Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 2 - Kalibrieren; Schritt 3 - Strömungsrate Testen - CleanSpace HALO CS3000 Bedienungsanleitung

Atemschutzmasken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 245
Sichtprüfung aller Teile einschließlich Atemschutzgerät, Maske, Gurtzeug und Filter. Wenn Teile fehlen oder
beschädigt sind, ersetzen Sie sie nur durch zugelassene Teile, bevor Sie fortfahren.
Überprüfen Sie das Atemschutzgerät auf Risse, Löcher, andere Schäden oder fehlende Teile. Verwenden
Sie das Gerät nicht, wenn Schäden oder Fehlanwendung vorliegen. Überprüfen Sie beide Dehngefäße auf
Risse oder Löcher. Stellen Sie sicher, dass das Dehngefäß nicht verformt ist, was den Luftweg zur Maske
teilweise oder vollständig verschließen würde. Überprüfen und stellen Sie die Nackenstütze ein (falls
erforderlich). Überprüfen Sie, ob der Akku vollständig aufgeladen ist, indem Sie die Ein-/Aus-Taste drücken.
Alle drei (3) grünen Batterie-LEDs müssen aufleuchten. Siehe Abschnitt 14.
Überprüfen Sie vorsichtig den Filter. Die Schaumdichtung muss sauber und frei von Beschädigungen
jeglicher Art sein. Untersuchen Sie die sichtbaren Innenflächen auf Anzeichen dafür, dass Staub in das
Medium eingedrungen ist. Wenn Staub gefunden wird, verwenden Sie den Filter nicht. Der Filterkörper muss
frei von Rissen oder Beschädigungen sein. Wenn Anzeichen von Stößen oder Kratzern gefunden werden,
entsorgen Sie den Filter. Passen Sie den Filter an das Atemschutzgerät an (siehe Ändern des Filters, unten)
BENUTZEN SIE KEINESFALLS DRUCKLUFT ODER EINE BÜRSTE, UM DEN FILTER ZU
Die Fehlanwendung von CleanSpace-Atemschutzgeräten durch Reinigen des Filters kann zu
einer Überbelastung durch Kontamination und dadurch zu Krankheit oder Tod führen.
Überprüfen Sie die MASKE um sicherzustellen, dass keine Risse oder Schmutz vorhanden sind; Überprüfen
Sie, ob die Maske nicht deformiert ist. Überprüfen Sie das Ausatmungsventil der Maske auf Schäden oder
Schmutzablagerungen. Wenn es schmutzig ist, entfernen Sie die Abdeckung des Ausatemventils. Entfernen
Sie Schmutz, Haare oder andere Gegenstände, die die Dichtung des Ventils beeinträchtigen könnten. Stellen
Sie sicher, dass der Ventilsitz sauber ist. Setzen Sie die Ventilabdeckung wieder ein. Wenn das Ventil
beschädigt ist, ersetzen Sie die Maske.
Überprüfen Sie den KOPFGURT darauf, ob er intakt ist, eine gute Elastizität hat und an die Aufsätze auf der
Maske angepasst werden kann. Das Gurtzeug muss so eingestellt werden, dass es die Maske stützt, damit
diese bequem am Gesicht haften kann. NICHT zu fest ziehen.

SCHRITT 2 - KALIBRIEREN

Dieses Atemschutzgerät enthält ein System zur Synchronisierung mit Ihrem Atmungs- und
Regulationsmaskendruck. Das System sollte neu kalibriert werden, wenn es eine signifikante
Temperaturänderung von mehr als 20°C durchmacht. Es empfiehlt sich, auch neu zu kalibrieren, wenn das
Gerät gelagert wurde, insbesondere wenn die Lagertemperatur nicht bekannt ist.
Schritte zum Neukalibrieren:
1.
Entfernen Sie den Filter vom Atemschutzgerät.
2.
Wenn sich das CleanSpace-Atemschutzgerät im Standby-Modus befindet (d.h. eine oder mehrere grüne LEDs
leuchten), drücken Sie gleichzeitig die Tasten "Power" und "Test Flow" auf dem Keypad.
3.
Die roten und blauen LEDs leuchten auf und die grünen Akku-LEDs blinken.
4.
Halten Sie das Atemschutzgerät ruhig, bis die rote und blaue LED erlischt (10 - 15 Sekunden). Danach ist die
Kalibrierung abgeschlossen.
5.
Am Ende des Kalibrierungsvorgangs zeigen die grünen LEDs erneut den Batterieladestatus an.
SCHRITT 3 - STRÖMUNGSRATE TESTEN
Dieser Test prüft, ob das Atemschutzgerät in der Lage ist, die Mindest-Strömung des Herstellers von 120
Litern/Minute zu liefern.
1.
Entfernen Sie den Filter vom Atemschutzgerät. Legen Sie das Atemschutzgerät flach auf einen Tisch oder
eine andere Unterlage.
2.
Drücken und lassen Sie die Taste "Flow Test" los
3.
Das Atemschutzgerät führt automatisch den Flow-Test durch. Hinweis: Während des Tests läuft der Motor
schnell und Luft strömt aus dem linken Dehngefäß.
4.
Nach 2 Sekunden meldet das Atemschutzgerät das Testergebnis mithilfe der LEDs auf der Tastatur.
Verwenden Sie die folgende Tabelle, um die LEDs zu interpretieren.
LEUCHTEN
Bedeutung
3 LEDs:
BESTANDEN (ausgezeichnet: Strömung >180 l/min)**
2 LEDs:
BESTANDEN (gut)**
1 LED:
BESTANDEN (Befriedigend)
FILTER WERDEN DURCH DRUCKLUFT ODER BÜRSTEN BESCHÄDIGT.
REINIGEN!
253

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis