Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOTICS 1FW3 Projektierungshandbuch Seite 364

Komplett-torquemotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS 1FW3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
A.1 Beschreibung der Begriffe
Hinweis
Für die Projektierung der notwendigen Bemessungs- und Beschleunigungsströme gilt diese
Konstante nicht (Motorverluste!).
Ebenso müssen die statische Belastung und die Reibungsdrehmomente in die Rechnung
aufgenommen werden.
Elektrische Zeitkonstante T
Quotient aus Drehfeldinduktivität und Wicklungswiderstand. T
Maximaldrehzahl n
max
Die maximal zulässige Betriebsdrehzahl n
Maximaldrehzahl und zulässiger Maximaldrehzahl am Umrichter.
Maximales Drehmoment M
Drehmoment, das bei maximal zulässigem Strom erzeugt wird.
Für hochdynamische Vorgänge steht kurzzeitig das maximale Drehmoment zur Verfügung
(dynamische Reaktion auf schnell veränderliche Lasten).
Das maximale Drehmoment wird durch Regelungsparameter begrenzt. Eine Erhöhung des
Stroms führt zur Entmagnetisierung des Läufers.
Maximalstrom I
max, eff
Diese Stromgrenze ist durch den magnetischen Kreis festgelegt. Eine kurzzeitige
Überschreitung kann zur irreversiblen Entmagnetisierung des Magnetmaterials führen.
Angabe des Effektivwertes eines sinusförmigen Stroms.
Maximal zulässige Drehzahl (mechanisch) n
Die mechanisch maximal zulässige Betriebsdrehzahl ist n
Fliehkräfte und Reibungskräfte im Lager.
Maximal zulässige Drehzahl am Umrichter n
Die maximal zulässige Betriebsdrehzahl bei Betrieb an einem Umrichter ist n
sich aus der im Motor induzierten Spannung und der Spannungsfestigkeit des Umrichters.
362
el
max
max mech.
max Inv
= L
el
ist das Minimum von mechanisch zulässiger
max
. Sie ergibt sich durch
max mech
Projektierungshandbuch, 08/2020, A5E46027705A AA
/R
D
Str
. Sie ergibt
max Inv
Komplett-Torquemotoren 1FW3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simotics t-1fw3

Inhaltsverzeichnis