Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECKELMANN VS 3015 C Betriebsanleitung Seite 69

Verbundsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Verdichter bleibt gesperrt, bis die Temperatur auf das Freigabeniveau gesunken ist. Wiederholt sich der
Vorgang innerhalb eines Tages mehrfach (5 Schaltungen) und ist noch mehr als ein Verdichter im
Verbundkältesatz verfügbar, wird der Verdichter dauerhaft gesperrt und muss von Hand wieder freigegeben
werden (Menü 3-1-c Freig. Leist.Stuf ). Hierbei wird die Meldung Aut.Sperre Sx abgesetzt.
Verdichterstörung bei Kombiregelung
Eine Verdichterstörung tritt unter folgenden Bedingungen auf:
• Ansprechen eines Motorschutzschalters
• Ansprechen eines Hochdruckschalters
• Überschreiten der maximal zulässigen Zylinderkopftemperatur
Bei einer Störung an einem der Verdichter, die dem Frequenzumrichter zugeordnet werden können (Verdichter
1 und 2), erfolgt eine Verdichterabschaltung und die Erzeugung einer Meldung in Abhängigkeit vom Zustand
des Ausgangs Grundlastwechsel (Relaisausgang "Umschaltung FU-Verdichter", siehe
Klemmbelegung VS 3015
Verdichterstörung bei einstufigen Verdichtern
Bei drehzahlgeregelten Verdichtern wird mit der ersten Verdichterleistungsstufe immer der Frequenzumformer
freigegeben. Durch die Grundlastumschaltung kann dem FU Verdichter 1 oder Verdichter 2 zugeordnet werden.
Erfolgte kein Grundlastwechsel (Ausgang Grundlastwechsel AUS), bewirkt eine Störung von Verdichter 1 das
Abschalten der Leistungsstufe 1 mit der entsprechenden Störmeldung für Verdichter 1. Eine Störung von
Verdichter 2 hat das Abschalten der Leistungsstufe 2 mit der entsprechenden Störmeldung für Verdichter 2 zur
Folge.
Nach einem Grundlastwechsel (Ausgang Grundlastwechsel EIN) bewirkt eine Störung von Verdichter 1 das
Abschalten der Leistungsstufe 2 mit der entsprechenden Störmeldung für Verdichter 1.
Eine Störung von Verdichter 2 hat das Abschalten der Leistungsstufe 1 mit der entsprechenden Störmeldung
für Verdichter 2 zur Folge.
Störung an: Ausgang Grundlastwechsel Ausgang Leistungsstufe AUS Meldung
Verdichter 1 EIN
AUS
Verdichter 2 EIN
AUS
Verdichterstörung bei leistungsgeregelten Verdichtern
Bei mehrstufigen Verdichtern, die in einer Kombiregelung gefahren werden, wird mit der ersten Verdichter-
Relaisstufe immer der Frequenzumformer freigegeben und der Motor des ersten Verdichters angesteuert. Die
folgende(n) Relaisstufe(n) dienen der Ansteuerung der Bypassventile des ersten Verdichters.
Bei einer Kombiregelung kann dem Frequenzumformer durch die Grundlastumschaltung wahlweise Verdichter
1 oder Verdichter 2 zugeordnet werden. Dies bedingt aber, dass bei einer Grundlastumschaltung neben der
Verdichtergrundlaststufe auch die zugehörige(n) Verdichterleistungsstufen umgeschaltet werden müssen.
Erfolgte kein Grundlastwechsel (Ausgang Grundlastwechsel AUS), bewirkt eine Störung von Verdichter 1 das
Abschalten der Leistungsstufe 1 (Freigabe FU und Ansteuerung Verdichtermotor V1) als auch der
Leistungsstufe 2 (Verdichter mit zwei Leistungsstufen) und - je nach Ausbau - der Leistungsstufe 3 (Verdichter
mit zwei Leistungsstufen).
C).
Stufe 2
Stufe 1
Stufe 1
Stufe 2
Meldung V1
Meldung V2
14.01.2019
Anschluss und
69/188

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis