Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung - FARFISA INTERCOMS Serie Project Technisches Handbuch

Videosprechanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie Project:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINFÜHRUNG
In diesen Unterlagen werden die Betriebsdaten sowie Installationshin-
weise der ACI Farfisa Videosprechanlagen beschrieben.
Für den einwandfreien Betrieb der hier beschriebenen Anlagen ist der
Einsatz aller angegebenen Farfisa Originalteile notwendig. Folgen
Sie hierzu genau die entsprechenden Stücklisten die sich bei jedem
Schaltplan befinden.
Lesen Sie sorgfältig alle Bemerkungen und Warnungen, auch die
kleinsten.
Eine Funktionsbeschreibung der Anlagen finden Sie in den folgenden
Seiten.
Für eine bessere Übersicht der hier vorhandenen Schaltpläne wurde
die Reihenfolge der Anschlußleisten der einzelnen Baugrup-
pen nicht berücksichtigt. Maßgebend bei den Anschlüsse sind nur
die angegebenen Bezeichnungen.
Die eingesetzten Baugruppen können mehrere Anschlußpunkte ha-
ben, als in den Schaltplänen dargestellten. Diese dürfen nicht ange-
schlossen werden.
Europäisches Markenzeichen zur
Bestätigung der Konformität zu den EU-
Richtlinien.
CE-KENNZEICHNUNG
Die CE-Konformitätskennzeichnung zeigt an, dass das Produkt die jeweiligen
Anforderungen der geltenden Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft erfüllt.
Hierzu zählen insbesondere die Richtlinien bezüglich der Elektrosicherheit LVD73/
23, der elektromagnetischen Kompatibilität EMC89/336 und der Telekommu-
nikationsterminals R&TTE99/5.
Wie in diesen Richtlinien vorgeschrieben ist, werden die technischen Unterlagen
und die Konformitätserklärungen am Sitz des Herstellers aufbewahrt und den
zuständigen Behörden zwecks Überprüfung und Kontrollen zur Verfügung gestellt.
Markenzeichen zur Bestätigung der
Konformität
Bestimmungen.
Zertifizierte Qualitätssicherung
zu
den
deutschen
Hinweise für den Installateur und Betreiber
Versichern Sie sich nach dem Auspacken des Geräts, dass dieses
unversehrt ist.
Verpackungsmaterialien (Plastikbeutel, Karton, Polystyrol usw.) nicht
in Kinderhände gelangen lassen, da sie eine potentielle Gefahren-
quelle darstellen.
Niemals das eingeschaltete Videoendgerät öffnen. Im Inneren befin-
den sich Hochspannungsbereiche.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Schäden in Folge von
Mißbrauch oder unsachgemäße Benutzung der Anlagen ab.
Belüftungsöffnungen oder Wärmeabführschlitze freihalten, um die
Funktionstüchtigkeit des Apparates nicht zu beeinträchtigen.
Vermeiden Sie Stöße am Videoendgerät. Sie können den Bildschirm
beschädigen und es kann zu einer Scherbenexplosion kommen.
Die Verlegung der Verbindungskabel für die Türsprechanlagen
und Videosprechanlagen muß getrennt von den Starkstromkabeln
erfolgen, wie es die VDE Vorschriften verlangen.
Bei Ausfall oder Änderung der Anlage wenden Sie sich bitte aus-
schließlich an das entsprechend ausgebildetes Fachpersonal.
Vor den Netzteilen ist der Einsatz eines entsprechenden Trennschutz-
schalters und Über-spannungsfilter empfohlen.
Bevor Sie die Anlage anschließen vergewissern Sie sich das die
Betriebsspannung die der vorhandenen Netzspannung entspricht.
Allgemeine Merkmale
- Zeitgesteuerter Betrieb
- Automatische Verlängerung der Zeitkontrolle während dem Ge-
spräch
- Automatische Abschaltung nach Ablauf der Zeitkontrolle (mit aufge-
legtem Handapparat)
- Von jedem Videoendgerät besteht die Möglichkeit eine oder meh-
rere Türstationen zu steuern
- Mithör- und Mitsehsperre zwischen den Videoendgeräten
- In der Anlage wird immer nur ein einzelnes Videoendgerät einge-
schaltet
- In einer Wohneinheit können mehrere Videoendgeräte und Hauste-
lefone parallel angeschlossen werden
- Internen Gegensprechverkehr zwischen Videoendgeräte und Haus-
telefon können mit Mithörschutz zur Türstation erfolgen
- Der Türstationruf hat Vorrang. Bei bestehender Türstationverbindung
ist die Kontrolleinschaltung der Monitore gesperrt.
- Gegen Kurzschlüsse und Überlastung elektronisch geschützte Netzt-
eile.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie modySerie puntovirgolaSerie errep/r

Inhaltsverzeichnis