Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FARFISA INTERCOMS Serie Project Technisches Handbuch Seite 61

Videosprechanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie Project:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4+n VIDEOSPRECHANLAGEN
Netzteil
140
89
1181E. Zur Stromversorgung eines Video-
haustelefons (mit Zeitbegrenzung auf ca. 100
Sekunden), einer CCD Kameraeinheit, eines
elektrischen Türöffners, der Klingeltasten-
beleuchtung, usw.
Modul zum Neustarten der Rufe
70
89
RL37D
.
Wird in 1+1 Sprechanlagen und 4+1 Video-
sprechanlagen mit elektronischem Klangruf
verwendet und ermöglicht es, Außenrufe zu
wiederholen, zusätzliche Videonetzgeräte zu
aktivieren und einen elektronischen Etagen-
Klangruf zu erzeugen.
Etagenverteiler
122
DV2D. Verteiler mit 2 Ausgängen.
DV4D. Verteiler mit 4 Ausgängen.
Diese Einheiten ermöglichen die Verteilung
des Videosignals bei 4+n Videosprechanla-
gen ohne Koaxialkabel. Die Installation erfolgt
als Wandmontage.
Technische Daten
Netzspannung 127 oder 230Vac
Frequenz
Leistung
73
Einschaltzeit:
Betriebstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Gehäuse
Gewicht
BITTE BEACHTEN
- Das Netzteil besitzt keine Sicherungen, alle
Ausgänge sind aber gegen Überlastung oder Kurz-
schluß mittels Temperatursensoren geschützt.
Um nach einem Ausfall das Gerät wieder einzu-
schalten, reicht es die Netzspannung für ca. 1
Minute abzuschalten und diese nach dem behe-
ben des verursachenden Defektes wieder einzu-
schalten.
- Die Versorgungseinheit muß an einem trocke-
nen Ort installiert werden. Es kann auf einer DIN
Hutschiene installiert oder an die Wand befestigt
werden.
Technische Daten
Stromversorgung:
Aufnahme in Ruhestellung:
Max. Umschaltstrom:
65
Gehäuse:
Betriebstemperatur:
Max. zulässige Feuchtigkeit:
Klemmen
A
Wechselstromeingang 13V Ws
-
Masse
H
Gleichstromeingang, zeitgeschaltet 21V Gs
IV
Aktivierung des Zusatznetzgeräts
C
gemeinsame Klemme f. Relaisweiche
NA N/O kontakt Relais
NC N/C kontakt Relais
1P
Eingang Elektronikruf
1M Ausgang Elektronikruf, aktiviert von Klemme
1P
CP Ausgang Elektronikruf
25
Technische Daten
Stromversorgung
Stromverbrauch
Max. Videosignalpegel 2 Vss
Einzugsdämpfung
68
Bandbreite
Anschlußklemmen
H
Eingang/Ausgang positive Stromversorgung
F
Masse
X und Y Eingang/Ausgang Videosignal
Hinweis
An den Anschlußklemmen Y-F und X-F des
letzten Etagenverteilers müssen die zwei mit-
gelieferten 75 Ohm Wiederstände angeschlos-
sen werden. Die nicht benutzen Anschlußklem-
men müssen frei bleiben.
Anschlußklemmen
A 13V Wechselstromversorgung für:
50/60 Hz
- Namensschilderbeleuchtung, Umschalter und
48VA
Klimatisierung der Videokamera (Dauerbetrieb
100 Sek.
0,6 A)
0° ÷ +50°C
- elektrischer Türöffner und Rufstrom (zeit-
90% RH
begrenzter Betrieb 1A)
8 DIN A Module
-
Masse für Wechselstromversorgung
0,95 kg
F Masse für Gleichstromversorgung
H +21V Gleichstromversorgung - 1A (zeit-
gesteuerter Betrieb)
C- Ausgang elektronisches Läutwerk für
Außenrufe 0,25A
4 Eingang Monitor-Kontrolleinschaltung
X Ausgang positive Spannung - nicht stabilisiert
12Vdc-0,2A
3+ Ausgang positive stabilisiert Spannung 8Vdc-
0,1A
Anmerkung: Zur Veränderung der Klangfarbe des
13V Ws
Elektronikläutwerkes der Ausgänge CP und 1M
40mA
ist der Deckel zu entfernen und die Brücke J2
1A (24V)
zu verschieben.
DIN 4 Module A
Position 1-2: modulierte Note
0° ÷ 50°C
Position 2-3: Dauerton
90% RH
A
1P
21 ± 2Vdc
zum Videohaustelefon
60mA
0,8dB
>5MHz
zum Videohaustelefon
59
(9 D - 2002)
zu den nachfolgenden Verteilern
zum Videohaustelefon
X Y H F
F H Y X
F H Y X
3
3
2
2
X Y H F
F H Y X
F H Y X
4
4
1
1
zum Videohaustelefon
von den davor liegenden Verteilern
IV
H
CP
1M
NC
NA
C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie modySerie puntovirgolaSerie errep/r

Inhaltsverzeichnis