Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Niveausteuerung; Elektrischer Anschluss - Wilo Control MS-L Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control MS-L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
6.4.3

Niveausteuerung

6.4.4
Hochwasseralarm
6.5

Elektrischer Anschluss

18
Aufstellung
2. Befestigungslöcher gemäß den Angaben des Befestigungsmaterials bohren und
säubern.
3. Schrauben am Deckel lösen und Deckel seitlich öffnen.
4. Unterteil mit dem Befestigungsmaterial an der Wand befestigen.
Unterteil auf Verformungen prüfen! Damit der Gehäusedeckel exakt schließt, ver-
formtes Gehäuse neu ausrichten (z. B. Ausgleichsbleche unterlegen).HIN-
WEIS! Wenn der Deckel nicht korrekt schließt, wird die Schutzart beeinträch-
tigt!
5. Deckel schließen und mit den Schrauben befestigen.
▶ Schaltgerät installiert. Nächste Schritte: Stromversorgung, Pumpen und Signalge-
ber anschließen.
HINWEIS! Das Control MS-L...-LS ist mit der Hebeanlage vorverdrahtet.
Control MS-L.../MS-L...-O
Für die automatische Steuerung der Pumpen eine Niveausteuerung installieren. Hierfür
pro Pumpe einen Schwimmerschalter anschließen. Die Installation der Schwimmer-
schalter erfolgt nach dem Montageplan der Anlage. Die folgenden Punkte beachten:
ƒ
Die Schwimmerschalter können sich frei im Betriebsraum (Schacht, Behälter) bewe-
gen!
ƒ
Minimalen Wasserstand der Pumpen nicht unterschreiten!
ƒ
Schalthäufigkeit der Pumpen nicht überschreiten!
Control MS-L...-LS
Der Gestängeschwimmersensor ist werkseitig in der Hebeanlage montiert. Es werden
keine weiteren Schwimmerschalter benötigt.
Control MS-L.../MS-L...-O
Für die Erfassung des Hochwasserniveaus einen separaten Schwimmerschalter installie-
ren. Im Alarmfall erfolgt eine Zwangseinschaltung aller Pumpen!
Control MS-L...-LS
Für die Erfassung des Hochwasserniveaus ist ein Schaltpunkt im Parametersatz hinter-
legt. Es wird kein separater Schwimmerschalter benötigt. Im Alarmfall erfolgt eine
Zwangseinschaltung aller Pumpen!
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Unsachgemäßes Verhalten bei elektrischen Arbeiten führt zum Tod durch Strom-
schlag! Elektrische Arbeiten muss eine Elektrofachkraft nach den lokalen Vorschrif-
ten ausführen.
GEFAHR
Explosionsgefahr bei Installation der Signalgeber innerhalb von Ex-Berei-
chen!
Das Schaltgerät hat keinen eigensicheren Stromkreis für den Anschluss der Signal-
geber. Die Signalgeber müssen immer außerhalb von Ex-Bereichen installiert wer-
den! Der Anschluss muss durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
WILO SE 2020-05

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis