Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ECKELMANN Anleitungen
Steuergeräte
VS 3010 BS
ECKELMANN VS 3010 BS Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ECKELMANN VS 3010 BS. Wir haben
1
ECKELMANN VS 3010 BS Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
ECKELMANN VS 3010 BS Betriebsanleitung (184 Seiten)
Marke:
ECKELMANN
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 20 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Konventionen
8
Erklärung zum 'Allgemeinen Hinweis
8
Erklärung zu den 'Sicherheits- und Gefahrenhinweisen
8
Verwendete Warnzeichen und Symbole
8
Sicherheitshinweise
10
Haftungsausschluss bei Nichtbeachtung
11
Personelle Voraussetzungen, Anforderungen an das Personal
11
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
11
Fünf Sicherheitsregeln nach BGV A3
11
Elektrostatisch Gefährdete Bauelemente und Baugruppen (EGB)
12
EGB - Richtlinien zur Handhabung
12
Verwendete Abkürzungen
13
Systemaufbau VS 3010 BS
14
Aufgaben VS 3010 BS
16
Funktion VS 3010 BS
18
Anlaufverhalten
18
Erstanlauf
18
Wiederanlauf
18
Anlagenkonfiguration
18
Möglichkeiten des Anlagenausbaus
19
Konfiguration der Drucktransmitter
21
Regelung Niederdruck
23
Regelalgorithmus ND-Regelung
23
Regelalgorithmus mit ND-Schrittregler
23
Neutrale Zone bei Verdichter-Schrittregelung
24
Verdichter-Schaltzeiten bei Verdichter-Schrittregelung
24
Regelalgorithmus mit ND-Kombiregler
24
Zu-/Abschalten von Festnetzverdichtern
25
Zu-/Abschalten V. Festnetzverdichtern B. Betrieb M. Leistungsger. Verd
26
Verdichter-Schaltzeiten bei Verdichter-Kombiregelung
28
Leistungsgeregelte Verdichter
29
Invertierung der Verdichter-Leistungsstufen
31
Grundlastumschaltung
31
Grundlastumschaltung bei Drehzahlgeregelten Verdichtern
32
Steuerung von Z2-Verdichtern über Verbraucher
32
Verbundsätze mit Sauggas-Bypass (Verdampfungsdruckregler)
33
Sollwertschiebung
34
Sollwertschiebung über Raumtemperatur
35
Sollwertschiebung - Bedarfsabhängig über Z1/Z2-Verbraucher
35
Sollwertschiebung über Feuchtesensor
36
T0-Z1-Sollwertschiebung bei Kaskadenregelung
37
Lastabwurf
37
Regelung Hochdruck / Verflüssiger
38
Neutrale Zone Lüftersteuerung
38
Regelalgorithmus Lüftersteuerung
39
Regelalgorithmus mit Schrittregler
39
Stern-Dreieck-Umschaltung der Lüftermotoren
39
Parametrierung der Schaltarten
40
Regelung der Lüfterdrehzahl bei Stetiger Regelung
42
Regelalgorithmus bei Regelungsart Kombiregler Parallel
44
Regelalgorithmus bei Regelungsart Kombiregler Stufen
45
Sollwertermittlung Tc
47
Sollwertermittlung IM Regelbetrieb
47
Verflüssigerventilatorschaltzeiten mit Schrittregler
48
Schutz und Grundlastumschaltung der Lüftermotoren
49
Regelung Kaskade
50
Ansteuerung der Kaskade durch die VS 3010 BS
50
Parametrierung HD-Z2-Transmitterkennlinie
52
Erfassung Z2-Hochdrucks / Kältemittel Z2-Kreis
52
Regelalgorithmus Kaskadenregelung
53
Stetige Temperaturregelung Mittels Kondensationstemperatur Z2
53
Stetige Überhitzungsregelung Mittels Verdampfungstemperatur Z1
54
Ventil-Steuerung - Ausgabe des Öffnungsgrades
54
Ausgabe des Öffnungsgrades bei Ein-Ventil-Betrieb
54
Ausgabe des Öffnungsgrades bei Tandembetrieb
54
Begrenzung des Öffnungsgrades
55
Fester Öffnungsgrad für Servicezwecke
55
Notbetrieb
56
Handabschaltung
56
Verbrauchersperre Kaskade
56
Alarm Wegen Unplausiblen Öffnungsgrads
56
Ansteuerung der Kaskade durch einen Kühlstellenregler
56
Wärmerückgewinnungsbetrieb
57
Sollwertermittlung Tc IM WRG-Betrieb
58
Überwachung
58
Sicherheitskette
58
Überwachung Öldifferenzdruckschalter / HD-Begrenzer Verdichter
59
Überwachung Motorschutzschalter Verdichter
59
Zylinderkopftemperatur Verdichter Z1/Z2
60
Automatische Hochpriorisierung bei Verdichterstörung
61
Überwachung Drehzahlsteller Verdichter Z1/Z2
61
Überwachung Schalthäufigkeit
61
Überwachung Niederdruck Z1/Z2
62
Überwachung Minimale Sauggasüberhitzung Z1/Z2
63
Überwachung Tc/T0-Differenz
64
Überwachung Hochdruck
64
Überwachung Hochdruck IM Satellit- oder Booster-Betrieb
65
Überwachung Hochdruck IM Booster- oder Kaskaden-Betrieb
