Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ruderspaltabdichtungen Und Turbulatoren; Flügelunterseite Turbulatoren: A) Version Mit Kombiband - DG Flugzeugbau DG-808C Serie Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DG-808C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7 Ruderspaltabdichtungen und Turbulatoren

Anmerkung: Um die Reibung der Abdichtungen zu verringern, sollen die
Endkanten der Abdichtbänder angeschliffen werden. Bei eingebautem Ruder ein
feines Schleifpapier (z.B. Körnung 400) zwischen Abdichtung und Ruder
einführen und in Spannweitenrichtung hin- und herziehen und damit die
Endkante des Bandes abrunden.
Wichtiger Hinweis: Nur Originalmaterialien siehe Abschnitt 8 verwenden, da
sonst die Funktion der Abdichtung nicht gewährleistet ist. Zu lose Abdichtungen
können zu Flattererscheinungen an den Rudern führen.
4.7.1
Flügeloberseite:
Die Spaltabdichtung ist in einer Vertiefung an der Flügelendkante eingeklebt.
Die Abdichtung aus Mylar wird mit einem Klebefilm an ihrer Vorderkante
verklebt. Danach wird ein PVC-Klebeband über die Abdichtung geklebt, um den
kleinen Spalt zwischen Abdichtung und Flügel zu überdecken. Vorderkante des
Klebebandes ca. 5 mm vor den Spalt legen.
Gerade Abdichtung von Wurzel bis äußeren Flaperonantrieb verwenden,
gebogene Abdichtung vom äußeren Flaperonantrieb bis ganz außen verwenden.
4.7.2
Flügelunterseite Turbulatoren:
a) Version mit Kombiband
Spaltabdichtung und Turbulator sind in einem Band kombiniert
(Kombiband). Das Kombiband ist bereits mit einem Klebefilm ausgerüstet.
Vor der Entfernung des alten Bandes unbedingt die Position der Vorderkante
des Turbulators mit Bleistift auf dem Flügel anzeichnen, ansonsten siehe
Skizze, Werte a. Das innere Band mit 43 mm Breite ist 7,0 m lang. Das
äußere Band mit 38 mm Breite ist 1,45 m lang.
b) Version mit Noppenband
Anstelle des Kombibandes kann ein Noppenband als Turbulator verwendet
werden. Die Abdichtung des Flaperonspaltes geschieht über die
Innenabdichtung, siehe Abschnitt 4.7.3. Ein Betrieb ohne diese
Innenabdichtung ist nicht zulässig.
Die Vorderkante des Noppenbandes liegt Werte b vor der Flaperonendkante.
a
. . . . .
b
Ausgabe: Mai 2012
Wartungshandbuch DG-808C
y ist gemessen von Rumpfmitte
Dreh-
Position
achse
End-
Flaperonwurzel
kante
Knick
Teilung
Flaperonende
TM 800/41
y
a
b
mm
mm
mm
380
155
158
4500 130
133
7250
95
98
8650
78
81
4.8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dg-800a

Inhaltsverzeichnis