16
11
Ausgangsverhalten
11.1 Schaltausgänge
Der AS 3000 IO-Link verfügt über 2 Schaltausgänge, deren Schaltverhalten (Window Mode
oder Two-Point-Mode) parametriert werden können.
Ergänzend zu der IO-Link Smart Sensor Profile Specification kann bei HYDAC IO-Link
Sensoren eine Schalt- und Rückschaltverzögerung parametriert werden.
ACHTUNG
Bei Über- bzw. Unterschreiten des Messbereichs erfolgt eine
Limitierung auf die jeweilige Messbereichsober- bzw. Untergrenze.
VORSICHT !
11.1.1 Two-Point-Mode - Einstellung auf Schaltpunkt (SP)
Zu jedem Schaltausgang kann ein Schaltpunkt und ein Rückschaltpunkt eingestellt werden.
Der jeweilige Ausgang schaltet, wenn der eingestellte Schaltpunkt erreicht wurde und
schaltet zurück, wenn der Rückschaltpunkt unterschritten wurde.
Beispiel für Schaltpunkt 1 (Öffner- und Schließerfunktion):
Messwert
Abkürzungen:
"SP1", "SP2"
"RP1", "RP2"
"HNO",
"HNC"
Eine Einstellung des Schaltpunktes (SP) ist nur möglich, wenn er oberhalb
des zugehörigen Rückschaltpunktes (RP) liegt.
11.1.2 Window-Mode - Einstellung auf Fensterfunktion (Fno / Fnc)
Die Fensterfunktion ermöglicht es, einen Bereich zu überwachen. Zu jedem Schaltausgang
können jeweils ein oberer und ein unterer Schaltwert eingegeben werden, die den Bereich
bestimmen.
Stand: 20.04.2020
= Schaltpunkt 1 bzw. 2
= Rückschaltpunkt 1 bzw. 2
= Schließer bei Hysteresefunktion
= Öffner bei Hysteresefunktion
HYDAC ELECTRONIC GMBH
AS 3000 IO-Link
Mat. Nr.: 670006 D