4.4.4
Befüllen und Entlüften der hydraulischen Radbremse (Option)
Wichtiger Hinweis: Die Befüllung der Bremsanlage erfolgt vom tiefsten Punkt
(Bremszange am Rad) aus, nur so kann alle Luft aus der Anlage entweichen.
Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel:
1 Gabelschlüssel SW 1/4" = 6,35 mm für Entlüftungsventil Festsattel
2 Gabelschlüssel 11/16" = 18 mm
3 Einwegspritze, säurebeständig, 100 ml Volumen, (nur für die
Bremsflüssigkeit verwenden).
4 Bremsleitungs-Entlüfter Tost Nr. 075890
5 1m PVC-Schlauch glasklar 3 mm Innendurchmesser, befestigt an Spritze
und Entlüfter mit Schlauchschellen.
6 Anstelle Positionen 3-5 wird die Verwendung der folgenden Befülleinheit
empfohlen: Tost Nr. 059010 Füllspritze für hydraulische Bremsanlagen mit
075890 Bremsleitungs-Entlüfter montiert
7 Bremsflüssigkeit DOT 3, DOT 4 oder SAEJ 1703.
1. Vorbereitende Arbeiten
-
Rumpf aufbocken, Fahrwerk ausfahren
-
linke Fahrwerksklappe weit ausstellen
-
Bremsklappensteuerung auf Position eingefahren stellen
-
Gepäckraumböden und -Abdeckung sowie die Halteplatte mit dem
Vorratsbehälter demontieren. Betätigungszug für Hauptbrems-Zylinder
prüfen, dieser muss entspannt sein und die Kolbenstange muss am Anschlag
stehen!
-
Die Befestigungssschrauben des Hauptbremszylinders demontieren. Den
Zylinder so weit anheben, dass er höher als der höchste Punkt der
Bremsleitung liegt. Den Zylinder zum Befüllen in dieser Lage halten.
2. Befüllen
-
Vorratsbehälter: Verschlussdeckel (incl. Dichtung) entfernen
-
Spritze mit Brems-Flüssigkeit befüllen, dazu das große schwarze Teil des
Entlüfters abschrauben, vorhandene Luft beseitigen, schwarzes Teil wieder
aufschrauben.
-
Schutzkappe vom Entlüftungsventil der Bremszange entfernen, Entlüfter
aufsetzen und mit Gabelschlüssel 11/16" anziehen.
-
Entlüftungsventil der Bremszange mit Gabelschlüssel 1/4" öffnen, gesamtes
Bremsflüssigkeitsvolumen - blasenfrei - langsam eingeben (ca. 1 Minute).
-
Befüllung bis 15 mm über Unterkante des Vorratsbehälters.
Ausgabe: Juni 2005
Wartungshandbuch DG-808C
4.4