65
Absenkung der Verdichterdrehzahl bei HD zu Hoch
66
Überwachung Motorschutzschalter Lüfter
67
Überwachung Drehzahlsteller Lüfter
68
Überwachung Fremdalarm
68
Überwachung Flüssigkeitsstand IM Sammelbehälter
69
Überwachung Schnellrücklauf / Extern aus
69
Überwachung Berstplatte
69
Sollwertumschaltung
70
Umgebungsdaten zur Sollwertschiebung
70
Verbrauchersperre
70
Cop
71
COP-Optimierung
71
Betriebsdaten und Archivierung
71
Betriebsstunden von Verdichtern und Lüftern
71
Tägliche Laufzeiten, Schaltimpulse und Einschaltquoten
71
Istwertarchive zur Grafischen Anzeige
72
Verbundkältesatz mit Ölausgleichsleitung
72
Druckgasabtauung
72
Parametrierung der Druckgasabtauung
73
Istwerte für die Druckgasabtauung
74
Handsteuerung der D2D
74
Verlauf der Gemeinsamen Druckgasabtauung Z2
74
Verlauf der Druckgasabtauung von Z2-Möbeln
75
Verlauf der Druckgasabtauung von Z2-Räumen
76
Verlauf der Druckgasabtauung Z1
76
Verlauf der Druckgasabtauung Z2 bei Eingestellter Abtauart "Räume - El. mit UA
77
Druckgasabtauung IM Fehlerfall
77
Installation und Inbetriebnahme VS 3010 BS
79
Hutschienenmontage
80
Grundeinstellung der Hardware
81
Erweiterungsmodul SIOX - zur Hutschienenmontage
82
Anbindung der SIOX-Module an die Verbundsteuerung
83
Grundeinstellungen mit S1
84
Systemaufbau
84
Einstellung der CAN-Bus-Adresse mit S2
86
Einstellung der Schnittstelle RS485/TTY über Jumper J1
86
Konfiguration der Analogen Ein- und Ausgänge Ab Werk
86
Spannungsversorgung
88
Status-Leds
89
Grundeinstellung der Parameter
90
Inbetriebnahme von Drehzahlgeregelten Verflüssigerlüftern / Verdichtern
91
Vorgehen bei der Inbetriebnahme einer Anlage
92
Batteriewechsel
96
Firmware-Update
98
Voraussetzungen für ein Firmware−Update
99
Update der Aktuellen Firmware
100
Anschluss und Klemmbelegung VS 3010 BS
103
Anschlussbelegung Grundmodul VS 3010 BS / SIOX (Oben)
104
Klemmenpläne Grundmodul und SIOX
105
Belegung der Spannungsversorgung 230 V AC
105
Belegung der Digitaleingänge - 230 V AC
107
Belegung der Relaisausgänge - 230 V AC
110
Belegung der Analogeingänge
112
Belegung der Analogausgänge
116
Belegung CAN-Bus, SIOX und Modbus
118
D2D - Erweiterungsmodul SIOX zur Druckgasabtauung
119
D2D - Belegung der 230 V AC - Digitaleingänge
119
D2D - Belegung der 230 V AC - Relaisausgänge
120
Betriebsarten VS 3010 BS
123
Notbetrieb Hand-/Automatik-Umschaltung
123
Service-Mode
124
Anzeige der Betriebszustände
124
Bedienung VS 3010 BS
126
Möglichkeiten der Bedienung
126
Fernbedienung über ein Terminal
126
Menüs und Bedienmasken
127
Reglermenü über die Fernbedienung Aufrufen
131
Systemzentrale CI 4X00 - Fernbedienung
131
Marktrechner CI 3X00 / Bedienterminal al 300 - Fernbedienung
131
Verriegelung der Eingabe Aufheben
132
Systemzentrale - An- und Abmeldung
133
Marktrechner CI 3X00 / Bedienterminal al 300 - Entriegelung
133
Service-Mode / Service-Modus Aktivieren
133
Systemzentrale Service-Mode
133
Marktrechner CI 3X00 - Service-Mode
134
Menüstruktur VS 3010 BS
135
Menübaum
135
Hauptmenü
137
Menü 1 Übersicht
137
Menü 2 Istwerte
137
Menü 3 Sollwerte
142
Menü 4 Uhr
165
Menü 5 Meldungen
165
Menü 6 Betriebsdaten
166
Menü 7 Grundeinstellungen
173
Menü 8 Service Mode
173
Außerbetriebnahme und Entsorgung
176
Außerbetriebnahme / Demontage
176
Entsorgung
176
Alarme und Meldungen VS 3010 BS
177
Meldesystem
177
Aufbau der Meldungen
177
Automatische Priorisierung
178
Übersicht aller Alarme und Meldungen
178
Technische Daten VS 3010 BS
181
Elektrische Daten VS 3010 BS
181
Mechanische Daten VS 3010 BS
183
Artikel-Nummern und Zubehör VS 3010 BS
184
Verbundsteuerung VS 3010 BS / Erweiterungsmodul SIOX
184
Zubehör für VS 3010 BS
184
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
ECKELMANN VS 3010 C
ECKELMANN VS 3015 C
ECKELMANN VS 3000
ECKELMANN VS 3010 CT
ECKELMANN VS 3015 CT
ECKELMANN VS 3010
ECKELMANN VS 3000 BS
ECKELMANN VDD 500
ECKELMANN FS 3000
ECKELMANN FS 3010
ECKELMANN Kategorien
Steuergeräte
Module
Steuerung
Controller
Gateways
Weitere ECKELMANN Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen