Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FARFISA INTERCOMS Serie Project Technisches Handbuch Seite 44

Videosprechanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie Project:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Videosprechanlagen für Ein- / Mehrfamilienhaus
VIDEOSPRECHANLAGE MIT DREI AUTOMATISCH UMSCHALTBAREN VIDEOTÜRSTATIONEN
Schaltplan
Bezeichnung Menge Art. Nr.
VC
...
PT 5160 + WB 5100
PT 5660 + WB 5600 + 1283 UP Videohaustelefon + Wandmontagebügel + Unterputzgehäuse
PT 5860 + WB 5600
PV 1260 + WB1200 + 1283 UP Videohaustelefon + Wandmontagebügel + Unterputzgehäuse
PV 2160 + WB 2100
DV
...
DV2-4
AL
1
1281
TR
1
1382
DS
2
1273TV
PA
3
**
SE
3
**
Türstationen
Serie Mody (für die Zusammenstellung siehe Seiten 16, 17, 18 und 19)
Einzeltasten
UR
3
MD41
PB
...
MD72-73-74
3
MD10-11-12
...
MD21 ÷ 24
...
MD20 - 50
3
MD82 ÷ 812
3
MD92 ÷ 912 * MD92 ÷ 912 * Aufputzgehäuse
PE
3
MD30
Serie ErreP/R (für die Zusammenstellung siehe Seiten 21 und 22)
UR
3
1385R
PB
3
RP...
...
R...
3
290R/2 ÷ 290R/38
PE
3
337C
... abhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
* Anstelle der Unterputzgehäuse und Wasserschutzrahmen
können Aufputzgehäuse eingesetzt werden.
** diese Teile werden nicht vom Hersteller geliefert.
Bemerkungen
- An den Klemmen A und F des Art. 1382 können maximal 5 Lampen (24V-
3W) angeschlossen werden. Sollen mehr Lampen angeschlossen werden,
sind diese mit einem oder mehreren 12V-Trafos und der geeigneten
Leistung zu speisen (Typ PRS210).
- Für die Kontrolleinschaltefunktion die Anschlußklemme 4 der Zeit-
schaltuhr (mit unterbrochenen Linie gezeichnete Leitung) anschließen.
Um eine Kontrolleinschaltung von beiden Videotürstationen zu ermög-
lichen ist der Einsatz der Montagebügel WB5160, WB5660, WB2160
oder WB1260 notwendig. Die Montagebügel sind für den Betrieb ohne
Mithörschutz voreingestellt. Um diese Funktion zu aktivieren ist die
Steckerbrücke J1 auf dem Montagebügel entsprechend einzustellen
(siehe Seiten 3, 5, 7, 9 und 10).
- Bei dieser Anlage ist eine Abschaltung der Kontrolleinschaltfunktion bei
bestehender Türverbindung nicht vorgesehen. Sollte diese Funktion
eingebaut werden, ist der Einsatz eines Universalrelais Art. Nr.1471
vorzusehen (siehe Seite 24).
- Hinsichtlich der erforderlichen Querschnitte der Leitungen siehe Tabel-
le auf Seite 26.
- Für den Anschluß des Koaxialkabels siehe Seiten 26 und 27.
- Bei Einfamilienanlagen oder Videobausätzen der Serie Mody wird
das Koaxialkabel ohne Etagenvideoverteiler (DV) direkt an den Wand-
montagebügel angeschlossen.
Funktionsbeschreibung
Wie die Grundanlage auf Seite 28, jedoch mit den folgenden Änderun-
gen:
- Die Sprech- und Videoverbindungen, sowie die Türöffnungssteuerung,
werden automatisch zur Türstation umgeschaltet von deren der Ruf
eingeleitet worden ist, oder mit einer Kontrolleinschaltung.
Beschreibung
AP Videohaustelefon + Wandmontagebügel
AP Videohaustelefon + Wandmontagebügel
AP Videohaustelefon + Wandmontagebügel
Etagenvideoverteiler
Stabilisiertes Netzteil
Zeitschaltuhr
Umschalter
Türöffnungstaste
Elektrischer Türöffner (12 Vac/1A)
Doppeltasten
MD41
Videokameramodul
MD72-73-74
Modulträgerrahmen mit UP-Gehäuse
MD10-122-124 Module für Türlautsprecher
MD222 ÷ 228
Ruftastenmodule
MD20 - 50
Leermodul und Informationsmodul
MD82 ÷ 812
Wasserschutzrahmen
MD30
Türfreisprecheinrichtung
Videokameraeinheit
Türstation
Klingelplatte
Aufputzgehäuse
Türfreisprecheinrichtung
42
(9 D - 2002)
D V
9 + c o a x
8 + c o a x
P T 5 1 6 0 +
W B 5 1 0 0
7 + ( n - 1 ) + c o a x
D V
9 + c o a x
7 + n + c o a x
P V 2 1 6 0 +
W B 2 1 0 0
1 2 8 1
1 3 8 2
9 + n +
M o d y
M o d y
c o a x
S E
2
2
2
2
PA
Si 5350
1 2 7 3 T V
1 2 7 3 T V
9 + n +
9 + n +
M o d y
c o a x
c o a x
S E
S E
2
2
PA
PA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie modySerie puntovirgolaSerie errep/r

Inhaltsverzeichnis