Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led-Anzeigen; Funktionsweise; Technische Daten - Wilo Control MS-L Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control MS-L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
1
Fig. 2: Control MS-L 2
4.2

Funktionsweise

4.3

Technische Daten

14
Produktbeschreibung
Die Anzeige der aktuellen Betriebszustände (Betrieb und Störung) erfolgt optisch über
LEDs auf der Frontseite. Störungen werden zusätzlich akustisch über einen integrierten
2
Summer ausgegeben. Der letzte Fehler wird im Fehlerspeicher abgelegt.

LED-Anzeigen

Automatikbetrieb
Betrieb Pumpe
3
Hochwasser
Störung Überlast
Störung Wicklung
Serviceintervallanzeige
Überwachung bestimmter Betriebspara-
meter
Legende
− = nicht verfügbar, • = verfügbar
* Nur Ausführung „LS"
Die Bedienung erfolgt über vier oder fünf Taster am seitlich angebrachten Bedienfeld:
ƒ
Automatikbetrieb
ƒ
Handbetrieb (pro Pumpe)
ƒ
Stopp (alle Pumpen aus)
ƒ
Summer Aus/Reset
Abhängig vom Füllstand werden die Pumpen automatisch ein- und ausgeschaltet:
ƒ
Control MS-L.../MS-L...-O:
Die Niveauerfassung erfolgt als Zweipunktregelung mit einem Schwimmerschal-
ter je Pumpe.
Das Hochwasserniveau wird über einen separaten Schwimmerschalter erfasst.
ƒ
Control MS-L...-LS:
Die Niveauerfassung erfolgt über zwei Schaltpunkte durch einen Gestänge-
schwimmersensor (4 ... 20 mA-Signal).
Das Hochwasserniveau wird über einen separaten Schaltpunkt erfasst.
Für die Abschaltung kann eine Nachlaufzeit eingestellt werden. Wenn das Hochwasser-
niveau erreicht wird, folgt:
ƒ
Eine optische und akustische Alarmmeldung
ƒ
Eine Zwangseinschaltung aller Pumpen
ƒ
Aktivierung der Sammelstörmeldung
ƒ
Aktivierung des externen Alarmmelders (Nur Control MS-L2...)
Herstellungsdatum*
Netzanschluss
Netzfrequenz
Max. Stromaufnahme pro Pumpe
Max. Nennleistung pro Pumpe
Einschaltart der Pumpe
Umgebungs-/Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Max. relative Luftfeuchte
Schutzart
Elektrische Sicherheit
Steuerspannung
Gehäusematerial
*Das Herstellungsdatum wird nach ISO 8601 angegeben: JJJJWww
ƒ
JJJJ = Jahr
ƒ
W = Abkürzung für Woche
ƒ
ww = Angabe der Kalenderwoche
MS-L 1...
MS-L 2...
•*
siehe Typenschild
siehe Typenschild
50/60 Hz
siehe Typenschild
siehe Typenschild
direkt
-30 ... +60 °C
-30 ... +60 °C
50 %, nicht kondensierend
IP54
Verschmutzungsgrad II
24 VDC
Polycarbonat, UV-beständig
WILO SE 2020-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis