren während die magnetische
Resonanzabbildung (MRI) scannt. Eingeleiteter Strom könnte mögliche Verbrennungen
verursachen.
Intravenöses Färbemittel.
Übermässige Patientenbewegung.
Außenstrahlstrahlung.
Unangebrachte Sensoranwendung.
Sensortemperatur (für beste Lesitung zwischen 28°C und 42°C halten).
Die Platzierung des Sensors auf eine Extremität, die eine Blutdruckmanschette, arterielles
Katheter oder intravaskuläres Kabel hat.
Erwähnenswerte
Carboxyhemoglobin und Methemoglobin.
Niedrieges SpO
Zirkuläre Perfusion ist nicht gut für den Testteil.
Es wird empfohlen die SpO
beschrieben werden, zu nutzen.
Der Verschwendungsstrom beträgt weniger als 50μW, wenn die Sensortemperatur höher als
41℃ ist, sollten Sie die Messzeit kürzen.
8.5 Menü Alarmeinstellungen
SYSTEMMENÜ > ALARM SETUP öffnen:
Im Menü kann der Alarm für SpO
Alarmgrenzen eingestellt werden. AN auswählen, um den Alarm für die Zeit des
SpO
-Monitorings einzuschalten; AUS auswählen, um die Alarmfunktion auszuschalten (das
2
Symbol
wird neben dem entsprechenden Parameter angezeigt).
M3 Lebenszeichenmonitor Benutzerhandbuch
Abbildung 8-1 Anbringen des Sensors
Konzentration
.
2
Sensoren, die im Kapitel Zubehör und Bestellinformationen
2
bzw. PR ein- und ausgeschaltet werden, zudem können die
2
von
disfunktionalem
- -
56
Hemoglobin,
wie
z.B.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis