4.6 Ausbau und Wiedereinbau der Flaperons
4.6.1
Ausbau der Flaperons:
1. Zum Ausbau des Flaperons bei ungeteiltem Flügel bzw. des Flaperons des
Außenflügels bei geteiltem Flügel muss zunächst das äußere Endstück des
Flaperons (ca. 20mm breit) demontiert werden. Dazu das weiße Klebeband
entfernen und die Stiftschraube mit Innensechskant- schlüssel SW 2,5 mm
herausschrauben. Das Endstück nach hinten abziehen. Das Außenflaperon
kann jetzt zur Flügelspitze hin hinausgeschoben werden.
2. Die flaperonseitigen Hutzen an den Flaperonantrieben vorsichtig von den
Ruderhörnern losbrechen. Die Ruderhörner abschrauben (Inbusschlüssel SW
4 mm).
3. Die Innenabdichtung auf der Flügelunterseite entfernen siehe Abschnitt
4.7.3.
4. Stoppmutter M 5 und Unterlegscheibe am Flaperonlager an der Flügelwurzel
lösen (Steckschlüssel SW 8). Das Flaperon zur Flügelspitze hin
herausschieben.
4.6.2
Einbau der Flaperons:
1. Die Flaperons einbauen, dazu neue Stoppmuttern (M5 DIN 985-8 zn)
verwenden. Die Ruderhörner wieder mit den Flaperons verschrauben. Die
Inbusschrauben mit einem Tropfen Loctite 243 sichern.
2. Die flaperonseitigen Hutzen wieder mit Polyesterharz an den Ruderhörnern
verkleben. Dabei gut anpressen, damit die Hutze nicht in der flügelseitigen
Hutze schleift.
3. Das äußere Endstück des Flaperons wieder aufstecken und verschrauben.
Mit weißem Tesafilm abkleben.
4. Die Innenabdichtung auf der Flügelunterseite wieder installieren siehe
Abschnitt 4.7.3.
Ausgabe: Mai 2012
Wartungshandbuch DG-808C
TM 800/41
4.7