Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Montagehinweise - HYDAC ELECTRONIC AquaSensor AS 3000 Bedienungsanleitung

Mit io-link schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaSensor AS 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AS 3000 IO-Link
HINWEISE:
• Wir empfehlen für hydraulische Anwendungen, den Sensor in
senkrechter Lage mit dem mechanischen Gewindeanschluss nach
oben zu montieren.
• Bitte achten Sie beim Einbau darauf, dass der Sensor vollständig in
das Medium eintaucht und dieses frei durch den Sensor zirkulieren
kann.
• Stellen Sie einen stetigen Durchfluss sicher und vermeiden Sie
möglichst die Bildung von Luftblasen. Bei stehendem Öl sind
erhöhte Messabweichungen möglich.
Der elektrische Anschluss ist von einem Fachmann nach den jeweiligen Landes-vorschriften
durchzuführen (VDE 0100 in Deutschland).
Die Sensoren der Serie AS 3000 tragen das CE-Zeichen. Eine Konformitätserklärung ist auf
Anfrage erhältlich. Die EMV-Normen: EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3 und
EN 61000-6-4 werden erfüllt. Die Forderungen der Normen werden nur bei ordnungs-
gemäßer und fachmännischer Erdung des Sensorgehäuses erreicht. Beim Einschrauben in
einen Hydraulikblock ist es ausreichend, wenn der Block über das Hydrauliksystem geerdet
ist.
6.2 Zusätzliche Montagehinweise
Zusätzliche Montagehinweise, die erfahrungsgemäß den Einfluss elektromagnetischer
Störungen reduzieren:
 Möglichst kurze Leitungsverbindungen herstellen.
 Leitungen mit Schirm verwenden (z.B. LIYCY 5 x 0,5 mm²).
 Der Kabelschirm ist in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen fachmännisch und zum
Zweck der Störunterdrückung einzusetzen.
 Direkte Nähe zu Verbindungsleitungen von Leistungsverbrauchern und störenden
Elektro- oder Elektronikgeräten ist möglichst zu vermeiden.
Stand: 20.04.2020
HYDAC ELECTRONIC GMBH
9
Mat. Nr.: 670006 D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis