4)
Elektr. Verbindung der Zündanlage trennen: Die vom Magnetgehäuse
kommenden elektrischen Verbindungen kurz hinter dem Magnetgehäuse
lösen (Schrumpfschlauch über Steckverbindung vorsichtig mit Messer
auftrennen).
5)
Ausbau Anlasser: Anlasserbefestigungsschrauben mit einem Innen-
sechskantschlüssel SW 6 von vorne bzw. hinten lösen und Anlasser
abnehmen.
6)
Kraftstoffleitungen vom Primer zum Vergaser am Vergaser mit kleinem
Schraubenzieher lösen und offene Leitungen mit Schrauben M6 abdichten.
7)
Abgastemperatursonden entfernen: Sonden mit einem 12 mm
Gabelschlüssel herausschrauben (Option).
8)
Kühlwassertemperatursonde auf dem Zylinderkopf elektrisch trennen:
Steckverbindng unmittelbar hinter der Sonde auf dem Zylinderkopf öffnen.
9)
Entleeren des Kühlwassersystems: Siehe Abschnitt 4.16.2. Einen Eimer
unterstellen, um das austretende Kühlwassser (ca. 2 Liter) aufzufangen!
10) Die vier Zündkerzenstecker von den Zündkerzen abziehen.
11) Kühlwasserauslaß (oben auf dem Motor) von den Zylinderköpfen
entfernen: Zunächst Kühlwasserschlauch lösen, dann Kühlwasserauslaß
entfernen (Innensechskantschlüssel SW 4). Öffnungen im Motor mit
Klebeband verschließen! Schlauch vom Kühlwassereinlaß (beim
Starterzahnkranz) abziehen, Rohröffnung mit Klebeband verschließen!
12) Entfernen der vier Befestigungsschrauben der CFK-Platte an den
Zylinderköpfen mit einem Innensechskantschlüssel SW 6. Dabei die
Massekabel unter der vorderen rechten Befestigungsschraube nach
Entfernen der Schraube mit einem Draht o.ä. zusammenhalten. Falls nötig,
die rechte vordere Hutmutter (Zylinderkopfschraube) entfernen.
13) Die letzten vier Verbindungsschrauben zwischen Propellerträger und
Motorblockstirnseite durch Herausschrauben mit einem
Innensechskantschlüssel SW 5 entfernen (Hierzu Schrauben vorsichtig mit
Heißluftföhn erwärmen).
14) Nun Propellerträger etwas anheben und nach vorne über die Kurbelwelle
abziehen.
Ausgabe: Mai 2012
Wartungshandbuch DG-808C
TM 800/41
4.28