Sicherheit
2.4.8
Umgang mit Proben, Hilfs- und Betriebsstoffen
2.4.9
Sicherheitshinweise für Reinigungs- und Dekontaminationsmaßnahmen
12
Der Betreiber trägt die Verantwortung für die Auswahl der im Prozess eingesetzten
Substanzen sowie für den sicheren Umgang mit diesen. Das betrifft insbesondere ra-
dioaktive, infektiöse, giftige, ätzende, brennbare, explosive oder anderweitig gefähr-
liche Stoffe.
Beim Umgang mit Gefahrstoffen müssen die örtlich geltenden Sicherheitsanweisun-
gen und die Vorschriften in den Sicherheitsdatenblättern der Hersteller der Hilfs- und
Betriebsstoffe eingehalten werden.
¡
Reinigungsarbeiten mit Flusssäure müssen in einem Abzugsschrank ausgeführt
werden. Beim Umgang mit Flusssäure müssen Gummischürze, Handschuhe und
Gesichtsmaske getragen werden.
Bei Messungen an cyanidhaltigem Material ist sicherzustellen, dass in der Abfall-
¡
flasche keine Blausäure entstehen kann, d. h. die Abfalllösung darf nicht sauer
reagieren.
¡
Restflüssigkeit aus dem Zerstäuber und dem Probengeber in die mitgelieferte
Abfallflasche leiten.
Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass Abfallstoffe, wie z. B. abgelassenes
¡
Kühlmittel oder Restflüssigkeit aus der Abfallflasche, umweltgerecht und ent-
sprechend den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
¡
Für den Betrieb des Gerätes kommen organische Lösungsmittel, wie z. B. Toluol,
Ethanol oder Methanol, in Betracht, die entzündbar und gesundheitsschädlich
sind. Bei Ungewissheit über ein Lösungsmittel darf dieses nur dann verwendet
werden, wenn der Hersteller die Bestätigung gegeben hat, dass keine Gefähr-
dung der Sicherheit besteht.
Beachten Sie folgende Hinweise:
Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass eine angemessene Dekontamination
¡
durchgeführt wird, falls das Gerät äußerlich oder innerlich mit Gefahrstoffen ver-
unreinigt worden ist.
¡
Spritzer, Tropfen oder größere Flüssigkeitsmengen mit saugfähigem Material
wie Watte, Laborwischtüchern oder Zellstoff entfernen.
Bei biologischen Verunreinigungen die betroffenen Stellen mit einem geeigneten
¡
Desinfektionsmittel, wie z.B. Incidin-Plus-Lösung, abwischen. Anschließend ge-
reinigte Stellen trocken wischen.
¡
Das Gehäuse ist nur für Wischdesinfektion geeignet. Verfügt das Desinfektions-
mittel über einen Sprühkopf, das Desinfektionsmittel auf geeignete Tücher auf-
bringen.
Wenn infektiöses Material mit dem Gerät analysiert wird, ist besondere Sorgfalt
zu bewahren, da das Gerät nicht als Ganzes dekontaminiert werden kann.
Bevor ein anderes als dieses vom Hersteller vorgeschriebene Reinigungs- oder
¡
Dekontaminationsverfahren angewendet wird, mit dem Hersteller klären, dass
das vorgesehene Verfahren das Gerät nicht beschädigt. Am Gerät angebrachte
Sicherheitsschilder dürfen nicht mit Methanol benetzt werden.
PlasmaQuant 9100 (Elite)