Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten In Lauten Umgebungen - CleanSpace HALO CS3000 Bedienungsanleitung

Atemschutzmasken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 245
3.
Das Atemschutzgerät ansetzen. Überprüfen Sie gegebenenfalls, ob andere PSA (persönliche
Schutzausrüstung) getragen werden. Betreten Sie den Arbeitsbereich
4.
Entfernen Sie nicht das Atemschutzgerät, bis Sie den kontaminierten Bereich verlassen haben. Wenn Sie ein
akutes und spontanes gesundheitliches Leiden haben (z.B. Schwindelgefühle haben) und davon überzeugt
sind, dass es helfen könnte, das Atemschutzgerät zu entfernen entfernen, während Sie den kontaminierten
Bereich verlassen, können Sie es vorsichtig entfernen.
5.
Verlassen Sie den kontaminierten Bereich sofort, wenn einer der folgenden Zustände eintritt:
Batterie- oder Filteralarme werden ausgelöst.
Das System ist beschädigt.
Der Luftstrom in die Maske verringert sich oder fällt komplett aus.
Die Atmung wird schwierig.
Sie fühlen sich schwindelig oder Ihre Sehkraft ist beeinträchtigt.
Sie riechen oder schmecken Schadstoffe.
Sie fühlen Reizungen in Gesicht, Augen, Nase oder Mund.
Sie vermuten, dass die Konzentration von Umweltkontaminanten ein Niveau erreicht hat, bei dem dieses
Atemschutzgerät möglicherweise keinen Schutz mehr bietet oder sich die Sauerstoff-/Kohlendioxidwerte
ändern, so dass keine PAPR-Einheiten (Powered Air Purifying Respirator) getragen werden sollten.
6.
Im Rahmen des Atemschutzprogramms können spezifische Entspannungs- und Dekontaminationsverfahren
für Ihren Arbeitsplatz eingerichtet sein. Befolgen Sie beim Entfernen des Atemschutzgeräts die folgenden
Anweisungen.
Das Atemschutzgerät abnehmen:
Entfernen Sie die Atemschutzmaske, indem Sie eins der Entriegelungs-Clips (siehe Abschnitt 7) auf beiden Seiten
des Atemschutzgeräts finden. Drücken Sie den Clip zusammen und ziehen Sie das Atemschutzgerät vorsichtig aus
der Maske. Wenn das Atemschutzgerät entfernt wird, bleibt der Motor/Luftstrom 10 Sekunden lang aktiv und
wechselt dann automatisch in den Standby-Modus, wenn keine Atmung festgestellt wird. Das Atemschutzgerät muss
nicht ausgeschaltet werden. Siehe Abbildung 22.
Kneifen Sie um die Maske zu
entriegeln
HINWEIS: Wenn das Atemschutzgerät innerhalb von drei (3) Minuten nicht im Standby-Modus ist (grüne Akku-LED
leuchtet), wenn das Atemschutzgerät nicht angelegt wird (d.h. kein Atemzug erkannt wird), schaltet sich das
Atemschutzgerät in den Aus-Modus (grüne LED aus) und der Motor wird nicht durch die Atmung des Trägers
ausgelöst.
ENTFERNEN SIE DAS ATEMSCHUTZGERÄT NICHT, BIS SIE DEN KONTAMINIERTEN
BEREICH VERLASSEN HABEN. Wenn Sie ein akutes und spontanes gesundheitliches Leiden
erleben (z.B. Schwindelgefühle haben) und davon überzeugt sind, dass es helfen könnte,
das Atemschutzgerät zu entfernen entfernen, während Sie den kontaminierten Bereich

13. Arbeiten in lauten Umgebungen

Abbildung 22 - Masken-Entriegelungsclips
verlassen, können Sie es vorsichtig entfernen.
267

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis