3
Die Installation dieses Geräts darf nur von qualifizierten Wartungstechnikern
ausgeführt werden. Nur Wartungstechniker von EDAN dürfen das Gehäuse öffnen.
4
EXPLOSIONSGEFAHR – Verwenden Sie diesen Monitor nicht in der Nähe
entflammbarer Anästhetika oder ähnlicher explosiver Stoffe.
5
ELEKTROSCHOCKGEFAHR – Für die Stromversorgung ist eine dreipolige,
geerdete
Steckdose
Krankenhaus-Anforderungen gerecht werden. Ein Anschluss des Monitors an eine
zweipolige Steckdose mittels eines Adapters ist unter allen Umständen zu
vermeiden.
6
Ein Stromkabel darf nie mit nassen Händen am Netz angeschlossen oder abgetrennt
werden. Sie müssen vor dem Berühren eines Stromkabels prüfen, ob die Hände
sauber und trocken sind.
7
Das an die analogen und digitalen Schnittstellen angeschlossene Zubehör muss die
entsprechenden IEC-/EN-Normen erfüllen (z. B. IEC/EN 60950 für Einrichtungen der
Informationstechnik und IEC/EN 60601-1 für medizinische elektrische Geräte).
Weiterhin müssen alle Konfigurationen der aktuellen Fassung der Norm
IEC/EN 60601-1-1 entsprechen. Jeder, der zusätzliche Geräte am Signaleingang
oder Signalausgang anschließt, konfiguriert ein medizinisches System, das den
Anforderungen der aktuellen Fassung der Systemnorm IEC/EN 60601-1-1 genügen
muss, und ist dafür verantwortlich. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an unsere
technische Service-Abteilung oder Ihren Händler vor Ort.
8
Der gleichzeitige Einsatz eines Herzschrittmachers und anderer an den Patienten
angeschlossener Geräte kann ein Sicherheitsrisiko darstellen.
9
Verwenden Sie den Akku ausschließlich im Monitor. Schließen Sie den Akku nicht
direkt an eine Steckdose oder einen Zigarettenanzünder an.
10 Klemmen Sie den Akku nicht während einer Überwachung ab.
11 Achten Sie darauf, dass der Monitor im angegebenen Spannungsbereich eingesetzt
wird, wobei die Wirkung der Stromversorgung ignoriert werden kann.
12 Löten Sie den Stromleiter nicht direkt an die Akkuklemme an.
13 Falls aus dem Akku austretende Flüssigkeit in die Augen, auf die Haut oder Kleidung
gelangt, die Augen nicht reiben. Spülen Sie die Augen mit klarem Wasser und
suchen Sie sofort einen Arzt auf.
14 Den Akku immer von Feuer fernhalten.
15 Verwenden Sie den Akku nicht mehr, wenn er während des Betriebs, der Lagerung
oder des Ladevorgangs ungewöhnlich heiß wird, Geruch verströmt, sich verfärbt,
verformt oder ungewöhnlich aussieht. Setzen Sie den Akku in diesen Fällen nicht in
den Monitor ein bzw. entfernen Sie diesen aus dem Monitor.
16 Verwenden Sie den Akku nicht, wenn er Schrammen oder Verformungen aufweist.
M3 Lebenszeichenmonitor Benutzerhandbuch
WARNUNG
erforderlich.
Die
Steckdose
- -
3
muss
den
höheren