Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Idealer Sättigungsgrad In Hydraulik Und Schmiersystemen; Montage; Allgemeine Montagehinweise - HYDAC ELECTRONIC AquaSensor AS 3000 Bedienungsanleitung

Mit io-link schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaSensor AS 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8
Bei einer Anzeige von 100 % bedeutet diese entweder freies Wasser
oder fehlerhafter Sensor.
VORSICHT !
5.2 Idealer Sättigungsgrad in Hydraulik und Schmiersystemen
Da die Auswirkungen von freiem (bzw. emulgiertem) Wasser wesentlich schädlicher sind
als von gelöstem Wasser, sollte der Wassergehalt immer deutlich unterhalb des
Sättigungspunktes liegen. Selbst gelöstes Wasser kann jedoch Schäden verursachen. Es
sollten deshalb alle sinnvollen Maßnahmen unternommen werden, um den Sättigungsgrad
so niedrig wie möglich zu halten. Hydraulik- und Schmierfluide können nicht „zu trocken"
sein!
Sättigungsgrad
Als Richtwert empfehlen wir in allen Anlagen einen Sättigungsgrad von
unter 45 %.
6

Montage

6.1 Allgemeine Montagehinweise

Der Sensor kann über den G3/8 A ISO 1179-2 Gewindeanschluss direkt an der Hydraulik-
anlage montiert werden. Die empfohlene Einbaulage für hydraulische Anwendungen ist
senkrecht mit dem mechanischen Gewindeanschluss nach oben.
Beim Einbau ist darauf zu achten, dass der Sensor vollständig im Medium eintaucht und
dieses frei um den Sensor zirkulieren kann, daher sollten beim Tankeinbau nur Stellen
vorgesehen werden, an denen bekannte Turbulenzen herrschen.
Stand: 20.04.2020
Sättigungs-
100%
punkt
75 %
50 %
25 %
0 %
HYDAC ELECTRONIC GMBH
AS 3000 IO-Link
Mat. Nr.: 670006 D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis