Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Organisatorische Maßnahmen; Funktionsweise Des As 3000; Funktionen - HYDAC ELECTRONIC AquaSensor AS 3000 Bedienungsanleitung

Mit io-link schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaSensor AS 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AS 3000 IO-Link
4.5 Organisatorische Maßnahmen
 Diese Bedienungsanleitung muss ständig am Einsatzort des Mess-Systems griffbereit
aufbewahrt werden.
 Ergänzend zur Bedienungsanleitung sind allgemeingültige gesetzliche und sonstige
verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten und
müssen vermittelt werden.
 Die jeweils gültigen nationalen, örtlichen und anlagenspezifischen Bestimmungen und
Erfordernisse müssen beachtet und vermittelt werden.
 Der Betreiber hat die Verpflichtung, auf betriebliche Besonderheiten und Anforderungen
an das Personal hinzuweisen.
 Das mit Tätigkeiten am Mess-System beauftragte Personal muss vor Arbeitsbeginn die
Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel 4 Sicherheit, gelesen und verstanden
haben.
 Das Typenschild, eventuell aufgeklebte Verbots- bzw. Hinweisschilder auf dem Mess-
System müssen stets in lesbarem Zustand erhalten werden.
 Reparaturen dürfen nur vom Hersteller, oder einer vom Hersteller autorisierten Stelle bzw.
Person vorgenommen werden.
5

Funktionsweise des AS 3000

Die Aqua Sensoren der Serie AS 3000 sind Wasser- und Temperatursensoren zur
kontinuierlichen und präzisen Online-Überwachung von Hydraulik- und Schmierfluiden.
Sie erfassen den Wassergehalt relativ zur Sättigungskonzentration (Sättigungspunkt) und
geben diesen Sättigungsgrad im Bereich von 0
wasserfreies Öl und 100 % vollkommen mit Wasser gesättigtes Öl.
Der zur Messung des Sättigungsgrades verwendete kapazitive Sensor absorbiert
Schaltmoleküle aus dem Fluid, was zu einer Änderung der Kapazität des Sensorelements
führt. Der hieraus erhaltene Messwert stellt den Sättigungsgrad des Fluids in Prozent dar.
Ein auf dem Sensor integriertes Thermoelement misst die Temperatur im Bereich von -25 °C
bis +100 °C.

5.1 Funktionen

Je nach Ausführung bietet das Gerät folgende Funktionen:
 Unterstützt IO-Link-Spezifikation V1.1 und V1.0
 Unterstützt SIO-Modus
 Anzeige der Schaltzustände im SIO Modus
 Modusanzeige (SIO oder SDCI)
 Anpassung an die jeweilige Applikation durch spezifische Parametereinstellung
 Messwertanzeige des aktuellen Sättigungsgrades (ohne Einheit)
 Messwertanzeige der aktuellen Temperatur in °C oder °F
 Anzeige des Minimal- und Maximalwertes von Sättigungsgrad oder Temperatur oder
eines eingestellten Schaltpunktes
 Schalten der Schaltausgänge entsprechend dem Sättigungsgrad oder der Temperatur
und den eingestellten Schaltparametern
 Analogausgang
 Programmierfreigabe
Stand: 20.04.2020
HYDAC ELECTRONIC GMBH
100 % aus. Hierbei bedeuten 0 %
Mat. Nr.: 670006 D
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis